Da bin ich auch gespannt!
Optisch, makroskopisch eigentlich ganz klar ein "oller, alter Flämmling". Meist hilft mir dabei noch eine Geschmacksprobe...
Nur mit den Sporen komme ich nicht recht klar.
Tom
Da bin ich auch gespannt!
Optisch, makroskopisch eigentlich ganz klar ein "oller, alter Flämmling". Meist hilft mir dabei noch eine Geschmacksprobe...
Nur mit den Sporen komme ich nicht recht klar.
Tom
Ich tippe mal auf einen ggG: grünen, großen Grashüpfer.
Du hast Dich bestimmt herangepirscht während er auf dem Ast saß. Und bevor es Klick machte, wurde es ihm aber zu gefährlich(ob deiner Nähe).
beste Grüße,
Tom
Wow, ein wunderschönes Sammel-, Wimmel- und Farbkontrastbild!!
Und erfolgreich für die Pfanne obendrein.
Neben den Hexen: sind das Goldröhrlinge? Und der Einzelne neben den LiLaTris ist ein Butterpilz oder ein Körnchenröhrling?
beste Grüße,
Tom
Ja, orangeroter Heftelnabeling. Die kleinen leuchtenden Laternchen sahen im sattgrünen Moos so wunderschön aus... da hätte ich euer Kamerageschick gebraucht.
Apfeltäubling mag sein - da bin ich unsicher. Buckeltäubling - Treffer!!
Neben den Pfifferlingen liegt noch ein orangeroter Graustieltäubling.
Und mit dem gilben... super. Das ist ein kleines Kuhmaul.
beste Grüße,
Tom
@BKF - Teupitz ist reiner Sandboden, da ist es aktuell noch schwer. Auf dem Sander habe ich bisher auch nichts gefunden. Vielleicht eher Neue Mühle und Drumherum.
Andy - auf meinem Bild weiter oben meinte ich, welche Pilze liegen links neben dem Reizker...?
schönen Wochenstart,
Tom
Hej Andy,
ja, das war ein Reizker...
Aber: was ist das 1x links daneben und 3x links daneben...??
Inzwischen haben wir mit den Schwiegereltern eine große Pilzpfanne genossen. Nun muss ich mich wohl seelisch und moralisch auf das Ende des Wochenendes einstellen.
beste Grüße,
Tom
Wunderbar! Da hattest Du aber noch gut zu putzen...
Ich bin auch wieder zuhause - und es hat sich gelohnt.
Allerdings, sind die Zustände der Sammelstellen wirklich sehr unterschiedlich.
An drei Stellen, an denen ich war - - - nichts. Absolut nichts...
An zwei Stellen vereinzelte Pilze, die aber kein wirkliches Mahl ergeben hätten.
Und 90% nu an einer größeren Stellen.
Alle Sammelgebiete lagen im Umkreis von nicht mal 10km.
Jetzt habe ich jedenfalls genug für die Pilzpfanne heute Abend und in der Woche gibt es dann noch einen Nachschlag:
beste Grüße,
Tom
Wow !!!
Herzlichen Glückwunsch. Jetzt ist mir auch klar, warum seit Stunden Pilzpfannenschwaden über die Schönholzer Heide wabern...
Mal sehen, ob ich eine Pfanne morgen früh zusammenkriege.
Tom
Hmmm, ein paar Seiten vorher hatte jemand auf den Dürremonitor Deutschland verlinkt. Finde ich total spannend, denn dieser stützt mit monatsgenauen Karten die hier gemachte Erfahrung, dass es westlich und nordwestlich Chancen geben mag. Nicht, weil es da mal geregnet hat, sondern weil dort über das Jahr weniger Trockenheit herrschte.
Hier hab ich mal eine Zielplanung gemacht, falls ich mich Sonntag früh auf den Weg mache:
beste Grüße,
Tom
Hallo Klaus,
die Gegend um Berlin war zu lange viel zu trocken, als dass bis jetzt eine Erholung des Myzel- und Pilzwachstums stattfand. Vielleicht geht es demnächst los, aber im Berlin/Brandenburg-Thread wirst Du von anderen enttäuschenden Touren lesen...
Einzige der weitere Westen und Nordwesten von Berlin _können_ derzeit erfolgversprechender sein.
Tom
... Chapeau !!!
Bin so am überlegen, ob es sich am kommenden WE lohnt. Wieder hoch bis Neuruppin und dann nach Osten oder Westen rüber. Immerhin hatte ich letztens ja 3 Glucken... das war schon ein feudales Mahl.
Ihr solltet etwas unternehmen!
So viele Hexen dicht bei der Kirche - das ist nicht gut...
Tom
Weit... A24 hoch und Richtung Havelberg rüber. Wunderschöne Gegend. Verrückt für 2h im Wald, aber dafür nach dem Schwedenurlaub (gilt ja nicht) und den Samtfussrüblingen im Winter das erste heimische Pilzgericht.
So, wir sind zurück und es war mäßig, aber ausreichend erfolgreich. Mit dem Regen hatten wir weitestgehend Glück, sind ein wenig nass geworden. Aber deshalb hatte ich weder Kamera noch Pilzbuch dabei.
Schön sind 3 Glucken, die machen die Körbe ein wenig voller. Dazu Goldröhrlinge, ein paar Pfifferlinge und wenige Steinpilze. Boviste, Schirmpilze und Perlpilze gab es auch, aber fast alles zu alt.
Nirgends ein Täubling oder eine Marone.
Aber ich glaube, das wird jetzt jedes Wochenende besser!
Also nach dem Betrachten dieser Bilder, haben wir eben auch spontan beschlossen, nach (Nord)Westen aufzubrechen. Jetzt aber los...
Tom
Boah Andy!
Nie hätte ich gedacht, dass man derzeit in Berlin-Nähe so erfolgreich sein kann. Ich bin begeistert...
Und Maßstäbe setzt Du. Ich komme nicht mal dazu meine vielen Schweden-Pilz-Fotos zu posten, da steht sogar ein Video von Dir hier verlinkt... Dufte!
Tom
Wir sind nun wieder zurück in Berlin.
Tote Hose bei Pilzen... dafür nette Ziegenhöfe entdeckt.
Aaaaber... ich habe noch nie so viele Eschen gesehen, wie rund um und in Kienitz. Da müssen wir im Frühling 2016 hin! Ich freue mich schon drauf...!
beste Grüße,
Tom
Brandenburg und auch Sachsen hat es arg geschunden. Wir sind mit den Rädern auf dem Weg von Görlitz nach Berlin. Inzwischen in Brandenburg sehen wir vertrocknete Maisfelder und Wiesen. Keine Pilze weit und breit. Allerdings schaue ich den ganzen Tag vom Rad aus die Birken an und suche Chaga. Den hier habe ich gestern gefunden.
Habe mal im Immernett geguckelt... es gibt da wohl eine Menge kleinerer erweiterbarer Quartiere:
--> romantische Ostbungalows
--> ein schöner alter Hof
u.a. mehr
Falls wir also ein paar Beteiligte werden und nicht im Auto schlafen wollen oder immer an-/abreisen. Da könnte man Abends schnacken und auch in einer Küche eine Pilzpfanne machen.
Tom
So: wir (wenn denn auch Jüngere erlaubt sind...) wären verbindlich dabei. Wir soll heißen, meine Person, mein Großer (18) und mein Kleiner (10).
Wäre natürlich richtig toll, wenn wir allesamt irgendwo zusammen ein Quartier hätten. Alte Bungalowdörfer gibt es da m.E. so einige. Oder ein Wandererheim? oder ein Häuschen?
Hat jmd. Ideen oder soll ich mal suchen?
Tom
Hallo Björn,
ich habe großes Interesse!
Muss mal mit der lieben Familie absprechen, die noch im Urlaub weilt, ob es bei mir klappen kann - ich melde mich am Samstag zurück.
Tom
Na, das ist ja ein Zufall.
Genau diese Tour (von Görlitz zurück nach Berlin) haben wir fest für die dritte Augustwoche eingeplant. Dann werde ich mir mal die Rosinen herauspicken... was freue ich mich auf den Ziegenhof!
beste Grüße,
Tom
Ja, bin gerade klitschnass und fluchend mit den Rad nachhause gekommen. Aber ich freue mich für die Pilze!
Hallo Daniela,
was für ein Netzteil ist das denn?
Extern oder eingebaut? Eher eine Art Trafo oder ein Schaltnetzteil? Kann man es nicht gegen eins mit gleichen Leistungsparametern ersetzen. Hast Du ein Bild?
Tom