- Zudem geht es nicht darum, eine vorhandene Infektion zu stoppen, sondern neue Infektionen zu verhindern-
Wenn ich die Sache richtig verstanden habe , geht es u.A. um die Verhinderung eines weiteren Holzabbaus.
Einserseits soll Trichoderma eben Diesen verzögern (damit der Baum einen Vorteil erwirbt im Wechselspiel zwischen Holzabbau und eigenem Zuwachs...) ; andererseits besteht die Möglichkeit der Prophylaxe (indem man direkt in beimpftes Substrat pflanzt).
Was das Ganze in der Praxis wert ist, weis ich nicht.
Ps:
Ein "Pilzpartner" ist generell gut gegen Trockenstress.
WENN ER IHN SELBER ÜBERLEBT.
Das allein könnte den Trichoderma-Einsatz sinnvoll machen...