Holla,
tja, einerseits gibt es m.E. die generell typischen Plätze (eher warme (sonnigere)und auch bei trockenheit mal länger feucht bleibende Waldareale - zu denen eben auch Stellen im Südhang gehören) und die teilweise auch oft durch Wald- oder Baumübergänge, Ränder, Lichtstellen gekennzeichnet sind. Andererseits hat auch jeder Pilz so seine Lieblingslandschaft und Flora.
In den letzten jahren macht es mir unheimliche Freude, nicht nur Pilze zu sammeln, sondern durch die Lande und Wälder zu streifen und einfach die Erfahrung mit der Phantasie spielen zu lassen, welche Pilze wohl in diesem oder jenen Wald- oder Wiesenabschnitt wachsen könnten...
Gerade in den letzten Woche lag ich richtig mit Butterpilzen, dann mit Lärchenröhrlingen und vorgestern mit Steinpilzen... Wenn das gedachte und erahnte dann mit der Wirklichkeit übereinstimmt ist das wie eine Endorphinausschüttung bei Kilometer 20+ beim Marathon...

good luck,
Tom