Sehr schön, und mit Sonne, wie bestellt Ich wäre auch ins Wasser gesprungen.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Sehr schön, und mit Sonne, wie bestellt Ich wäre auch ins Wasser gesprungen.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Alles anzeigen
Hallo (Pilz)Fotofreunde,
habe unlängst eine neue Kamera (Panasonic DMC-LF1) kaufen müssen, weil meine alte kaputt ging. Nun habe ich ein Problem und zwar die "Farbechtheit" bei Brauntönen. Das ist nun in meinem Falle fatal, weil Braune Ritterlinge ja nun sagen wir mal in mein Arbeitsschwerpunkt fällt.
Hier mal 1-2 Beispiele:
Ein brauner Ritterling, den ich als T. pessundatum bestimmt habe. Ich fotografiere meist im Halbschatten, ohne direktes Sonnenlicht und ohne große Zusatzeinstellungen, weil ich versteh die einfach nicht. :shy:
Hier seht ihr mal, wie sich die Farbe des Brauns ohne Änderungen in der Einstellung mit Verlauf der Fotoserie verändert. Woran liegt das? Was kann ich tun, damit die Bilder farbecht werden (inkl. ggf. Nachbearbeitung; ich hab davon auch keine Ahung). :shy: Beim ersten Bild kommt die Originalfarbe noch am besten rüber.
Dann mal Sarcodon imbricatum; etwas alt und verwässert; keinesfalls mehr in der Färbung wie wir ihn so kennen; aber so ein Rotbraun hat der nicht im Original gehabt.
Ich lese immer hier mal wieder was von einem "Weißabgleich". Nützt denn so was? Wie oft sollte ich so was machen? Bei jedem Einschalten der Kamera. Was für ein "Weiß" benutze ich da. Gibts für so was ein "Normweiß"?
Ist vielleicht die Kamera defekt/zu schlecht. Bis jetzt war ich eigentlich mit der Farbechtheit der Bilder sehr zufrieden.
Über sachkundige Antworten würde ich mich feuen.
l.g.
Stefan
Hallo Stefan,
ich korrigiere bei meiner (auch Panasonic, aber anderes Modell) schon sehr häufig die Farbtemperatur. Ich mach's nach Gefühl, also ohne Weißabgleich, mir reicht das aus. Aber am hilfreichsten wäre es wohl, wenn sich jemand zu Wort meldet, der eine baugleiche im Einsatz hat.
LG, Craterelle
na endlich! Ich hatte bei Jolis Nachfrage auch wieder an dein Rezept denken müssen und bin gespannt darauf, es nachzukochen. Wobei bei mir die Zutaten noch immer auf sich warten lassen, aber ich hoffe noch.
Hallo Christian, auch von mir willkommen! Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal im Berliner Umland. Und Fotografen stehen hier auch hoch im Kurs...
Pablo, was macht dich so sicher? Der rauchblättrige war auch meine spontane Assoziation, aber man guckt rechts oben von unten in einen Hut hinein, und das schien mir viel zu gelblich.
LG, Craterelle
Alles anzeigen
Ende jetzt kommende Woche habe ich ein paar Urlaubstage. Momentan bin ich am überlegen, am Donnerstag mal eine längere Bestimmungstour zu machen und mich an Unbekannterem und Neuentdeckungen zu versuchen.
Mikroskop steht notfalls auch bereit.
Momentan schwanke ich zwischen Osthavelland oder Märkische Schweiz - ich hätte gerne waldbezogene Vielfalt. Oder gibt es noch andere schöne Ecken? Vielleicht hat ja ggf. jmd. Zeit mitzukommen?
beste Grüße,
Tom
Hallo Tom, ich hätte Lust und bin bis dahin hoffentlich auch die blöde Erkältung los. Für mich wäre Freitag einfacher als Donnerstag, aber vielleicht lässt sich da noch was dran drehen.
Allerdings kenne ich mich in der Märkischen Schweiz wenig aus und in Osthavelland gar nicht.
LG, Craterelle
Gestern habe ich noch ein weiteres Mal den Tegeler Forst aufgesucht. Es gab eher noch weniger zu sehen als in der letzten Woche, als ich versucht habe, zwei Freundinnen zu Pilzfreundinnen zu machen.
Aber dafür schönen Sonnenschein, heißen Ingwertee und genüssliches Herumtrödeln.
Selbst Hallimasch habe ich nur gerade so eben genug gefunden, um das Risotto noch einmal nachzukochen.
Ich muss mal wieder richtig raus!
Das wird mit Abstand wohl der spannendste Monat seit meiner Registrierung. Vielleicht könnten sich ja Jurymitglieder mal kurz zu Wort melden, wie sie DIESE Sache gerade selbst sehen. Nicht den Sieger, sondern die Aufgabe als solches.
Mich würde auch mal die Meinung der Jury angesichts der Bilderflut interessieren. Ist es - also nur die Menge an sich - nur viel oder eher schon zu viel? Ich mache ja "nur so" mit, müsste aber auch nicht sein.
Ansonsten finde ich Abejas anschließende Bewertung immer sehr spannend zu lesen und habe mir vorgenommen, mich da irgendwann auch mal an der Diskussion beteiligen.
P.S.: Mein Favorit stand diesmal beim ersten Durchgucken fest. Aber ihr habt schon recht, die "Verfolger" sind zahlreich.
Es war im Wald bei Görzke/ Reppinichen da gibt es eine Siedlung Frauencampinplatz. Meine Frau war mal mit den Hortkindern dort im Feriencamp deswegen bin ich da hingekommen.. ke un Re
Vielen lieben Dank, auch für den Link (hat funktioniert)!
Ich hatte jetzt ja meinen Erstling (dank Tom) und kann die Suche nun etwas entspannter angehen. Nicht das ich von Glucken genug hätte, ganz sicher nicht :yumyum:, aber der Wunsch ist jetzt weniger fiebrig.
LG, Craterelle
Von Berlin aus zu fliegen, macht von mir aus leider wenig Sinn. Meine Anreise nach Berlin beträgt ca. 3 Stunden.
Vorher arbeiten, dann nach Berlin düsen, dann noch den passenden Flug bekommen und dann noch von Athen aus auf die Insel rüber. Da käme ich vor Samstag nicht anSonntag zurück... nee, das lohnt nicht.
Ich bin auch für ein mindestens verlängertes WE nächstes Jahr
und melde mich schon mal für Sarifa's Sofa an *hehe*
Wieso eigentlich Insel und wenn ja welche? Nicht Kreta, sondern Patras ist das Ziel, das habe ich doch richtig verstanden? Nicht dass wir uns am Ende noch in Griechenland verlaufen...
Alles anzeigen
aus eigener erfahrung kann ich dir einen spaziergang an frischer luft und durch den wald nur ans herz legen![]()
das hat mir sehr bei meiner letzten grippe geholfen.
vor allem alles frei zu bekommen.
ich würde auch gerne rausgehen. hab mir aber das letzte mal einen bänderriss im sprunggelenk zugezogen.
voll gemein.
Ok, überredet (war nicht so schwer ;))
Du Arme/r, mit kaputtem Fuß kann man natürlich schlecht losziehen, egal was der Wald für tolle Heilkräfte hat. Ich wünsche dir baldige Genesung!
Ich wünsche euch viel Spaß auf den jeweiligen Touren! Bin gespannt, ob ich meine Füße im Bett halten kann.
Naja, die Zeit zum Ricottakochen sparen wir schon mal ein (ja, hätte ich durchaus gemacht).
Ich habe gleich mal gesucht, ob man hier wohl Myzithra bekommt, bin aber erstmal auf keine heiße Spur gestoßen. Der nächste Herbst ist ja noch lange hin.
Über "Ersatzpilze" habe ich auch noch mal nachgedacht und bei Nobis Risotto abgeguckt: Austernseitlinge oder Büschelraslinge könnten schon passen, auch wenn ich deren Geschmack deutlich zurückhaltender empfinde als den vom Hallimasch. Aber dann eben einfach etwas mehr davon.
Na ihr, zieht jemand los morgen bei dem vorhergesagten schönen Wetter?
Ich wollte eigentlich so gerne raus, hatte mir Schönower Heide und meine Lieblingsecke jenseits der Landstraße Bernau-Wandlitz als grobe Richtung vorgenommen. Aber mich plagt noch immer eine böse Schnupfnase, außerdem ist schon wieder Schienenersatzverkehr. Der hatte ja letzte Woche schon unsere Pläne durchkreuzt.
Sarah, jetzt bin ich kringelig und du bist schuld. Mein Liebling in der ganzen Serie bisher!
Fette Grüße und weiter so allesamt!
Craterelle
Hallo Sarah, für gutes Olivenöl dürftest du ja an der Quelle sitzen! Und es gibt anscheinend sogar Molkenkäse (Mizythra), das wusste ich noch gar nicht. Ein Grund mehr, nächstes Jahr mal nach Griechenland aufzubrechen...
Risotto mache ich gar nicht so oft, und das war das erste, mit dem ich vollkommen zufrieden war.
125-150 g Risotto-Reis
1/2 kleineren Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
Olivenöl (ziemlich reichlich)
Weißwein (auch reichlich, ersatzweise würde ich hellen Traubensaft und hellen Balsamico benutzen)
Salz
Pfeffer
Hallimasch
Butter
Ricotta salata
Die Zwiebel würfeln, den Kürbis entkernen und in Stifte (so ungefähr 3-4 mm) schneiden. Kürbis, Zwiebel und Reis in Olivenöl anschwitzen, mit Wein ablöschen, dann in ca. 15-20 min unter gelegentlicher Zugabe von heißem Wasser garen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den geriebenen Ricotta unterrühren.
Die Pilze habe ich komplett separat in Butter angebraten, mit Weißwein gargeschmort und erst mit dem Ricotta hinzugefügt. Man hatte sie sicher auch im Risotto mitgaren können.
Und was war nun so toll dran?
1.) Zutaten: Das Olivenöl war ein besonders leckeres, irgendein nicht mal sortenreines aus dem Bio-Großhandel, außerdem mit mediterranen Kräutern und Chili aromatisiert. Und Ricotta salata (besonders den vom Schaf) finde ich viel besser am Risotto als fädenziehenden Parmesan.
2.) Pilze: Hallimasch passte für mich perfekt. Ich wüsste nicht recht, was ich als Alternative empfehlen würde, wenn jemand den nicht verträgt. Ausprobieren!
3.) Garpunkt: enorm wichtig, der Kürbis sollte noch stückig sein und nicht zerfallen, und der Reis im Kern bissfest.
Bilder bleibe ich euch schuldig bis zum nächsten Mal. Bin gespannt, ob es wieder so gelingt oder ein einmaliger Treffer war.
Zitat von coindigger
Ja, das sieht nach Edelreizkern aus. Allerdings keine Super-Frischware. Viele mögen die Edelreizker ja besonders. Bei mir sind sie immer ein wenig ledrig - ich bin kein Fan davon und lasse immer nur einige Pilze ins Mischgericht.
Bah, Banausen! Lasst sie ruhig für mich stehen oder noch besser: bringt sie mir vorbei
Meine Präferenz geht insgesamt wohl zu den bissfesteren Pilzen, und ich finde die auch als Solisten (so man genug und madenfreie findet) absolut genial.
René, stammen die Funde aus deinen "Hauswald"? Ich könnte es mir da z.Zt. ganz ergiebig vorstellen mit wenig komplett nassen Stellen und im Vergleich zum dichten Wald viel Licht. Hast du die Habichtsstachelinge noch mal wieder gefunden dieses Jahr?
LG, Craterelle
Hm. Doof. Dann nächstes Jahr. Alle zusammen, rechtzeitig buchen, und wir machen ne Forumspilzwoche!
Och, noch ein ganzes langes Jahr warten?
Ich wäre am liebsten sofort losgefahren.
Aber Vorfreude ist auch schön. Und in Griechenland war ich außerdem noch nie.
LG, Craterelle
Bingo, mal wieder Pilze gefunden
(vielleicht kann ich nachträglich noch ein besseres Bild einfügen)
"Champigros", Brüssel, Rue Saint Catherine 36
Eine beachtliche Vielfalt, finde ich. Ich bin versucht, ein paar Trompetenpfifferlinge zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen, die habe ich nämlich noch nie gefunden.
Alles anzeigen
Heh! Halt. Kaum ein paar Stunden nicht online, schon sehe ich nur die Rücklichter...
WoMo wäre doch cool.
Wann soll ich eins anmieten? Eine Woche? Beim Fahren wechseln wir uns ab.
Obwohl Flieger (Berlin-Athen-Berlin unter 100 Euro !!) nehmen und dort WoMo nehmen günstiger kommt.
Ach, wenn einen bloß nicht immer die Realität einholen würde... aber könnte man schon mal planen: ein WE plus 2 Tage dazu und ein WoMo wäre sogar noch realistisch...
mit verträumten Grüßen,
Tom
Ok, machen wir so
Eine Woche (oder etwas weniger) Auszeit, um dem Schmuddelwetter im November zu entfliehen - da kann doch niemand was dagegen haben, oder? Höchsten mitkommen wollen.
Hach Sarah, wie schön!
Alle: auf nach Griechenland!
Hallo zusammen,
Ein kleiner Streifzug gestern im Tegeler Forst brachte kaum was für die Küche, nur Hallimasch hier und da, praktisch keine Röhrlinge. Dafür Zweitbegegnungen mit Ohrlöffelstacheling und Erdstern den gleich in größerer Zahl und verschiedenen Stadien:
Dann mein Erstfund des Zitterzahns, bei dem ich kaum Zweifel habe (den ich aber nicht probieren möchte).
(Das Bild ist nicht so recht was geworden, aber life waren sie wie aus dem Bilderbuch)
Diese dunklen Gesellen gaben mir im Wald Rätsel auf.
Mit den Merkmalen
- gesellig
- auf Holz
- sehr hart
- innen hell
- Größe bis ca. 5 cm
scheint mir am ehesten die vielgestaltige Holzkeule in Frage zu kommen, liege ich da richtig? Sie waren weniger langgestreckt als vielfach abgebildet, aber der Name lässt ja einige Variabilität vermuten. Riecht übrigens sehr angenehm, auch das würde wohl passen.
LG, Craterelle
Hallo Safran,
So richtig viel kann ich nicht dazu beitragen, die Kerlchen sind ganz neu in meiner Küche (eigentlich wollte ich auch noch was dazu schreiben).
Ich würde es am ehesten mit Blanchieren angehen, aber das ist ein völlig blinder Tipp.
LG, Craterelle
Auch von mir späte Glückwünsche allen Siegern!
Ich hatte mich sehr spontan zur Teilnahme entschlossen, durchaus auch mit dem Gedanken, das Niveau ein bisschen Richtung Normalsterbliche zu senken.
Das Motiv hatte ich auch gar nicht wegen seiner Schönheit aufgenommen, sondern weil der oder die ziemlich in der Mitte so lustige Geschichten erzählt haben. Vielleicht wäre Audio besser gewesen
Wie auch immer, ich glaube, ich mach jetzt öfter mal mit. Dilettanten vor!