Hallo Doc,
Bild 1 - 4 -> Würde ich auf den Semmelstoppelpilz Hydnum repandum tippen - wegen den gelbweißen länglichen Stacheln und den Semmelfarbigen Hut. Man unterscheidet zwischen drei Arten oder Varietäten:
-> Der Rotgelbe Stoppelpilz Hydnum repandum var. rufescens. ist etwas kleiner und der Hut , Stacheln sind orangegelblich bis orangerötlich gefärbt.
-> Der Weiße Stoppelpilz Hydnum albidum ist in allen Teilen weiß gefärbt. Er unterscheidet sich durch die kleineren Sporen.
Ältere Exemplare des Semmelstoppelpilzes sind im Geschmack jedoch oft bitter. Jüngere eignen sich gegebenfalls zu Mischgerichten (nach rohe Haferflocken , mit leicht brennden Nachgeschmack)
Bild 5 - 6 -> Zeigt einen Gallenröhrling Tylopilus felleus - Ungeniessbar!
Bild 7 - 8 -> Würde ich auf Birnenstäublinge Lycoperodon pyriforme tippen - Diese Pilze wachsen büschelig auf morschem Holz. Da das Fleisch des Birnenstäublings beim Kochen schleimig und oft gallertartig wird, kann er als Speisepilz nicht besonders empfohlen werden.
Bis dann...
Andreas