Beiträge von Climbingfreak


    OHA, das hast du und brauchst keine Frage mehr? 8| 8| Na ja mal sehen, wie gut du mit deinem Tipp liegst Dieter. Ich muss ne Nacht drüber schlafen...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Caro,


    wunderschöne Bilder. Zu der Xylaria; das einzigste, was mir dazu einfällt wäre (allerdings eine arg untypisch kleine) X. longipes. Für X. hypoxylon ist die mir schon wieder zu groß.


    Die Exidia wuchs an Laubholz oder? Wenn das Nadelholz wäre, würde ich die ohne große Bauchschmerzen auf E. pithya benamsen. Die kommt typischerweise auf Nadelhoz vor; ob die auch auf Laubholz kommen kann, bin ich leider überfragt. Kann aber auch gut eine alte E. plana sein...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Peter,


    auch von mir ein (leider) nachträglicher; aber nicht minder herzlicher Geburtstagsgruß. Danke für deine Fröhlichkeit und Wissensdurst; du bereicherst das Forum damit ungemein. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Hallo ihr lieben,


    @ Dieter: mach das. :thumbup:
    @ Pablo: Angela 5 Punkte zu geben war eine gute Idee; hätte ich auch gemacht. :thumbup: Fragen werden wir denke ich auf alle Fälle brauchen.


    @ all: Welche Frage bevorzugt ihr oder habt ihr andere/bessere Ideen?


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    Frage nach Milch ist gut; allerdings wäre ich bei einem Nein ziemlich ratlos...


    Es gibt ja auch noch eine andere Gattung, die zu den Sprödblättlern gehört; da könnte auch auch noch was möglich sein.


    Alternativ können wir ja fragen, ob der Pilz ein Lamellenpilz s. st. ist, was die ganzen "Röhrlinge" (mit Lamellen), Leistlinge und die Sprödblättler aussschließt...


    Auf Anhieb hab ich übrigens nur vage Ideen.


    l.g.
    Stefan


    nein ist es nicht; ich bin im Zeichen des Namenlosen geboren. :evil:


    Ok Spaß beiseite; ich hab bisher nur rel. schlechte Erfahrungen mit DSA gemacht; allerdings waren auch die "Spielleiter/Meister" nicht so toll. Ich stehe auch überhaupt nicht auf ein so krasses "durchgeregeltes" Spielesystem.
    Das Setting von DSA ist klasse (klassisches EDO-Fantasy-Zeugs mag ich sehr); Drakensang 1 ist auch ein sehr schönes Spiel; Drakensang 2 allerdings eher nicht. Die Gegensände/Waffen/Rüstungen kosten mir da einfach zu viel; z.B.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Björn,


    das ist fast genau so bescheuert, wie der obligatorische Riesen-d20 aus Stein. :D Alle Gruppenmitglieder würfeln und mit zusammen und bei einer 20 sind alle tot.
    Waldelfen von eigenem gerade getöteten Drachen erschlagen; ich hau mich weg.


    So was kommt nur bei DSA. Bei einem gescheiten Rollenspielsystem wär dir das nicht passiert. :evil:


    l.g.
    Stefan

    Hallo ihr lieben,


    ich verabschiede mich mal ins WE. Werde das ganze WE nicht bis kaum online sein können. Bin mal gespannt, ob ich mit meinem Tipp, der immer noch im Rennen ist, richtig liege. Falls ich also 0 Punkte bekommen sollte, dann ist das halt so. Erst ab Mitte Juni, hab ich wieder verstärkt Zeit fürs Forum. :shy:
    Euch ein schönes WE und viel Rateerfolg


    l.g.
    Stefan

    Hallo Fips,


    so schlecht fand den gar nicht. :D


    l.g.
    Stefan


    P.S. sind Wildschweine bei euch wirklich so ein großes Problem? Ich sehe immer nur Stellen, wo die wühlen, bzw. finde sonstige "Hinterlassenschaften". ;)

    Hallo,


    bei mir ist alles etwas minimalistischer. ;)


    Ich nehme mit: Toffel, wenn er mal Zeit hat. :D
    Ansonsten: Fotokamera, Rucksack mit Ausweisen und Kartierungsbescheinigung, Tempo, Einschlaglupe, Regenschirm (der ist immer im Rucksack), Pilzmesser, Taschenmesser, Plastikdöschen für Dung und meine Pilzdosen mit mehreren Fächern für Nicht-Dung-Pilze, Gerhardt für die erste Im-Feld-(Vor)bestimmung, Papiertütchen für Täulinge/Risspilze um mir gleich die genauen Fundgegebenheiten darauf zu notieren; ggf. Sonnenschutz und Repellent)
    Zettel und Stift für die Artenliste
    Korb (auch als Transportmöglichkeit für Stöcke und Plastikdöschen zu gebrauchen).


    Das wars dann schon; GPS usw. brauch ich mit meinem Orientierungssinn selten/gar nicht. Zur Not gehe ich genau den Weg zurück, wie ich gekommen bin...


    Kleidung: meine einigermaßen wasserdichten Wanderstiefel, lange Hosen und die übliche Kleidung...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Dieter,


    ja so ein Matthias in der "Nachbarschaft" ist schon praktisch. :evil: Wenn du aber weiterhin das Forum mit deinen Anfragen von Pezizen, Psathyrellen und Inocyben nutzen möchtest, dann würde ich dir schon raten über kurz oder lang mal an ein eigenes Mikroskop nachdenken; nur mal so als Tipp. ;)


    Matthias kann dir bestimmt 1-2 Dinge zeigen und erklären, insbesondere die Präparationstechniken...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Björn,


    hat du gut gemacht. :thumbup: An dir ist ein guter P&P-Rollenspieler verloren gegangen. Deine Rhetorik ist ausgezeichnet. Wenn du mit dem Rollenspiel anfängst, dann mach was gescheites und meide DSA. :evil:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Pablo,


    schöne Funde und wunderbar mikroskop. vorgestellt. :thumbup: Aber warum der 35. Mai? Wolltest du bestimmte Funde noch unbedingt im Mai haben? :evil:


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    so was als Anfrage zu stellen ist wirklich ungünstig Dieter. Das ist hier schließlich nicht das OEPR. :D Hier kann man nur Rätsel raten...


    Aufgrund des Bildes würde ich aber gefühlt zu einem nein tendieren. Chagas sind von der Struktur her "bröckeliger" und haben nach eigener Funderfahrung "würflige" Außenseiten.


    l.g.
    Stefan