Beiträge von Andreas

    Hallo c0ug4r,


    Dein Pilz auf dem Bild ist ein Steinpilz - Boletus edulis. Es gibt Steinpilze die eine mehr oder weniger ausgeprägte Netzzeichnung am Stiel aufweisen , das ist völlig normal.
    Was es aber mit der "silbrigen" Kappe auf sich hat, kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht durch Ausblassung, Trockenheit , Kälte oder gar Schimmelbefall ?


    Bis dann...


    Andreas

    Zutaten für Pilzhaschee - 2 Personen:


    750 g Mischpilze, 40 g Margarine, 30 g Mehl, 1 kleine Zwiebel, Salz, Paprika, 30 g geriebene Semmel, Petersilie.


    Die vorbereiteten Pilze und die geschälte Zwiebel durch den Fleischwolf drehen. Die Masse in die erhitzte Margarine geben, Salz und Paprika zufügen und andünsten. Geriebene Semmel unterrühren, fertigdünsten, mit gehackter Petersilie bestreuen.


    Dazu Kartoffeln oder Nudeln

    Zutaten für Pilzgulasch - 2 Personen:


    750 g Mischpilze, 50 g Speck, 1 kleine Zwiebel, 1 Esslöffel Mehl, 250 ml Wasser, Salz, Paprika.


    Die vorbereiteten Pilze in ca 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel anbraten, die Pilze zugeben, erhitzen und das Mehl darüberstäuben. Ist eine Bratkruste entstanden, siedendes Wasser auffüllen. Die Pilze gardünsten, mit Salz und Paprika abschmecken. - Die Zugabe von Tomatenwürfeln macht das Gericht pikanter.


    Dazu Kartoffeln oder Nudeln

    >>Parey ´s Buch der Pilze - Bon<<


    Dieses Buch darf auf keiner Pilztour fehlen. Es ist von Experten empfohlen und in der Praxis bewährt. Es sind 1500 Pilzarten (neben allen wichtigen Speise- und Giftpilzen auch seltene Pilze) ,davon über 1200 in Farbe gezeichnet.


    Mit wichtigen Merkmalen zu den einzelnen Pilzarten wie :


    - Vorkommen
    - Speisewert
    - Gefährdungsgrad
    - Bestimmungsschlüssel
    - wichtige Mikromerkmale wie Sporenskizze


    ISBN-10: 3440099709
    ISBN-13: 9783440099704
    € 24,90

    1 mal 1 des Pilzesammelns - Pätzold/Laux


    Ein empfehlenwertes Bestimmungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene.


    - mit über 250 Farbfotos
    - mit über 100 Zeichnungen
    - mit praktischer Monatsleiste


    - Wo und wann finde ich Pilze ? (Sammelorte und Sammelzeiten im Detail erklärt)
    - Wie sammel ich Pilze ? (Pilze sammeln - aber richtig)
    - Wie bestimme ich Pilze ? (Pilze bestimmen - gewußt wie)
    - Was mus ich über Pilzvergiftungen wissen ? (Pilzvergiftungen und Giftnotrufzentralen)
    - Wie bereite ich Pilze zu ? (Pilze selbst zubereiten und aufbewahren)
    - Welche sind die wichtigsten Arten ?
    - Wie erkenne ich sie, wann finde ich sie ?
    - Welcher Pilz ist das ? (Der Bestimmungsschlüssel)


    - ISBN 3-440-09692-0

    Hallo mäxxi,


    Soooo, hier die Bilder aus der Wintersaison 05/06. Das war das letzte mal das wir Schnee hatten (ca. 30 bis 40 cm). Die Aufnahmen stammen noch von meiner ersten Digicam (siehe mein Profil) . Musste sie ersteinmal bearbeiten.


    Los gehts:


    winter05067ya0.jpg


    winter050616yu9.jpg


    winter050626ks4.jpg


    winter050628fe1.jpg


    winter050643cv0.jpg


    winter050668ho4.jpg


    Und zum Schluss: Die Ostsee :)
    ostseeimwinter1mq4.jpg


    Hoffe es hat euch gefallen. ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hi mäxxi,


    Zitat von mäxxi


    ..während dem Du gemütlich Austernseitlinge vom Baum geschnitten hast ? Oder sogar Steinpilze gefunden hast...


    :D:D Nee, ich mein schon ein paar Schnee - Impressionen. ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo mäxxi,


    8| Sehr schöne Bilder :thumbup:


    Diese Bilder k ö n n t e man schon bald mit dem Katastrophenwinter von 78/79 vergleichen. :rolleyes:


    Wenn du nichts dagegen hast , kann ich ja auch mal ein paar Bilder vom letzten Winter 05 hier reinstellen. ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo peditha,


    Herzlich Willkommen hier im Forum und danke fürs Lob :thumbup:


    Das der Pfifferling überhaupt nicht gesammelt werden darf, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Gerd hat es ja schon ausführlich erläutert. ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo zusammen,


    @ Bird und mäxxi: Dankeschön für Antwort und Lob :thumbup:


    Zitat von mäxxi


    Hab gerade eine Stunde lang Schnee geschaufelt (ca. 50 cm seit Freitag nacht)...


    8| Das ist Wahnsinn. Soviel Schnee hab ich seit Kindheitstagen nicht mehr gesehen. X/


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Gernot, Hallo Sabine


    Zitat von Gernot


    ...tut mir leid, dann hab ich mich auf die Entfernung vertan...


    Nein, ist doch alles in Ordnung und ich finde es sogar lobenswert von dir, das du auch mal die Pilze anzweifelst die dir nicht geheuer vorkommen. :thumbup::thumbup: Was Xer. pruinatus angeht, dürftest du recht haben. Ich muss morgen nochmal ein paar Bilder machen und stelle sie dann hier rein. Übrigens: Ich gratuliere : Eine Meisterleistung von dir -> (Zeitungsrätsel - 48 Arten) ;)


    @ Sabine -> Dankeschön für Antwort und Lob :thumbup::thumbup:


    Schönes Wochenende wünscht


    Andreas

    Hallo deep7,


    Schönes Bild von deiner Distel :thumbup:
    Ich hab auch mal ein wenig experimentiert, hoffe es gefällt :)


    Seerose - Als Negativ
    seeroseeh8.jpg


    Sonnentau - Auch als Negativ
    sonnentauky7.jpg


    Schönes Wochenende wünscht


    Andreas