...ist der Geruch einer Beerenwanze gemeint...
Ja, so in dieser "schmackhaften" Richtung.
Zitat
Willst du damit andeuten, dass die Nebelkappe nach Mehl riecht?
Ja, aber weißt Du, ich traue mich ja schon gar nicht mehr...
Früher stand immer in allen Pilzüchern, dass dieser Pilz den "charakteristischen" bis ins Unangehnehme getriebenen Mehlgeruch hat. Also habe ich mir das so eingeprägt.
Obwohl, wie schon gesagt, der Nebelkappengeruch für mich nie unangenehm war.
Nun... gerade habe ich nochmal im aktuellen Gerhardt geschaut: auch dort stehen "süßlicher Mehlgeruch" und "Mehlgeschmack" bei der Lepista nebularis.
Zitat
...geschroteter frischer Weizen riecht nach Gurke, Geruch nur in Mühle nachvollziehbar, nicht in der Mehltüte...
Bin ja öfter in der Mühle. Im Juni ist ja auch wieder Deutscher Mühlentag. Kann ich ja gerne noch mal bewusst schnüffeln gehen.
Zitat
Das ist die Variante, wenn man angetrocknete Maipilze ankratzt. Dann mischt sich Trocken- und Verletzungsgeruch, und es kommt was "Ranzigmehliges" raus.
Ok, da hast Du Recht. Der unangenehme Geruch kommt insbesondere beim aufgeschnittenen Pilz heraus. Trocken muss er nicht sein. Gestern haben Craterelle und ich noch ein paar Maipilze gefunden. Auch ihre Augen rollten beim Schnüffeln am frisch aufgeschnittenen Pilz nicht wirklich begeistert...
Aber wie es im Leben so ist:
Gerüche werden durchaus sehr unterschiedlich wahrgenommen und in unserer Sprache sind die Worte, Varianten und Nuancen für Gerüche sehr arm ausgeprägt.
Vielen Dank auf alle Fälle für die Zeit zum Thema, die Du Dir noch mal genommen hast!
beste Grüße,
Tom