Hi!
Siehst du denn hier Gallen? Ich zumindest nicht. Somit kann es m. M. nach auch der Wulstige Lackporling sein. Den kenne ich leider nicht persönlich. Ultimative Ausrede: Den gibbet hier nich. Der Flache ist zumindest weit häufiger. Beide Arten sind zum Teil nicht wirklich gut makroskopisch auseinanderzuhalten.
LG, Jan-Arne
Sind die vielen Knubbel keine Gallen?
Möglich.
Klar G. adspersum ist immer mit im Hinterkopf zu behalten. Ich kenne die Art übrigens. Letztes Jahr in einem kleinen Park vielleicht 700m Luftilinie von meiner Wohnung entfernt; an Ahorn. Wunderschöne Exemplare, bis die der Baum(zuletzt nur noch toter stehender Stamm) dann gefällt wurde. 
Na ja im Großen Garten/Bürgerwiese solls laut Toffel noch 1-2 Bäume geben, wo die dran wachsen.
Trotzdem würde ich den Fund erstmal intuitiv als G. applanatum benennen wollen. Leider sind die Bilder für eine genaue Bestimmung nicht wirklich optimal.
Danke für deinen Einwand Jan-Arne. 
l.g.
Stefan
[hr]
Hallo,
Gallen sind Eier von Insekten, welche diese in Pflanzen- oder Pilzteile injizieren und sich dann um die Eier mehr oder minder große Kügelchen bilden. Bestimmt hast du schon mal an Eichenblättern 1-2 cm große gelbe Kugeln gesehen. Das sind auch Gallen.
Wenn du mal nach Ganoderma applanatum gegoogelt hättest, wärst du z.B. auf diese Seite gekommen. 
Es geht hier darum, ob das bei deinem Fund der Flache Lackporling (Ganoderma applanatum) oder der Wulstige Lackporling (Ganoderma adspersum) ist. Einer von beiden ist es auf jeden Fall. Ich bin der Meinung, es ist recht sicher der Flache; Jan-Arne hält auch den Wulstigen für möglich.
Aufgrund deiner Bilder und der Wuchsweise des Pilzes ist das aber nicht sicher zu klären. Meines Wissens nach sind die Sporen von beiden Arten unterschiedlich. Das ist auf alle Fälle ein sicheres Trennmerkmal.
l.g.
Stefan