Hallo ihr lieben,
erstmal ein großes Kompliment an euch, dass ihr
1. durchgehalten habt
2. hier den Risspilz rausgefunden habt.
Ich hatte gehofft, dass ihr den markanten behangenen Hutrand auf dem ersten Foto etwas mehr Bedeutung beimessen würdet; das wäre nämlich die Auflösung gewesen. Die einzigste, die den im 4. Anlauf rausbekam war Angela; dafür gibts hier ein ganz großes Lob. 
Es handelt es sich um den Behangenen Risspilz; Inocybe appendiculata. Das Bild stammt von Toffel; ein großartiges Bild, wie ich finde. 

Markant für den ist der stark behangener Hutrand und der auffällige Geruch; laut Literatur aasartig; nach eigener Erfahrung und Randnotiz in GPBW Geruch nach Mörtelbrühe. Der hat auch zudem noch eine spermatische Note; aber die Mörtelbrühe kommt gut raus, wenn man den mal 3-4 h in einer geschlossenen Dose aufbewahrt und dann in die Dose riecht.
Aufgrund des stark behangenen Hutrandes und des markanten Geruchs ist der eigentlich unverwechselbar. Allerdings, ist der "Behang" am Hutrand leicht vergänglich und dann kann der sehr leicht mit Inocybe ochroalba verwechselt werden. Hier ähneln sich der Geruch und auch die Mikromerkmale sehr stark. Das eizigste gute Unterscheidungsmerkmal ist die Stielbereifung. I. ochroalba hab einen total bereiften Stiel, während bei I. appendiculata nur das erste Stieldrittel stark bereift ist.
Das ist vorerst der letzte Märchenwaldfund als Pilzrätsel. Ich hoffe, dass ich es noch schaffe im August ein Pilzportrait der Art zu erstellen.
Danke nochmals für eure Geduld; ich weiß zumindest, dass ich euch mit dem ganz schön überfordert habe; sorry dafür. Auf alle Fälle bekommen alle Teilnehmer 2 Zusatzpunkte als Treuebonus. 
[font="Courier"]Platz | Punkte | Name (+ Punkte letzte Runde)
| |
1. | 44 | Beorn (+7)
2. | 41 | Safran (+5
3. | 40 | Petra_, nochn Pilz(+5)
4. | 39 | [font="Courier"]luckenbachranch[/font] (+5)
5. | 44 | [font="Courier"]gdno81[/font],[font="Courier"]Engelchen[/font] (+2),(+5)
6. | 5 | naan 83 (+5)
[/font]
[hr]
Runde 20:
So nun der 2. "Kracher"

Auf alle Fälle könnt ihr hier sicher sein, dass der Pilz auch ohne Mikro eindeutig anzusprechen ist. Falls ihr wieder 4 Fragen braucht, dann hab ich nichts dagegen. Der aktuelle Pilz ist leider in sehr wenig Büchern vertreten ist aber vom Hören-Sagen bekannt. Wer ihn einmal in den Händen hatte, erkennt ihn auch wieder. Bin mal gespannt, wer von euch den auf Anhieb rausbekommt.
l.g.
Stefan