Hallo zusammen,
das war wirklich ein tolles Wochenende mit einer tollen Truppe! Und was nach Arbeit aussieht hat sich eher nach Urlaub angefühlt
. Nur dass wir dann Abends noch die Stoffwechselprodukte von Hefen erforschen mussten, das war echt anstrengend
.
Hier auch von mir ein paar Bilder, wenn auch nur mit dem Handy geknipst. Irgend etwas vergisst man halt immer daheim, in diesem Fall war es die Kamera
.
Volle Konzentration:

Schimmelpilze:
Aspergillus niger


Monilia sp. auf Apfel


Zwischendurch ergab sich die Zeit, ein wenig die Umgebung zu erkunden. Die Landschaft dort ist wirklich schön und das nahe Auwaldgebiet sieht gerade für das Frühjahr interessant aus.
Panorama

Es wird Frühling: Schneeglöckchen und ausschwärmende Ameisen


Schöne Struktur an einem abgestorbenen Baumstamm

Natürlich kommt man von so einem Ausflug nicht ohne Pilze zurück 
Craterium minutum auf Eichenblatt. Erinnert mich sehr an Mohnkapseln.




Reichlich Unbekanntes gab es auch:
Ein Hyphomycet auf einem Fichtenzapfen, von dem Hartmut ja schon ein Sporenbild gezeigt hat. Das Makro stammt von Stefan (Climbingfreak).


Und ein interessanter Pyrenomycet, für den ich ebenfalls noch keinen Namen habe. Der wuchs auf einem dünnen Ast (vermutlich Eiche).
Das Bild hat der Stefan (Climbingfreak) gemacht:

Die Sporen habe ich mit 34-36 x 6,8-7,5 µM gemessen. Auffällig ist der deutliche Zellkern und der körnig wirkende Inhalt der Sporen. Eine Septierung konnte ich nicht erkennen. Die Sporen waren gerade bis leicht allantoid.



Und dann saß auf einigen der Pyrenos noch etwas auffällig hellorange/gelb gefärbtes auf, bei dem ich von einer Nebenfruchtform ausgehe.

Darin konnte ich Sporen finden, die bis zu 7-fach septiert waren, wobei die Septierung nur schwer zu sehen war. Der Inhalt floss schnell zusammen und die Sporen scheinen Sekundärsporen abzuschnüren. Die Maße betrugen 33-39 x 5,7-6,3 µM.




Gerne kann ich die Unbekannten nochmal separat anfragen.
Fazit: Ein toller Kurs, bei dem sich die Teilnahme wirklich lohnt, auch erfahrene Pilzler können da sicher noch dazu lernen
.
Viele Grüße,
Florian