Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute war ich seit über zwei Wochen zum ersten Mal wieder im Wald. Nachdem ich trotz Erkältung arbeiten war, dann noch ein paar Tage im Bett gelegen habe, war ich zu platt für alles. Aber es geht aufwärts Und heute habe ich mich rausgekämpft!


    Und es hat sich gelohnt.


    Die Luft war lau, trotz kühler Temperaturen und der kommende Frühling lässt sich schon erahnen. Nachdem nun ein echter Winter ausgeblieben ist, möchte ich jetzt auch keinen mehr haben.


    Tatsächlich habe ich heute wieder Kraniche ziehen hören.


    Ich habe alte Freunde besucht, mich leider auch über merkwürdige Bauarbeiten am Waldrand ärgern müssen, Vögel ihre ersten Frühlingslieder zwitschern hören und kleine und große Pilze gefunden.


    Zum Abschluss traf ich dann noch meine Nichte, die mit ihrer Freundin die gemeinsamen Pferde trainierte.


    Genau das richtige Zeitfenster fand ich, denn kaum war ich zu Hause, fing es wieder an zu tröpfeln.


    Hier nun ein paar Bilder der kleine Tour, ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude damit.
    Meine Bestimmungsversuche schreibe ich zu den numerierten Bildern gleich dazu...


    Liebe Grüße,
    Eure Tuppie


    1. Erste Frühlingsboten


    2. Der Blick in den Wald


    3. StriegeligeTramete (Trametes hirsuta) Dasgleiche Exemplar habe ich 5 Wochen zuvor besucht, da fehlte der braune Rand noch völlig


    4. Spaltblättling (Schizophyllum commune)


    5. Hier nun etwas für unsere Schleimi-Freunde: ich habe natürlich keine Ahnung, was es ist, aber


    als ich eine Probe nehmen wollte, passierte das hier: schleimig...


    6. Rotrandiger Baumschwamm (Formitopsis pinicola)
    genau dieses Exemplar habe ich vor über einem Monat fotografiert, er hat seitdem jedoch nur winzige Fortschritte gemacht
    von oben

    von unten


    7. Ascocoryne spec. (Gallertbecher)


    8. Zinnoberrote Tramete? edit: Dreifarbige Tramete, Daedaleopsis tricolor


    9. Habe meinen Waldfreund besucht...


    10. ? edit: Flacher Lackporling Ganoderma lipsiense


    11. edit: Tubaria furfuracea = Gemeiner Trompetenschnitzling


    12. ? Sind das Samtfüßchen? Sehe keinen samtenen Fuß...


    13. Der saß am gleichen Baum wie 12... edit: Rötender Blätterwirrling, Daedaleopsis confragosa


    14. Frühlingsgefühle...


    15. ? edit: Eichenwirrling, Daedalea quercina


    edit: 16. Drüsling, aber welcher? Er war total gallertig edit: Exidia truncata, Stoppeliger Drüsling


    Ich hoffe, ich habe kein Durcheinander mit den Bildern veranstaltet...

    Hallo Günter!
    Danke für Deinen Ausflug in die Föhn-verwöhnte Alpenwelt. Wächst der Seidelbast bei Euch wild? Ich kenne ihn hier nur aus Gärten. Danke fürs Mitnehmen!

    Hallo Pablo!
    Ich finde es super nett, dass Du auf meine wenig professionellen Posts antwortest. Jedoch finde ich die kleinen Kerlchen wirklich interessant und hübsch, deshalb schaue ich auch immer bei solchen Threads rein (obwohl ich eben nicht so sehr der wissenschaftliche Typ bin).
    Für die blassen Bisporellas den Namen "Wintersonnenbecherchen" zu verwenden finde ich sehr passend, die Ingopilzchen sind ja etwas kräftiger in der Farbe.

    Hallo Alina!
    Meine Frage wäre, ob der Baum noch lebt. Du könntest außerdem ein Stückchen von dem Glibber mit nach hause nehmen und trocknen, ich weiß nicht, wie sich die verschiedenen Zitterlinge und sonstigen Pilze dann verhalten, aber wenn es Harz ist ,sollte es recht klar auftrocknen und etwa die Farbe von Bernstein bekommen. Das sogenannte Kirschgummi ist wasserlöslich, im Gegensatz zu Fichtenharz o. Ä.

    Hallo Alina!
    Ich glaube, das ist überhaupt kein Pilz. Ich weiß, dass an Kirschen am verletzten Stellen gerne das Harz austritt. Wenn das Wetter besonders feucht ist,weicht das ansonsten fest werdende Harz gerne zu einer gelatinösen Masse auf.

    Hallo Eike!
    Na dann herzlichen Glückwunsch zum gesuchten Pilz! Sieht interessant aus. Wie groß - bzw. eher wie klein - ist der denn?

    Hallo Ihr Lieben!
    Eben war ich kurz draußen, und... kaum zu glauben, die erste Amsel sang ihr Frühlingslied. Oh Mann, war das toll!
    Und jetzt noch was Anderes:


    Hallo Pablo!
    Auch wenn dieSternformder Ingopilze vielleicht nicht typisch ist, sind sie doch total hübsch! Irgendwie ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling, wie kleine Sonnen!

    Hallo Melanie!
    Danke fürs Mitnehmen auf Deiner Tour. Ich war seit zwei Wochen nicht im Wald (schei... Erkältung!) da tut das wirklich gut, wenigstens schöne Bilder ausdem Wald zu sehen.

    Hallo !
    Leider durfte ich Barthütler nicht mehr kennen lernen, er verunglückte schon lange, bevor ich in dieses Forum fand.
    Als Kuschel die Frage nach seinem Verbleib postete, reagierte ich darauf, weil ich ihn ja fast täglich gesehen habe - auf seinem Avatarbild wenn ich zum Stammtisch wollte.
    Abgesehen davon, dass ein solches Unglück immer unfassbar ist, traf mich diese Nachricht recht heftig. Eine Freundin von mir ist vor über 20 Jahren auf fast die gleiche Weise verunglückt.
    Mein Mitgefühl spreche ich allen aus, die ihn kannten.


    Traurige und

    Hallo Eike!
    Freut mich, dass es Dir außer der Erkältung gut geht. Tu mir den Gefallen und schenk mir einen Grog ein, da warte. ich schon seit Tagen drauf... ;)

    Hallo Habichtla!
    Auch wenn Du meckerst über den Schnee, ich wäre froh gewesen, wenn wir mal ein oder zwei Wochen Schnee gehabt hätten - alleine schon, um mit meiner Kleinen Schlatten fahren zu können... Aber so viel wie auf Deinem Bild hatten wir selbst vor zwei Jahren nicht. Aber mittlerweile bin ich das Nicht-Wetter bei uns auch leid und warte auf den Frühling!
    Siehe auch dazu meinen Beitrag beim PPC.

    Hallo Gerd!
    Da ist Dir ja ein großer Wurf gelungen! Abgesehen von der Seltenheit des Pilzes und dem gewohnt guten Foto sind die kleinen Kerlchen auch noch total niedlich! Gepunktet mag ich, vielleicht liegt das an meinen Sommersprossen...