Hallo Alex,
Danke für das Bild ![]()
Ja, ist der Parasol - Macrolepiota procera. Man sieht die dunkle Natterung am Stiel.
Bis dann...
Andreas
Hallo Alex,
Danke für das Bild ![]()
Ja, ist der Parasol - Macrolepiota procera. Man sieht die dunkle Natterung am Stiel.
Bis dann...
Andreas
Hallöchen Nadine,
Danke für deine Antwort ![]()
100 Euro geht ja noch für so ein Gerät und wenn ihr damit zufrieden seid, werde ich mal darüber nachdenken mir irgendwann mal ein GPS Gerät anzuschaffen. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Helmut,
Was die Maden angeht geht ´s eigendlich, nur die wirklich größeren Exemplare waren regelrecht durchsiebt. Viel schlimmer , ist die momentane Schneckenplage ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Helmut,
Gratulation zum Fund ![]()
Ich staune immer über die vielen Maronenfunde, diese Saison hatte ich nur eine Handvoll gefunden, aber ich denke das die wohl noch kommen werden.
Ansonsten wünsch ich euch viel Glück für eure nächste Pilzpirsch und freue mich schon auf deine Fundberichte. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Alex,
Auch dir ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Da dürfte es sich hierbei um den Parasol - Macrolepiota procera handeln.
Bis dann...
Andreas
Hallo Spock,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Bei deinen Pilzen könnte es sich um Semmelstoppelpilze der Gattung Hydnum handeln. Zu erkennnen an den Stacheln an der Hutunterseite.
Hier gibt ´s weitere Informationen.
Bis dann...
Andreas
Hallo Gemi,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Ich musste auch erst mal nachschauen, Gerd hat aber recht mit seiner Bestimmung.
Ist wohl ein seltener Fund. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Thomas,
Hat wohl doch geklappt, mit dem Bild einfügen
Und gleich im Posterformat
Ich wollte das auch immer mal machen, aber irgendwie ist das zu umständlich ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Chris,
Vielen Dank für deine Antwort ![]()
In welchem Gebiet wohnst du denn, das es bei dir so wenig Steinpilze gibt ??
Bis dann...
Andreas
Hi Gandalf,
Ja, sogar der Ötzi soll sich ein Birkenporling mit auf die Reise genommen haben, um daraus Tee zu kochen um Magen.- und Darmstörungen etc. zu lindern.
Bis dann...
Andreas
Hallo Doc,
Vielen dank für deine Antwort ![]()
Spaghetti con Porcini ?? Kenn ich leider nicht, aber wenn du mir das Rezept verrätst, dann könnte ich das mal ausprobieren. Ich mache eigendlich immer einen Steinpilzauflauf , ist ne super leckere Sache
Bis dann...
Andreas
Hallo Thomas,
Schöne bilder ![]()
Was sehe ich denn da auf deinem Mix - Foto ?
Perlpilz ? Rotfuß - Röhrlinge ? Maronen ? und was ist der kleine Rote ?
Bis dann...
Andreas
Hallo Leo,
Gratulation zu diesen schönen Bildern ![]()
![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo zusammen,
Zitat von Gernot
...bei deinem kleinen Pilz handelt es sich (sofern die Stielschuppung durchgehend schwarz ist) um eine Birken-Rotkappe (Leccinum versipelle)....
Für eine Birken.- oder Heiderotkappe ist mir die Kappenfarbe doch zu bräunlich, ich würde hier auch auf Birkenpilz - Leccinum scabrum tippen. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Gernot,
danke für deine Antwort ![]()
Na ja, eine Menge war es leider nicht
, Steinpilz Nr. 5 -> Madig, 6 und 8 -> Am Standort - stehengelassen, der kleine Birkenpilz Am Standort - stehengelassen, weil komplett abgefressen - Kappe nicht verwertbar, die restlichen (einschließlich die kleine Marone und Flocki - ) waren in Ordnung und wurden vorhin getrocknet.
Bis dann...
Andreas
NACHTRAG
Der Steinpilz auf Bild 7 war schon ein langes Ding, bevor ich ihn im Moos stellte, zum fotografieren, hab ich den Stiel noch um gut 4 cm gekürzt !! Also weit über 20 cm Stiellänge hatte der bestimmt gehabt.
Hallo Dippold,
Leider hab ich noch nie einen Schönfuß - Röhrling in der Hand gehabt, noch nie gefunden. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallöchen Gernot,
Ja, ich meinte nur wenn man einen flüchtigen Blick auf ´s Bild wirft, (mal abgesehen vom Stiel und Verfärbung) ist eine Ähnlichkeit doch da, oder ?
Auf jedenfall Klasse Bilder, Gernot. Wünsche mir viel mehr davon, in Zukunft ![]()
Hast du den Pilz wirklich im Abendlicht fotografiert oder per Einstellung an der Kamera ?
Bis dann...
Andreas
Hi Gernot,
Schöne Bilder
Gratulation zum Fund ![]()
![]()
![]()
Zum Flocki: Hätt ich ihn glatt für Boletus aereus gehalten (aber das Netz fehlt ja). ![]()
![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo liebe Pilzfreunde,
Vor ein paar Tagen sah es mit Steinpilze doch sehr mager aus, was wohl auf die momentane Nässe zurückzuführen ist, heute allerdings wurde ich eines besseren belehrt, zwei größere Exemplare (nicht fotografiert) sind mir regelrecht in der Hand auseinander gefallen. ![]()
Pfifferlinge habe ich leider keine gesehen, dafür eben diese knackigen Steini ´s ![]()
Hier mein Funde von heute:
--------------------------------------------------------------------
Die gab es auch noch , Bonus - Bilder:
Marone Flockenhexe Birkenpilz
Die Suche geht weiter...
Bis dann...
Andreas
Hi Christian,
Auch ich möchte dich herzlichst hier im Pilzforum begrüßen ![]()
Bis dann...
Andreas
Hi PowderBär,
NACHTRAG
Was du da in der Hand hälst, könnte ein älterer Birkenpilz - Leccinum scabrum. sein
Hier gibt ´s weitere Informationen.
Bis dann...
Andreas
Hallo chironex,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum und danke für deine Tipps ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Schwammerl Sepp,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Bis dann...
Andreas
Hi Gernot,
Ich hatte von Anfang an die Vermutung das es sich hierbei (Weißliche Kappe - Rötliche ? Poren) vielleicht um Satansartige oder andere Rotporige Röhrlinge handeln könnte.
Nun gut, Loffel sagte das es Gattung Leccinum ist oder war.
Vielleicht stellt er ja noch ein Bild hier rein (falls noch vorhanden), was dann endgültig klarheit bringen würde.
Bis dann...
Andreas
