Poren JA und nur "angedeutete" Hutkanten.
Perenniporia erscheint i.D.R nicht flächig und bringt gedrungene,ausgeprägte Fruchtkörper hervor.
Und überhaupt: Wenn der Eschenbaumschwamm an Robinie erscheint, ist die Fäule sehr weit fortgeschritten.
Wenn Robinie ihre Standsicherheit verliert und ein holzabbauender Pilz ist die Ursache, so hat Perenni die Hyphen ganz weit vorn.
Inonotus nodulosus bevorzugt so viel ich weis ,überwiegend die Buche.
An Robinie ist er mir nicht bekannt.
Naja,....
soll nichts heißen;hatte letzten Herbst sogar einen RIESENPORLING AN ROBINIE....
Der rötliche Belag sieht FARBLICH zweifellos nach Phellinus aus.
HIER JEDOCH BIN ICH VOLLKOMMEN RATLOS.
.-)