Hallo Bernhard,
Es gibt hier ganz sicher einige, die schon wesentlich mehr Erfahrung damit haben. Ich bereite gerade erst meine erste Sequenzierung vor. Was mir dazu zur Probenentnahme mit auf den Weg gegeben wurde: zügig trocknen, aber auf keinen Fall über 40 Grad. Unbedingt Kontamination mit anderem biogenen Material (Fremdsporen, Schimmel u.ä.) vermeiden.
Das, was im Labor passiert, hatte ich mal versucht so in etwa für mich vorstellbar zu machen. Es ist ein länglicher Thread geworden und liest sich wahrscheinlich etwas zäh, weil ich mir die Zusammenhänge (soweit ich sie durchschaut habe) erst nach und nach erarbeitet habe.
Gensequenzierung - wissenswertes?
Heraus bekommst du dann bei Pablo Alvarado auf jeden Fall eine sog. AB1-Datei. Das sind meiner Kenntnis nach die Chromatogramm-Rohdaten, die mit entsprechender Software betrachtet etwa so aussehen dürften, wie Florian das in obigem Thema gepostet hatte:
https://www.pilzforum.eu/attac…sequenzierungsfehler-png/
Für einen geringen Aufpreis erhältst du auch noch die Sequenz, also die Buchstabenabfolge.
Vielleicht hilft das ja schon ein wenig.
LG, Craterelle