Oh, ja. Im Dunklen sah der irgendwie anders aus
Beiträge von Craterelle
-
-
Die Pillenwerfer habe ich ja schon live durch die Lupe gesehen, aber als Makroaufnahme sind sie auch immer wieder wunderschön. Die Produzentinnen des Substrat wären sicher stolz auf ihren Mist, wenn sie Ahnung von Pilzen hätten.
-
Danke, Beli, für den hielt ich ihn auch.
-
Den Berliner Frühling hat Reinhard Fendrich mal besungen, aus Ostberliner Vorwende-Perspektive.
Da war ich heute, in einem kleinen Landschaftspark zwischen Plattenbauten und Industriegebiet.
Lämmer gab's noch keine, aber von den rauhwolligen Pommerschen Landschafen sind sicher einige trächtig. Und die Wolle ist besser als der Name vermuten lässt, auch wenn ich sie nicht unbedingt auf nackter Haut tragen wollte.
Kroküsse blühen zwar vereinzelt auch schon in meinem Garten, aber hier waren es viel mehr.
Pilze gab es auch, sogar welche mit Hut und Stiel, aber nicht unbedingt in fotogenem Zustand.
Der hier gefiel mir sehr mit seinem kräftigem Violett und der samtigen Oberfläche, und ich meine, ich habe den - obwohl die Art häufig sein soll - vorher noch nicht gesehen (oder vielleicht nicht beachtet).
Mein Highlight war dann aber doch der Kelchbelcherling. Einem von denen bin ich im letzten Frühjahr erstmals begegnet, aber das war ein etwas zerzausteres Exemplar.
Und dann war da noch ein Strauch, bei dem ich gern wüsste, ob den vielleicht jemand kennt. Die Beeren haben ca. 0,5 cm Durchmesser. Einen Zweig mit einer Traube Beeren habe ich mitgenommen, falls weitere Untersuchungen etwas erhellen könnten.
Schöner Tag, schöne Funde, schöner Sonnenuntergang.
Platt und zufrieden,
Craterelle
-
Der Bärlauch vom Bodensee, der seit dem letztjährigen Bärlauch-Carepaket von Heide in meinem Garten wohnt, guckt jetzt auch schon neugierig aus der Erde.
Eindrucksvolle Winterimpressionen, Claudia und Radelfungus! An Berlin ist der Winter mit Ausnahme einiger frostiger Tage und sehr selten etwas Schneematsch auch vorbeigegangen, ich finde das aber gar nicht so schlimm.
-
Nach Apfelkuchen? Haste was anbrenn'n lass'n?
Bei mir ist nix angebrannt
Ja, die kleinen Äpfelchen... sind wohl doch eher Zieräpfel, oder? Bei Quitten sollen die kleinen "Zierquitten" auch ebenso essbar und lecker sein wie die großen, nur eben viel mehr Arbeit.
-
Kommt kein Schiff. Zu den Meerjungfrauen sag ich mal nix, aber: riecht das hier eventuell nach Apfelkuchen?
-
Nachtmusik:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oh, wird hier Seegras zu starkem Garn versponnen?
"Bilge lenzen" ist mir übrigens neu und erschließt sich mir nicht.
Wer will denn an einem Ort die Ruhe suchen wo es nass wird und müffelt?
Ruhe suchen? Fau-lenzen? Ich dachte eher an Trockenlegen. Und das Wort Bilge kenne ich tatsächlich aus Kindertagen, wäre allerdings nie auf die korrekte Schreibweise gekommen.
-
Il grillo parlante aveva ragione.
Ich habe das Zitat vom Habichtpeter, auf das ich mich bezog, oben eingefügt. Wenn ihr alle Peter heißt, müssen sich wohl immer alle angesprochen fühlen, wenn nicht näher spezifiziert wird, welcher gemeint ist. Genau das hatte jüngst der Peter-Peter (der inzwischen bereits umbenannt ist) thematisiert:
-
Zu viel der Ehre, Malone-Peter. Da werden sich nächsten Samstag bestimmt haufenweise Gegner finden, die mich an die Wand spielen.
Und zu viele Peter? Das hat doch gerade kürzlich der Peter-Peter (so gesehen der einzig wahre Peter), der wohl bald anders heißen wird, auch beklagt.
-
Och, bei euch würde sich ein Kicker sicher auch gut machen, Peter
-
und ... irgendwas auf Tschechisch!
Vielleicht Ahoj? Das scheint ziemlich multifunktional zu sein. Oder ... da kam doch noch was vor im kleinen Sprachkurs des Barmanns ...
Na zrdavi
-
@Cratie:
Man erkläre mir büdde die letzte Zeile des Rezeptes...
Proscht!
Guten Morgen! Ich würde es mit "ausreichend Eis" übersetzen. Gibt ja auch einzelne Muttersprachler hier, vielleicht verirrt sich mal jemand davon an den Stammtisch und kann bestätigen oder korrigieren.
-
-
Und Logis gibts nur gegen Hausputz.
Hoppla! Da bin ich wohl meinen Pflichten nicht nachgekommen letzten Oktober
-
Nee, allzu still sollte ein Soundtrack doch nicht sein. Noch eins von mir
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo Claudia, du hast den Winterzauber schön eingefangen. Wenn schon Schnee, ist er so doch am schönsten.
LG, Craterelle
-
Doch, doch, ich habe welchen gefunden, wenn auch nicht den spanischen, nach dem mir gerade der Sinn stand. Noch ist was da, also Salud!
-
Oh, ich würde auch einen nehmen. Muss ihn nur erst finden.
-
Hallo zusammen,
nach der Themensammlung folgt nun die Abstimmung. Bis zu 8 Stimmen könnt ihr vergeben. Ich lasse die Abstimmung bis Ende Februar laufen, der nächste Motto-Wettbewerb wird dann im März starten.
Ich hoffe auf rege Beteiligung!
LG, Craterelle
-
Wurzelnder Schönkopf (schon etwas angetrocknet ca. 20 Stunden nach dem Fund):
-
Naja, Esel passen doch fein in die Weihnachtsgeschichte, und zu den Schafen wäre es nochmal fast 100 km weiter gewesen und wir damit ernsthaft in Gefahr, in die Ostsee zu fallen. Bibber!
Quartieren durften wir übrigens trotz sehr später Anmeldung sehr luxuriös, nicht im Zelt, nicht im Stall bei Esel und Rind, nicht im Matratzenlager im Wohnzimmer, sondern im einzigen Doppelzimmer dort. -
Viel habe ich nicht mehr im Angebot.
Malone in der Pose des Pilzspürhunds auf erfolgreicher Erdsternjagd.
Und Samtfüßchen, hier in Gesellschaft (unscharfer) Stummelfüßchen.
Auf dem Rückweg gab es noch relativ seltene Schönköpfe am Wegesrand zu entdecken. Keine Ahnung, ob ich mit eigenen Bestimmungsversuchen überhaupt in der richtigen Gattung gelandet wäre, aber wer den kleinen Schäfer für unterwegs dabei hat, kann sich glücklich schätzen.
-
Mmmm, jetzt hätte ich Lust auf Zitroneneis. Gut, dass das Tonic-Sorbet noch im Gefrierschrank wartet.