Danke, Tuppie!
Musikalische Untermalung:
Danke, Tuppie!
Musikalische Untermalung:
Ich wäre schon recht neugierig...
Merken und später hier schreiben? Mir per PN schreiben?
Ich habe vorab einen Publikumsjoker "bestellt", den gibt's vermutlich schon bald. Der offizielle kommt dann nicht vor Donnerstag, denke ich.
Pssst, Grüni! Nicht dass noch jemand kalte Füße bekommt und sich nicht mehr traut mitzumachen.
Memo: Für den Joker warmes Wasser benutzen.
Doch, anscheinend ist es lösbar (sogar innerhalb von Minuten). Chapeau!
Und später bei den Jokern werden alle Elemente abgebildet sein, versprochen.
Na dann mal los.
Festhalten, diese Runde könnte ein bisschen fies werden. Die gesuchten vier Namensbestandteile sind nämlich nicht alle direkt abgebildet, sondern haben z.T. eher assoziativ mit den abgebildeten Gegenständen zu tun. Und es werden vielleicht auch eher wenige dem gesuchten Pilz schon mal begegnet sein (ich zumindest noch nie).
Bild von InspiredImages auf Pixabay
(Aktualisierung: ursprünglich waren es zwei davon, das hat aber mindestens einen auf falsche Fährten geführt. Deshalb habe ich den Bildausschnitt verkleinert.)
(c) Hewa CCbySA
Gesucht: Flockenstieliger Wasserfuß
Ahoi Käptn,
Auf dem 2. Bild zeigt sich der gesuchte doch sehr prachtvoll.
Die Trauermäntel: ich freu mich so für dich! Müssen wir jetzt Weidentriebe schneiden, Blätter für die Raupen und Ruten für Körbe? Könnt mir gefallen.
Was machst du mit denen, wenn du mal ein Tage weg bist? Kommen die allein klar oder müssen deine Mitbewohner ran?
LG, Cratie
Hallo Josef, ich kannte das Gedicht auch nicht. Wie mag es wohl weitergehen?
ZitatDas mit der Gürtelrose kapier ich auch nicht.
Vielleicht wurde die Gürtelrose mit einer anderen Krankheit verwechselt?
LG, Craterelle
...bin für diese Woche raus.
Wir haben alle Hände voll zu tun, auf dieser Insel einen einigermassen trockenen Platz zu finden.
Bleibt keine Zeit übrig...
Ab morgen soll es sonnig werden, Hans Vielleicht wachsen ja sogar Pilze, wenn es so viel Regen gab?
Wenn ihr auf der Ostseite seid, lasst euch Su Gologone nicht entgehen. Ein Ort wie aus dem Märchen.
Sorry, das war jetzt off topic. Guckt euch vielleicht auch ein paar Kirchen an, esst viel Fisch und so.
Ich werde es bei meinen kreuzweise verlinken, also vom Rätsel zur Auflösung und umgekehrt. Zumindest ist das der Vorsatz für die Zukunft, und vielleicht schaffe ich es auch noch, es bei den früheren zu ergänzen.
Hallo Cratie, wir können uns auch abwechseln, wenn du möchtest. Also zB jetzt noch eins von mir, und dann deins, danach wieder zwei von mir? Auf jeden Fall merk dir deine Idee gut!
Alles schon notiert, Bilder herausgesucht, Joker vorbereitet
Ich quetsche mich auch gern dazwischen nach dem nächsten von dir. Wie läuft (oder fliegt?) denn das aktuelle? Schon haufenweise Lösungen?
Ja, und auch in die Liste eintragen!
Liebhaberin von Ackerlingen bin ich, allerdings den südlichen.
Mich ereilte soeben auch noch eine neue Idee. Aber erstmal freue mich auf Grünis nächste Rätsel.
Nicht schlecht, Heide! Kenne ich natürlich nicht mal. Der Joker verschafft aber dem Wasserkreisling Vorteile, oder?
Ich löse jetzt auf, es rätselt wohl niemand mehr.
Gesucht war der Wasserkreisling, Cudoniella clavus, den Karl W kürzlich vorgestellt hat.
Gefunden haben ihn - und zwar größtenteils in rekordverdächtigem Tempo und im ersten Anlauf, lange vor dem Joker:
Climbingfreak
Noch'n Pilz
Nobi
Brassella
Ipari
KeiAhnungGrüni
Tuppie
Josef-08
Habicht
Tricholomopsi
(und Malone auch auf den ersten Blick, aber ohne PN)
Ein Rätsel ohne Ecken und Kanten also... wie laaangweilig?
*pssst* Ist das nicht bei jedem Was-bin-ich-Rätsel der Fall? (wobei die Arten natürlich schon unterschiedlichen Bekanntheitsgrad haben)
Schon fast ein halbes Jahr ohne neue Rätsel
Grüni und ich planen eine weitere Ko-Produktion, die vermutlich von jedem in fünf Sekunden zu knacken sein wird, auf die ich mich aber trotzdem schon sehr freue.
Zur Einstimmung vorab ein anderes (vielleicht ähnlich einfaches) Rätsel, mal wieder alles in einem Bild:
(Foto von MabelAmber unter freier Pixabay-Lizenz)
Lösung wie immer per PN. Ich bin gespannt, wie schnell ihr seid.
LG, Craterelle
Zu Täublingen habe ich noch dies hier gefunden, vielleicht kann es ergänzt werden?
Nee, das Modell nach Opa Willy behalte ich im Hinterkopf. Zur Zeit versuche ich doch wieder, von der Mitte aus rund zu flechten.
Und das schmale Körbchen häkelst Du aus Bast?
Ja, das ist ganz normaler Naturbast, wie es ihn im Baumarkt oder Gartencenter manchmal gibt. Viele lose Enden natürlich, das Problem würde mit Viskosebast weitestgehend entfallen.
Danke, gut erklärt. Das kapiere sogar ich. Aber verzieht sich das Ganze so nicht in die Richtung die man zuerst verflicht?
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe, Claudia. Es wird schon ganz rundherum geflochten, nur eben mit zwei Ruten "gleichzeitig". In der verlinkten Anleitung ist das ganz gut erkennbar.
Ich versuch's mal, obwohl mir ein wenig das Vokabular fehlt. Wenn die Streben von Rand zu Rand durchgehen, sind sie in der Mitte alle gleich dick, aber zum Rand hin abwechselnd sehr dünn und sehr dick. Die geben natürlich unterschiedlich stark nach, und die dicken lassen sich für die Abschlusskante kaum biegen - deshalb sieht die beim ersten Körbchen so plump aus.
Immer zwei gleichzeitig zu verweben hat einen ähnlichen Grund: auf der von mir verlinkten Seite wird es damit begründet, dass die Zahl der Streben gerade ist. Da wollte ich ganz schlau sein und habe ein zusätzliche hineingemogelt, um nur mit einer Rute weben zu können, aber die sind natürlich auch nicht immer gleich dick. Wenn jetzt aber mehrmals hintereinander eine dünne Stelle unter einer Strebe durchgeführt wird und in der nächsten Runde eine dicke drüberweg, biegt sich die Strebe natürlich nach unten, weil der Zug ungleichmäßig ist
Ich hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt.