Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!



    Nachdem November, Dezember und Januar so mild und trüb daherkamen, rechnete ich nicht mehr wirklich mit Winter.


    Sogar meine Topfpflanzen wie Lorbeer und Olive standen die ganze Zeit über auf meiner Terrasse und freuten sich der frischen Luft. Die Rosenbüsche schoben ihre Knospen und alles schien sich auf das Frühjahr vorzubereiten.


    Der Februar belehrte mich jedoch eines Besseren: es ist kalt. Kalt, auch nachts teilweise minus 10 Grad Celsius. Die Töpfe meiner südländischen Terrassenbewohner froren am Boden fest, einen musst ich sogar stehen lassen und abdecken, ich hoffe für diesen Lorbeer das Beste...


    Aber, die Kälte geht gelegentlich einher mit Sonne - so wie heute. Und das ist, trotz der wartenden Bügelwäschekörbe, doch wirklich ein Grund, sich aufs Fahrrad zu setzen und an die Luft zu gehen.


    Eigentlich wollte ich in den Wald, aber es war so kalt um die Ohren (auch die Wintermützen hatte ich schon eingemottet und die dünne Baumwollmütze hält nicht genug Wetter ab), dass ich lieber auf den sonnigen Feldwegen blieb.


    Gut, Pilze fand ich so keine. Trotzdem möchte ich Euch an den Eindrücken aus meinem Garten, die ich anschließend machte, teilhaben lassen. Immer wieder erstaunt mich die Vielfalt der winzigen Stein- und Baumbewohner.


    An ein paar der Winzlinge fand ich sogar einen Fremdbefall, ich vermute hier einen kleinen flechtenliebenden Pilz. (edit: vermutlich Illosporiopsis christiansenii, danke Christoph!)


    Also, falls Ihr Spaß daran habt, schaut Euch die Minis mit mir an. Und, falls Ihr daran auch Spaß habt: sucht die Herzchen. <3 Die Fotos sind mit meiner alten Kamera gemacht, da meine Neue zur Reinigung unterwegs ist.


    Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagnachmittag!




















    Hallo Jan-Arne!
    Ja, dem aufmerksamen Pilzler/Naturmenschen entgeht nichts!
    zum Glück gibt es auch bessere Beispiele. Ich denke an eine Folge von Inspektor Barnaby: Die Folge "Ein Männlein stirbt im Walde", Originaltitel "Destroying Angel", erzählt eine Geschichte, in der ein Mann in die Pilze geht und dabei stirbt. Die von ihm gesammelten Pilze werde aber auch mit Knollenblätterpilzen "gestreckt" und von einem Opfer unbedarft zubereitet und gegessen. Auch ein Schwefelporling, der abgeschnitten wurde spielt in der Folge eine Rolle.
    Es gibt auch schlechte Beispiele aus der Werbung: da war einmal eine Werbung, weiß nicht mehr wofür, da erzählt ein kleiner Junge, dass seine Schwester sogar einen Frosch küsst, um einen Prinzen zu bekommen. Im Film zu sehen war allerdings eine Kröte, die geküsst werden sollte. Auf meine eMail, die auf diesen Fehler hinwies (mit dem Vermerk, den Kindern die das sehen etwas Falsches beizubringen) kam als Antwort nur, dass diese Werbung sowieso balb von einem neuen Spot abgelöst würde... naja.

    Hallo Flo!
    Kein Problem, ich hatte auch länger nicht hier reingeschaut!


    Hallo Norbert!
    Falls ich mitfahren würde, kann ich ja auch erst zu Dir rüberfahren, dann kutschieren wir gemeinsam weiter. Aber leide rkann ich noch nichts verbindliches sagen. Wer weiß, was bis dahin ist. Hier gibt es so viele Dinge, die querschlagen könnten. (Zumindest wäre es 150 km kürzer, als ins Elbsandsteingebirge.)


    Nachdem ich aber schon beim letzten Treffen nicht dabei war...

    Machen wir es einfach so: Spekulieren hat ja eh keinen Sinn!
    Die Pilze kommen mehrfach im Jahr. Beim nächsten Schub machen wir, Kagi und ich, vernünftige Fotos und ich werde meinem oben genannten lieben Pilzfreund (wen's interessiert auch gerne anderen Pilzlern) Proben zukommen lassen. Ich bin mir sicher, das wir die Pilze dann sicher bestimmt bekommen.
    Und nein, die Kompetenz meines Lieben PiWo zweifle ich nicht an, eher mein Gedächtnis, da ich seine Bestimmungsmail von damals sowie meine Bilder zur Zeit nicht finde. :)

    Hallo Harald!
    Nachdem er mir gestern schon eine Mail für meine Schwester geschrieben hat mit Bildern von C. rom. habe ich ihm schon darauf geantwortet. Leider finde ich die Mail von damals nicht mehr, auch meine Bilder von den Pilzen nicht.

    Moin, Claudia!
    ... also, ich bin nur müde. Heute gehts zum Zuch und morgen muss ich wieder arbeiten. Zwei Tage Fassenacht reichen mir persönlich vollkommen. Ich bin aber sehr froh, dass unser Auftritt gestern gut geklappt hat. Hat einen Riesenspaß gemacht, nur die Verwandlung meines Mannes zu Donald Trump hat mich ein bisschen geschockt. ;)

    "Versuchsfläche des
    hessischen Grünflächen-Amtes*!
    Pflanzenentnahme
    strengstens verboten!"



    *kann natürlich variiert werden, wie z. B. Bundesland ändern,
    oder z. B. "der Oberen Naturschutzbehörde"
    [hr]
    P.S.: Das Fassenachtsgen haben wir beide uns mit tatkräftiger Unterstützung unserer Männer "erarbeitet". Unsere Eltern haben da, bis auf die von Mama liebevoll selbstgenähten Kostüme, wenig zu beigetragen. Beide eher keine Fassenachter und Papa ist auch eher der "nordische Typ".

    Liebe Thalia!
    Ich finde es sehr schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, hier ein paar (zudem noch besonders liebenswürdige) Worte zu sagen. <3
    Ich finde es einfach herzerwärmend und tröstlich, dass es Helmut so viel gegeben hat, hier aktiv gewesen zu sein und dass wir ihn noch ein Stück Weg in seinem Kampf begleiten und unterstützen konnten.


    An Dich und Deine Familie herzliche Anteilnahme und auch herzlichen Dank für Deine Zeilen.

    Hallo Heide!
    Ohrenflügelchen, Hörnchen, Bauch und Wangen sind einfacher Bastelfilz, mit Textilkleber aufgeklebt. Ich habe zwar Geduld für kleine fuddelige Sachen, aber sie müssen immer irgendwie "überschaubar" bleiben. Das reizt mich so an den winzigen Amigurumis. :)

    Hallo Heide!
    Naja, nach weitern 40 Tropfen Novalgin geht es...


    Süß isser geworden, der Pedro! Dann habe ich sie doch richtig gesehen, die kleinen Flügelchen. :) Und den richtigen Sitzplatz hat er sich auch schon ausgesucht: auf dem Bollerofen! Und besonders von rechts guckt er richtig verschmitzt.


    Seinen kleinen Bruder hab ich mal gehäkelt. Nach einem frei ladbaren Amigurumi-Muster. (Mit dem Amigurumi-Häkeln hab ich damals Kagi angesteckt hihihi)

    Moin, Ihr Lieben!
    Jetzt hab ich die Migräne von KaGi übernommen, :(
    Alo, ich sehe da kleine Flügel und einen Urmeli-Kopf. Für mich ist das ein kleiner Drachen. Ich bin gespannt!

    Hallo Claudia!
    Mich als alte Seifensiederin und eher neuere Pilzlerin hast Du jetzt bis ins Mark getroffen... wieso bin ich da nur noch nicht drauf gekommen?


    Mich würde beim Zimtporling eher die Frage umtreiben, ob ich diesen giftigen Pilz wirklich in meiner Seife haben wollte. Weiterhin die Frwge, wieviel Gift bleibt vom Pilz übrig, wenn man ihn nur zum Färben verwendet. Bei Wolle kann man ja alle übrigen Pilzsubstanzen auswaschen, bei Seife geht das nicht.


    Am einfachsten herauszufinden ist die Farbstabilität des irren Lilas. (Ein echter Wow-Effekt, wenn man den mal im Wald findet und die KOH-Reaktion vorführt. ;) ) Man kann sicher von einer Charge recht Farbarmer Seife eine kleine Menge abnehmen und mit dem Pilz bzw. einem Auszug daraus einfärben.