Hej, Juliane!
Klingt spannend. Wikipedia berichtet allerdings, dass der Begriff Murellen wohl eher von den Morellen, also den Kirschen, kommt. Fakt ist, manchmal haben wir unser Auto auch unten an der Havel zu stehen, wenn in der Waldbühne was zu besuchen war. Und immer habe ich mir die Havelwäldchen und scheinbar (unbekannterweise) die Murellenberge und -schlucht angesehen und gedacht, hier könnte man mal nach Pilzen schauen...
Letztlich sind ja viele Moorwiesen um Berlin kalkhaltig. Insofern kann das schon ein Treffer sein mit, wenn es denn deutlich mehr geregnet hätte.
Ich hänge jetzt die Morchelsaison an den Nagel... es sei denn... ein Berlin-Brandenburger berichtet noch von Erfolgen.
beste Grüße,
Tom