Ich finde schon, dass sie irgendwie untypisch aussehen. Kann aber auch am gefrorenen Zustand liegen und die auf den Fotos sehen auch irgendwie schon echt groß und alt aus. Kann aber täuschen, da man keinen Größenvergleich hat.
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Klaus!
Selbst wenn es Austern sind, bekommst Du hier leider keine Verzehrfreigabe.
Leider zeigst Du auch die jungen Pilze (bei dem Messer) nicht.
Am besten wäre doch, bei solchen Unsicherheiten einen, Pilzsachverständigen aufzusuchen, bevor Du die Pilze verarbeitest.
Einen Link dazu: Pilzsachverständige finden / DGfM
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Noch mal was Weihnachtliches, Bevor die Feiertage ganz rum sind…
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Dieter!
Du meine Güte, das geht ja wieder ab bei Dir! Ist das wieder in Deinem Erdbeerbaum-Wald?
Danke fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Na, dann! Wohlsein, Habichterla und Pfloncki!
-
Aber sicher! Jaaa, jetzt sind wir zu dritt, eine Stammtischrunde!
-
Servas.
Also, eine feste Faustregel habe ich nicht, aber Holzpilze sind nicht ganz so zeitnah am Wasser wie Bodenpilze, finde ich. Wenn der Boden trocken ist, kann am gesättigten Holz immer noch etwas sprießen.
Herzliche Grüße,
Tuppie
-
… Kopp inn‘ Nackn!
-
… ist bestimmt dabei!
-
Na, denn man tau. Hau rein, mien Jung!
-
Aus privatem Anlass gebe ich mal wieder eine Runde aus meinem „Giftschrank“. Ist ja für jeden was dabei, von Aquavit bis Zirbana.
Prost, Gemeinde!
-
Bajonettverschluss…
-
Nicht jede/r
, aber es gibt vier Varianten…
-
Das habe ich eben auf der Heimfahrt gehört, ein wundervolles Stück!
-
-
Ich zitiere hier mal unseren Gnausmann, der sich um die Historie der Gnolme durch Auslobung eines Wettbewerbs verdient gemacht hat.
ZitatZitat von Mausmann Ich spende mal 12 Chipse für eine zu lösende Aufgabe.
Wie ihr vielleicht gwißt, oder auch nicht, haben die Gnolme einen eigenen Gnalender. Tatsächlich betreiben auch unter ihnen einige Astrognolmie. Hohe Kunst, behaupten die Pelzzigen.(Ganz nebenbei. Die "Pelzziege" ist das Wappentier der nördlichen Gnolme, wie man mir zuflüsterte.)
Nun denn ...
Jedenfalls haben die unsrigen Adventstage bei ihnen ebenfalls besondere Bedeutung und so erhielten diese 4 Tage ihr eigenes"Sternzeichen""Gstaubtzeichen".
Nach den wissenschaftlichen Bezeichnungen will ich aber nicht fragen. Das wäre zu gnombliziert. Mich interessiert natürlich der Volgsgmund!
Damit euch die Zeit bis zur APR-Auflösung ein bißchen verkürzt wird, nun die Belohnung meiner Aufgabe.
Im APR war lediglich nochn Pilz selbstbewußt genug sein Gnolmenknowledge mit uns zu teilen
Zitat von Gnochn PilzEr wußte von rokko, nesien, mibia und b´wana zu berichten. Das ist eindeutig aus dem free kanischüberliefert. Eine ziemlich alte Gnolmensprache, sagt mein pelziger Wintergast.
Aber schon bevor die Aufgabe ganz am Start war bekam ich Luftpost von Tuppie Gnolmenfeder. Und die konnte mich sofort aufklären wie das bei der ansässigen Gnolmenpopulation überliefert wurde. Dies sind ihre Worte:
ZitatLieber Gnausi!Alles anzeigen
Die vier Adventssonntage bei unseren Staubpelzen haben folgende Namen: (In Klammern stehen dann noch die Gstaubtzeichen und die Volgsgmund-Namen)
(1. Gnolmivent) Gnolmi-wach-Tach (Staubzziege, Staubpelz-Sonntach)
(2. Gnolmivent) Alle-Gnolme-samme-Tach (Gnolmbär, Keks-Sonntach)
(3. Gnolmivent) Alle-Gnolme-freue-Tach (Pelzhuhn, Streiche-Sonntach)
(4. Gnolmivent) Gnolmi-waat-auf-Lösungslisd-Tach (Schnurrpferd, Futta-Sonntach)
Freilich gibt es noch mehr regionale Namen für diese Tage, aber das würde jetzt hier zu weit führen. ..
So muß man wohl zu dem Schluß kommen daß es lokale Unterschiede gibt, auch bei den Gnolmen. Bei den Pilzen ist es ja nicht anders. -
-
Juhuuuu!
Schibbse wonne habe mit Gnolmivents-Name!
Gut, dass Mama-Gnuppie die Name an Gnausi schickt hat.
Mia jezz alle sechs Schibbse aufesse könne???Unn das Hänschen kann sei Schibbse ja villaich füa Schnabs eintausche?
Schüssi,
Eua Gnolmi
-
Naja, rot?
-
Frohe Weihnachten in die Runde gewünscht.
Ich hoffe, ihr werdet die Feiertage gut und reichlich schmausen können.
Na klar!
Heute Abend gibt es (sonst immer Raclette, hatte ich keine Lust drauf) 2 Sorten Kartoffelsalat mit Würstchen.
Rotkraut für morgen ist auch schon gekocht. -
Hallo Ihr Lieben!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnacht, mit Frieden im Herzen und Gesundheit, Zufriedenheit und Neugier, schöner Zeit mit Euren Lieben, so es denn möglich ist.
Liebe Grüße,Eure Tuppie
-
Hallo Ihr Lieben!
Auch ich habe tolle Weihnachtspost bekommen! Duftende Seifen, Einen schönen Kalender und ganz liebe Zeilen.
Ich danke Euch allen und wünsche ein frohes Fest, schöne Weihnachten mit viel Gesundheit und das ganze auch noch stressfrei.
Allen kranken Hascherln wünsche ich gute Besserung!
Liebe Grüße,
Tuppie
P.S.: Claudia, ich sehe, dass Dein Kalenderchen ganz schön verknittert angekommen ist… ich schicke Dir gerne noch mal eine unverknitterten.
-
Hallo Kirsten! Besonders gut gefällt mir Concha Buika, ich kannte aber beide noch nicht.
Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Das Video wurde deaktiviert….
-
Zitat
die gewünschte Gucci schon besorgt habe.
Da hast Du was falsch verstanden, Pixie!
Hänschen sprach sicher von einer „Guzzi“… der staunt bestimmt nicht schlecht, wenn Du ihm mit einem Haaandäschche kommst. Gnihihihiii!