Beiträge von coindigger

    ja. dito hier um Berlin.
    war schon vorletztes WE sehr schlecht.
    letztes WE hatte ich mir eine Karte genommen und schon mal Bereiche gesucht, wo mäandrierende Flußtäler oder Auengebiete zu finden sind... aber zeitlich habe ich es nicht hinbekommen...
    Leider ist in diesen Feuchtbiotopen auch immer nur eine bescheidene Auswahl... aber dafür manchmal sehr interessant...
    Aber im "Normalwald" dürfte wohl nix los sein...:(

    Jo und Hallo,
    da ich in anderen Foren schon glücklich meinen anderen Hobbys fröhne, habe ich mich nun heute auf die Suche nach einem Pilzforum gemacht. Und euch gefunden!!
    Nun, ich bin 36 Jahre und seit langen ein absoluter Pilzfan. Nicht der allwissende, aber der immer strahlende, wenn er was neues findet und es zuordnen kann. Gerne zum essen, aber gerne zum drüber staunen...
    beste Grüße
    Tom

    hallo Rainer,


    zuerst einmal wäre ich ja sehr vorsichtig so über ´s web von der Bestimmung bis zum Verzehr/Zubereitung Informationen zu erlangen. Bilder sind nie so aussagekräftig, wie das Original. Es können immer nur Empfehlungen oder Ideen kommen, aber man sollte sich niemals darauf verlassen...
    Bild 1 und Bild 3 ist m.E. einer meiner geliebten Rasenpilze. Wächst in oft wunderbaren Hexenringen. An den Stellen im Gras ist das Grün oft verändert. Die Pilze haben einen angenehmen würzigen Geruch. Auffallend sind die dickständigen Lamellen. Kleine Pilze sind oft dunkel und kugelig. Größere dann oft deutlich heller.
    Die Pilze heißen Nelkenschwindlinge oder Marasmius oreades.
    Wunderbar sind die Hüte in braunen Fleischsoßen. Lassen sich gut trocknen und dann einfach in den Soßen mitgaren. Um den sehr würzigen Geschmack kennenzulernen kann man auch kleine Stückchen roh probieren - wenn man weiß, dass es der Marasmius ist!!


    beste Grüße
    Tom