Beiträge von Andreas

    Hallo Gernot,


    Das mit den Bauchpilzen weiß ich :shy: Das sind Anzeichen reiner Verzweiflung bei mir ;(;(;(;(;(


    zu 4 - er ist rund ?, Fleisch ist schwärzlich ? Aussenschicht bräunlich ?
    Oder ?


    Ich schau noch mal nach


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Ralf,


    Wunderschöne Bilder :thumbup::thumbup: Gerade im Moos sind die Steinpilze oder Hexenröhrlinge herrlich schön anzusehen :)
    Du kannst auch bei dem Fotowettbewerb teilnehmen, wenn du möchtest ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hi Gernot,


    Ach ja :shy: Stimmt habe ich überlesen :rolleyes:


    Hier gehen mir leider bald die Ideen aus :/


    tippe mal bei 4 - Bunte Schleimtrüffel - Melanogaster variegatus oder vielleicht ein Hexenei , oder Gattung Bovista ????


    Bis gleich...


    Andreas

    Hallo Ralf und Gernot,


    Zitat von Gernot


    Da kann dein Nachbar froh sein, dass er nicht erwischt wurde


    Ja, pro zuviel gesammeltes Kilo werden bis zu -> 100 Euro fällig 8|


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Ralf,


    8| 190 ??? - Was soll man dazu noch sagen ? 8| Sprachlos 8| Das ist ja schon bald eine kleine LKW - Ladung :D


    Ich bin ja nun einer der regelmäßig durch die Wälder streift und auch viele Steinpilzstellen hat, aber mein größter Fund war mal bei +- 3 Kilo im Herbst 2001. Ausserdem fotografiere ja nun gerne (vor allem Steinpilze) , aber wie lange hätte ich wohl gebraucht um 190 Steinpilze zu fotografieren :/:D


    Gehst du an dieser Fischteichstelle auch sammeln ?


    Bis dann...


    Andreas

    Hi Gernot,


    Das wird noch ein laaaanger Abend :D


    3 - Rein vom Optischen her würde ich sagen: Speise - Täubling - Russula verca ?
    2 - Fichten - Reizker ?
    4 - Vielleicht ein Flaschen - Stäubling Lycoperodon perlatum ?
    7 - Ziegenlippe ?


    Bis gleich...


    Andreas

    Hallo Meinhard,


    Zitat von Meinhard


    Inzwischen gesellen sich die Pilze zu Frühlingszwiebeln, Schalotten, Koriander und Olivenöl in einer Pfanne und dazu gibt es Berner Röstis.


    :P Lecker, lass es dir schmecken :thumbup:


    Zitat von Meinhard


    Leider kann mal Pilze ja nicht ausstopfen, um sie der Nachwelt zu erhalten.


    Nun ja, man könnte beim Präperator von dem Pilz eine Kopie machen lassen, aber das wird teuer :/ Ich weiß das ein mittelgroßer Pilz so um die 200.- Euro kosten kann! Abhängig von der Größe.


    Hab schon mal versucht von Pilze (Steinpilz) einen Abdruck zu bekommen. Hab mich da mal informiert , wie das geht. Aber leider fehlt mir noch der geeignete Pilz. Werde aber später mal verraten wie das geht.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Meinhard,


    Zitat von Meinhard


    Für eine Mittagspause nicht schlecht, oder?


    Du sagst es , Genial :thumbup:


    Nun zu deinem Steinpilz:


    Das könnte er sein (Schwarzhütiger Steinpilz):thumbup: , denn ein Sommersteinpilz - Boletus aestivalis hat wohl nie eine solch dunkle Kappe, der Fichtensteinpilz kommt auch nicht in Frage, weil die Hutoberfläche beim Fichtensteinpilz nicht feinfilzig ist, wie bei deinem , und auch keine so dunkle kappe hat. Wie gesagt , meine vermutung ist der Schwarzhütige Steinpilz , ist Sehr selten aber immer wieder wunderschön anzusehen. :) Nochmals Gratulation :thumbup:


    Bis dann...


    Andreas


    PS: Boletus aereus - kann sich auf Druck der Röhren leicht rostbraun verfärben.

    Hallo Gernot,


    Endlich mal wieder ein Rätsel :) Hoffe das ich auch mitmachen darf :shy:


    1 - ??? :/
    2 - Marone :/
    3 - Täublinge - aber welche ? :/
    4 - Bovist
    5 - Heiderotkappen oder Birkenpilz ?
    6 - Pfifferlinge :thumbup:
    7 - ??? :/
    8 - :D Das sind meine Lieblingspilzchen: Großer Fichtensteinpilz und rechts daneben: Kleiner Fichtensteinpilz 9 - Rotkappe - wegen des dunklen Stielfleisches


    Bis dann...


    Andreas