Aber Alina!
Wieso denn nur? Ich finde diese Tiere einfach nur schön. Eidechsen, Ringelnattern, Ottern (aber auch Frösche, Molche, Lurche, Kröten, Salamander). Falls Du mal dazu kommst, eine anzufassen (hier eignet sich natürlich am besten eine Schlange, die es gewohnt ist, berührt zu werden): das ist total angenehm, glatt und NIEMALS schleimig.
Beiträge von Tuppie
-
-
Bitte berichte weiter, das ist ja spannender als ein Krimi!
-
Dann schlaf mal gut, nach dem Ramazotti... aber mein Grüner Tee wird erst nach Genuss fermentiert!

Schloof goud -
Hallo Peter!
Ja, das kommt ungefähr genauso hin... aber irgendwann ists immer mal aus mit dem dauerbrennen. Die Erkältung hatte mich ja jetzt doch mal für einige Zeit auf Warteschleife gelegt. Aber jetzt gehts wieder!;) -
Hallo Peter!
Klar, ein Bier hätte ich für Dich noch. Aber ich glaube, das teuerste Getränk in meinem Angebot war der grüne Tee... Denn mal prost! -
Hallo Ihr Beiden!
Danke fürs Einnorden...
Ich glaube,das liegt bei mir an der speziellen Pilzgruppe, da mache ich irgendwie dicht, die sehen für mich immer noch einer wie der andere aus, auch wenns wohl eigentlich nicht so ist... also gehe ich noch mal auf die Suche und schicke dann eine PN.
Mehr als schiefgehen kann's sowieso nicht! Und vielleicht lerne ich ja so auch mal den einen oder anderen dieser Gattung besser erkennen.
-
Hallo Anja!
Einsehr schöner, ungewöhnlicher Bericht mit tollen Bildern, danke fürs Teilen! Sag mal, wo bist Du da denn unterwegs, diese tollen, alten Bäume, das weite Wasser... das macht Fernweh! -
Hallo!
Da scheint ja für die Wissenden alles klar zu sein... früher gab es hier mal für die Pilzwissensminderbemittelten ab und zu mal Tipps, so durch die Blume... spermatisch riechende Krabbenabfälle, hm... -
Hallo Thorben!
Da hast Du aber schönePilze gefunden! Danke fürs Zeigen! -
Su e rischdisch scheh grieh Soos, des ja schon en eschte Gaumeschmaus... abber nett zum Austernpilz, gelle!.

-
Hallo Stefan!
Schön, dass Dir die Bilder gefallen, danke.
Oops, da habe ich mich wohl vertippt. Das soll natürlich Ganoderma heißen, das werde ich korrigieren. Es sind wohl beide Namen gültig... -
Hallo Alex!
Nun, Du hast sie ja schon gegessen, aber vielleicht findest Du ja noch welche.
Ich mache die Austern gerne mit einer sehr kleine Schalotte und einem Hauch Knoblauch.
Also: Schalotte fein würfeln und in etwas Butter anschmoren, die in schöne Streifen geschnittenen Austern mitbraten. Ein ganz klein wenig Knoblauch zerreiben und mitschmurgeln. Nach einer ordentlichen Garzeit mit ein wenig Sahne ablöschen, salzen und mit frischem Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Reis ebensogut wie Markus' Bandnudeln.
Es gibt viele, die keinen Knoblauch an ihren Pilzen mögen, da dieser das Pilzaroma abtöten soll. Das empfinde ich jedoch nicht, besonders nicht,wenn man den Knoblauch sparsam dosiert. -
Hallo Andreas!
Das ist ein schöner roter Kelch! Aber die Otter ist ja ein Traum... wie findet man solche "Hotspots"? Wenn man weiß, wonach man Ausschau halten muss, geht es bestimmt etwas leichter... -
Hallo Alex!
Nur so als Tipp: die Untermieter im Birkenporling und ihre Gänge sind nicht immer gut zu entdecken, da die Tierchen die Fraßgänge zum Teil irgendwie wieder mit einer hellen Masse ausfüllen. Das finde ich dann sehr unappetitlich und befallene Pilze bleiben gleich im Wald oder es wird bei wenig Befall großzügig ausgeschnitten. -
Hallo Mario!
Danke ... und ... danke! -
Wow, bei mir gibt es nur noch faule Austern-Fetzen...
-
Hallo Ihr Lieben!
Danke Euch allen für die Glückwünsche... nein, so ganz ohne geht es wirklich nicht mehr!
Fürs Frühstück heute morgen war es bei mir zu spät, habe heute meinen langen Tag.
Hans, vielleicht solltest Du mal auf Atari umstellen, oder so etwas?!
Kuschel: ich glaube, da hat Hans was verwechselt, in Mehrzahl haben wir doch nur Jan-Men?!Muss jetzt wieder Schluss machen, wir lesen uns später am Abend.
-
Hallo Ulla!
Ja, dann werde ich da wohl noch mal hinmarschieren... mal schauen, ob ich das noch finde!Hallo Emil!
Schön, wenn es Dir gefallen hat und danke für die Benennung der 16. -
Hallo nochmal!
Den kleinen Kerl habe ich zu Hause erst entdeckt! (aus Bild 16) -
Hallo Enrico!
Danke für den schönen Bericht! Das ist ja ein weites Land bei Euch, und interessantePilze hat's auch!
Schön, dass Du das mit und teilst. -
Hallo Helmut!
Bei uns gibt es seit ein paar Jahren überhaupt erst wieder sichtbar Hasen. Ab und zu springen sie auf, wenn ich durch Wald un Flur wusel. -
-
Hallo Günter!
Gerne auch ein großes Bier! Das vergesse ich nur meistens auf den Tisch zu stellen, da ich selten welches trinke...
Also bitteschön, hier ein zischfrisches Bier aus dem Kühlschrank! -
Hallo Ihr Lieben!
Danke schon mal für Eure Bestimmungen und Tipps. Falls ich die Schleimis wiederfinde, werde ich sie beobachten. Wie schnell reifen die Kleinen denn, damit ich weiß, in welchem Zeitraum ich dort vorstellig werden muss... -
Na klar!
Ich hätte anzubieten: selbstgemachten Walnußwein, selbstgemachten Pfirsichlikör, Weißen Portwein, Rotwein aus dem Luberon, Grünen Tee, Gartenkräutertee, und und und
Bestellungen werden entgegengenommen
