Beiträge von Andreas

    Hallo Tanja,


    Egal was in der Vergangenheit (2010) war, aber ich persönlich finde es toll das einige User wieder zu uns zurückkommen. Vielleicht wagen ja auch noch andere ehemalige Ex-Mitglieder diesen Schritt, ich habe nix dagegen und Alex wäre auch nicht nachtragend, denke ich ;)


    An dieser Stelle also ein herzliches willkommen zurück :thumbup:

    Hallo zusammen,


    Gestern Abend habe ich mich mit Nachbar und Forenfreund Rainer (Nord-Pilz) getroffen, um ein paar Rindenmulchstellen im Ort aufzusuchen. Dort gab es teils kapitale RiMuMOs 8| Die meisten waren schon sehr alt, aber für ein Bild waren sie allemal noch geeignet :)


    Anbei die bisher eingesandten Bilder zum Pilzfotowettbewerb.


    Die Jury wird die Bilder bewerten und zum 03.06.2013 wird der Monatsgewinner bekanntgegeben.


    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Bild 5



    Bild 6



    Bild 7



    Bild 8


    Zitat von Beorn

    Ich setze 30 dagegen. Gyromitra gigas..


    Der Fruchtkörper ist leider schon zu zerrupft, aber mit Gyromitra gigas wirst du wahrscheinlich richtig liegen, Pablo. Man beachte die ockerbraune Hutfarbe was für die Riesenlorchel spricht. Gyromitra esculenta hätte kräftigere Rottöne ;)

    Hallo zusammen,


    Die Zeit der interessanten Frühjahrspilze ist leider nun schon wieder vorbei ;( Deshalb hier die letzten Impressionen von Verpeln und Lorcheln.


    Böhmische Verpeln RL Pilz Status 1


    Fundort: Küstenwald, unter Pappeln und Brombeergebüsch, auf Sandboden mit Kalk, insgesamt in der Frühjahrsaison 9 Stück. Verglichen mit den Vorjahren ist das Vorkommen dieses sehr seltenen Pilzes gleich geblieben.



    Fingerhutverpel RL Pilz Status 3


    Fundort: Küstenwald, unter Pappeln, Eberesche und Weißdorn, auf Sandboden mit Kalk, diese Saison besser als letzte, mehrere Trupps mit insgesamt etwa 30 oder 40 Fruchtkörpern, 2011 ausgeblieben. Erscheint demnach nicht jedes Jahr.



    Frühjahrslorchel


    Fundort(e): Kiefernwälder, saurer Boden, Massenpilz. Einige Fundstellen mit kapitalen Fruchtkörpern.


    Danke euch Leute, fürs Feedback ;)


    Zitat von Malone

    Gegengift immer dabei?


    Nö, aber die Handschuhe :)


    Zitat von Mel

    Wo treibst du die bloß immer auf!


    Tja, spielt sich alles in den Dünen ab. Ist halt ein Superpilz.- und Schlangenparadies. Ach Scheisse...wir müssen uns mal bei mir in Graal - Müritz treffen im Frühjahr, ich führe euch zu den besten Plätzen. Reinhold versucht auch demnächst eine Frühjahrspilzwanderung hier zu organisieren.


    Hier geht wirklich die Post ab :)


    Noch eine Otter:


    "chris" ist leider auch schon vorhanden. Schau mal in der Mitgliederliste, recht oben unter dem Banner "Pilzforum.eu". Dort einfach mal "C" anklicken und dann erscheinen alle Benutzernamen die schon vergeben sind.

    Hallo Christoph, willkommen in der Pilzcommunity ;)


    Es gibt bereits einen "christoph" hier im Forum. Bitte denke dir einen anderen Namen aus oder wie wäre es denn mit "Christoph1" oder so ? Lass es mich wissen wenn du dich entschieden hast ;)

    Hallo zusammen,


    Auf unserer gemeinsamen Tour mit Reinhold Krakow am 05.05, waren wir auf der Suche nach Speisemorcheln und Riesen-Lorcheln. Letztere haben wir leider nicht aufgespürt, aber dafür einige Exemplare der Schildförmigen Scheibenlorchel (Discina perlata) an alten bemoosten Fichtenstubben. Diese Pilze habe ich bisher in meiner Umgebung noch nicht gefunden:



    Die Jury hat entschieden:


    TOP 3




    1. Platz


    Bild 13 - Gebhard (Monatssieger)


    2. Platz


    Bild 10 - Erebus


    3. Platz


    Bild 12 - Naan83


    Die weiteren Platzierungen im Überblick:


    4.Platz - Bild 7 - Chemiefreak
    5.Platz - Bild 8 - Fotoegon
    6.Platz - Bild 5 - AndiBegi
    7.Platz - Bild 2 - Henkie
    8.Platz - Bild 9 - Mortisaga
    9.Platz - Bild 1 - geerothe
    9.Platz - Bild 3 - Wühlmull
    11.Platz - Bild 4 - Ratzratz
    11.Platz - Bild 11 - Damien


    *Ein Bild wurde aufgrund einer doppelten Teilnahme aus der Wertung genommen

    Hallo zusammen,


    Heute war ich wie immer in den Dünen unterwegs und habe neben zwei mickrigen Spitz-Morcheln auch wieder ein paar ansehnliche Fingerhutverpeln gefunden. Ein paar Meter weiter besuchte ich nochmal meine Fundstelle der in Mecklenburg - Vorpommern sehr seltenen Böhmischen Verpel. Nix gesehen dort :( Doch als ich schon aufs Rad aufsteigen wollte, bemerkte ich am Wegrand etwas großes und gelbes. Mein Herzelein schlug höher, konnte es doch nur die Böhmische Verpel sein und tatsächlich: Es war ein Monster von Verpel, bald 20 cm hoch ! Ich kroch noch ein wenig durch die Pappelbäume und entdeckte zwischen Bormbeersträuchern weitere sieben Exemplare - habe mich natürlich riesig gefreut denn geglaubt habe ich nicht mehr daran. Mit dem heutigen Tage war mir bewusst das es wohl doch einen Pilzgott gibt :)


    Fünf Exemplare habe ich "geerntet". Jedoch nicht für Speisezwecke :P Ich besuche morgen wieder Pilzfreund Reinhold vom Steinpilz - Wismar. Die Pilze werden dort seine Pilzaustellung bereichern :)


    weitere Infos: Steinpilz - Wismar


    Impressionen (Standortversetzt fotografiert):




    Ich beim Fotoshooting :rolleyes:


    Hallo zusammen,


    Ohne Worte 8|



    Auch die üblichen Verdächtigen dürfen natürlich nicht fehlen :rolleyes:



    ...und der Top-Fund des Tages: Die Fingerhut-Verpeln sind jetzt da ! Geglaubt habe ich schon nicht mehr dran. Wer weiß, vielleicht kommen doch noch meine "Freunde" die Böhmischen - warten wir mal ab ;)


    Hallo zusammen,


    Anbei ein Bild von einer Riesen Frühjahrslorchel 8|



    ...und von einer Spitz-Morchel ;)



    Leider ist die derzeitige Witterung total Pilzfeindlich: trockene Böden, Sonne und kalter Küstenwind, nachts kaum Tau und Regen ebenfalls bei 0%. Auf Grund dessen sind die Verpeln bis jetzt ausgeblieben und werden sehr wahrscheinlich auch nicht mehr kommen. An den Spitz-Morchelplätzen in den Dünen habe ich bis jetzt erst drei !!! Morcheln gefunden. In den Vorjahren hätte man richtig ernten können. Schätze das war ´s mit Lorcheln & Morcheln für diese Saison ;(