Hallo Chis,
Ersteinmal ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum 
Zu dem Thema Heimkulturen:
Da wäre:
1.) Zuchtchampignon (Agaricus bisporus) mit seinen weißen Lamellen und brauner Varietät sowie 2.) Der Austernseitling (Pleurotes ostreatus) werden im Handel in fertige Kulturen angeboten. Damit schon nach kürzester Zeit die ersten Fruchtkörper geerntet werden können, ist der Nährboden beim Kauf bereits vom Mycel durchwachsen. Bei entsprechender Feuchte erscheinen die Pilzfruchtkörper innerhalb weniger Wochen. Beide Varietäten können gut in der Wohnung kultiviert werden. Wie Zimmerpflanzen nehmen sie nur wenig Platz ein. Kulturen von Austernseitlingen können auf dem balkon, im Garten oder im Keller an einem schattigen Ort bei 14 - 22 C untergebracht werden. Die Ernte in den eigenen vier Wänden macht viel Freude, ausserdem vergehen von der Ernte bis zum Kochtopf nur wenige Minuten. Frischere Pilze kannst du nicht bekommen!
Auf Holz kultivierbare Pilze (Pilzbrut gibt ´s im Handel)
Shiitake - Lentinula edodes
Fleisch: Sehr guter Speisepilz.
Standort: Halbschattig, im Freien und in geschlossenen Räumen.
Nährboden: Auf Laubhölzer (Buche, Eiche, Birke etc.) Durchmesser 8 - 15 cm und einer Länge von ca. 90 - 120 cm.
Anbauzeit: Februar bis Juni und August bis November.
Ernte: Erste Ernte meist erst im folgenen Frühling.
--------------------------------------------------------------------
Samtfussrübling - Flammulina velutipes
Fleisch/Wert: Guter Speisepilz
Standort: Halbschattig und Windgeschützt wie z.b. Gärten.
Nährboden: Auf Laubklötzer (Buche, Esche, Weide, Linde, Eiche, Birke, Pappel etc.) Durchmesser 15 - 50 cm und einer Länge von ca. 30 - 50 cm.
Anbauzeit: Februar bis Juni und August bis November.
Ernte: Erste Ernte bei Frühjahrsbeimpfung oft schon im folgenen Herbst und Winter.
--------------------------------------------------------------------
Stochschwämmchen - Pholiota mutabilis
Fleisch/Wert: Beliebter Speisepilz
Standort: Halbschattig und Windgeschützt wie z.b Gärten.
Nährboden: Auf Laubholzklötzer (Rotbuche, Hainbuche, Weide, Esche, Erle, Espe, Buche, Eiche, Birke etc.) Durchmesser 15 - 50 cm und einer Länge von ca. 30 - 50 cm.
Anbauzeit: Februar bis Juni und August bis November.
Ernte: Erste Ernte bei Frühjahrsbeimpfung oft schon nach einem Jahr.
--------------------------------------------------------------------
Südlicher Schüppling - Agrocybe cylindracea
Fleisch/Wert: Wohlschmeckender Speisepilz
Standort: Halbschattig und Windgeschützt. Gewächshäuser.
Nährboden: Auf Laubholzklötzer (Weide und Pappel) Durchmesser 15 - 50 cm und einer Länge von ca. 30 - 50 cm.
Anbauzeit: April - September.
Ernte: Erste Ernte bei Frühjahrsbeimpfung oft schon im folgenen Herbst.
--------------------------------------------------------------------
Auf Holz und Stroh kultivierbare Pilze (Pilzbrut gibt ´s im Handel)
Austernseitling - Pleurotes ostreatus
Fleisch/Wert: Wohlschmeckender Speisepilz
Standort: Halb.- bis Vollschattig und Windgeschützt, und möglichst bei hoher Luftfeuchtigkeit wie z.b. Gärten, aber auch Balkon oder im Keller.
Nährboden: Gesundes Getreidestroh, das nicht mit Fungiziden behandelt worden ist. Auf Laubholzklötzer (Buche, Eiche, Birke Pappel Weide und Obstbäumen) Durchmesser 15 - 50 cm und einer Länge von ca. 30 - 50 cm.
Anbauzeit: Ganzjährig.
Ernte: Bei Kultur auf Stroh erste Ernte nach drei bis fünf Monaten Auf Holz meist erst im folgenen Jahr.
--------------------------------------------------------------------
Auf Stroh kultivierbar (Pilzbrut gibt ´s im Handel)
Riesenträuschling - Stropharia rugosoannulata
Fleisch/Wert: Zart und wohlschmeckend.
Standort: Halbschattig , Windgeschützt, wie z.b. Gärten.
Nährboden: Gesundes Getreidestroh, das nicht mit Fungiziden behandelt worden ist.
Anbauzeit: Februar bis Juni und August bis November.
Ernte: Je nach Jahreszeit zwischen acht bis zwölf Monaten.
--------------------------------------------------------------------
Auf Spezialkompost kultivierbar (Pilzbrut gibt ´s im Handel)
Schopftintling - Coprinus comatus
Fleisch/Wert: Guter Speisepilz.
Standort: Im Freien oder in Scheunen, in Kellern, auf dem Balkon und in Gewächshäusern.
Nährboden: Champignonkompost.
Anbauzeit: Im Freien von Mai - August ; in Räumen ganzjährig
Ernte: Nach acht bis zehn Wochen.
--------------------------------------------------------------------
Zuchtchampignon - Agaricus bisporus
Fleisch/Wert: Sehr guter Speisepilz.
Standort: In Scheunen und Kellern, Garagen und Waschräumen; oder auf dem Balkon.
Nährboden: Champignonkompost.
Anbauzeit: Ganzjährig
Ernte: Erste Ernte zwischen drei bis vier und zwölf Wochen nach Beimpfen.
--------------------------------------------------------------------
Violetter Rötelritterling Lepista nuda
Fleisch/Wert: Schmackhafter Pilz.
Standort: Im Freien oder in kühlen Räumen wie Scheunen und Kellern.
Nährboden: Champignonkompost.
Anbauzeit: Bei Anbauzeit im Freien Mai oder Herbst; in kühlen Räumen ganzjährig
Ernte: nach sechs bis zehn Wochen.
Ich hoffe das ich dir damit einen kleinen Überblick verschaffen konnte über die vielen Kultivierbaren Pilze.
Bis dann...
Andreas
PS: Deine Frage:
Zitat von Chris
...woher bekomme ich die Sporen oder teile des Mycels dieses Pilzes?
Ein Link kann ich nicht setzen , aber gib mal in einer Suchmaschine Pilzkulturen ein, da wirst du sicherlich fündig werden 