Beiträge von Tuppie

    Hallo Oehrling und Alis!
    Schön anschaulich und interessant. Diese Pilzseminare in Istrien sind wohl echt empfehlenswert. Und als Fazit der anschließenden Degustation: wie schmecken die denn nun? Lohnt sich der Aufwand der Trüffelsuche? Klar, ist ja wie immer Geschmacksache, aber lasst ruhig mal Euer Urteil hören. :)

    Hallo Nobi!
    Danke für den Link, habs mir gerade angeschaut. :)


    Du hast Recht, die Austern sahen nicht sehr vertrauenserweckend aus... aber der ältere Herr macht das ja schon etwas länger. Schön fand ich auch, wieviel Spaß der Peter Karasch bei seinem Streifzug hatte.


    ein Genuatief sagen's, an 8|
    LG
    Peter


    ... also, ich kenn nur dem Genitiv...
    [hr]


    Wo krieg ich auf die Schnelle einen Besen her?
    Leihweise, flugtauglich, mal so zum Rumflitzen .... ähhh abkehren?
    LG
    Peter


    Ich leih Dir gerne meinen, der kehrt gut obwohl er nicht neu ist und fliegt.

    Na, heute ging es doch mit dem Wetter - zumindest hier in Mittelhessen. Wir hatten tatsächlich auch Sonne. Und dann, als ich nach der Arbeit nach hause kam, flogen die ersten Kraniche wieder zurück in den Osten. Herrlich!

    Hallo Wolfgang!
    Schick, schick... was sich da so finden lässt. Ich habe noch Waldverbot, für 1 1/2 Wochen... meine Familie lässt mich nach dem Sturm nicht in den Wald. :cursing:
    Aber das Giraffenholz ist wundervoll, und der gemeine Sprayling auch. Den gibt es auch in Grün, hellblau und neongelb.

    Hallo Janosch!
    Schön, dass Du Dich vorstellst. Wie Du geschrieben hast, bist Du schon wirklich lange an der Materie dran. Wir haben hier ja noch andere "Jungpilzler" (Emil und Eike z.B., jetzt allerdings schon etwas älter als Du), die mehr von Pilzen wissen, als manch alter Hase. So freue ich mich jetzt schon auf Deine Beiträge. :)


    Also herzlich willkommen bei den Pilzforianern!

    Hallo Murph!
    Ich habs doch gewusst! Ein eigenes Profil für Dich... schön, dass Du jetzt so richtig mitmischen kannst. Bald bekommst Du Post von Gnolmi und mir, Du weißt ja. ;)

    Hihi, Craterelle, süßer Hut! Nein, natürlich darfst Du den nicht aufribbeln. Irgendwem wird der sicher passen. :) Oder setze ihn auf ein Glas mit Trockenpilzen, dann hast Du einen Pilzhut!


    Ja, Claudia! Die Bilder von den Mädles in den Röcken hätte ich auch gerne gesehen...


    Naja, Torsten, elegant ist was anderes. ;) Da habe ich Leute rumklettern sehen... Aber dafür, dass ich das zum ersten Mal gemacht habe, war ich, glaube ich, gar nicht so dabbich.

    Naja, sagen wir mal "Fat-Spider-Woman", die Kilos wolln erst einmal gehalten werden. ;) Heute weiß ich, was ich getan habe. Ich habe Muskelkater, wo ich, glaube ich, noch nie welchen hatte: in den Fingern!


    Diese Kletterei würde ich auch nicht wagen, wenn ich alles wieder herunterklettern müsste, zumal ich nicht höhenfest bin. Außerdem weiß ich nicht einzuschätzen, wieviel Kraft ich für den Abstieg benötige, ich glaube, das ist mehr Kraft, als für den Aufstieg. Aber so, mit dem Abseilen am Schluß ist das echt spaßig!

    Hihihi, Norbert!
    Schon ist ein neues Geschäftskonzept entstanden - Kletterhallen für Pilzler: für Mykophage obendrauf mit einer Speisepilzzucht, für andere Pilzsucher-Gruppen entsprechende Pilzanlagen...



    "wer klettert, der findet!"

    Uuuunglaublich, was so ein paar Aufstiege in die Muskeln hauen... Heute hatten wir Kindergeburtstag, wegen des lausigen Wetters sind wir in den Kletter-Cube. Die Mädels (und ich) hatten bannig Spaß!


    Beim Warmklettern und ganz am Schluss durfte ich auch mal. Jetzt mache ich dem Climbingfreak Konkurrenz. ;)


    Hier mit Lilipilz



    Hier hat mein Mann mich abgesichert

    Hallo Tannenzäpfle!
    Auch bei uns war der Frühling/Frühsommer eher trocken, dann aber kam ordentlich Feuchtigkeit und die Steinpilze schossen nur. so aus dem Boden, vor allem Sommersteinpilze, und, was ich in "meinem" Wald noch nie fand, massenweise Schwarzhütige. Sowie unglaublich viele Filzröhrlinge. Unser Dezember und bisher Januar ist auch sehr nass, und vor allem sehr trüb und relativ mild. Ich habe immer noch die Lorbeer-Bäume und die Olive draußen stehen. So wassergesättigt war unser Boden schon lange nicht mehr im Winter.
    Das sind aber rein subjektive Beobachtungen. Echte Daten für unsere Region müsste ich erst recherchieren. (Bis auf den relativ nassen Dezember (etwa 115 %), das hatte ich als statistische Daten im Hessenwetter gehört.)

    Hallo Lucki!
    Das finde ich total interessant, deshalb habe ich ein bisschen gegoogelt: Laut Wikipedia kommt diese Biolumineszenz bei den Stipticussen nur bei einem Stamm aus den USA, Mt. Vernon, Wisconsin vor. Aber wer weiß, vielleicht ist der hier ebenfalls leuchtende Stamm nur noch nicht entdeckt?! Ob die FKs auch leuchten, wenn sie vom Substrat getrennt werden, konnte ich allerdings nicht finden.

    Ja, ich verwende ihn auch gerne für Aufgesetzte, Liköre etc., wenn mir sonst der Alkoholgehalt nach dem auffüllen mit Obst und Säften zu niedrig ist. Aber den Namen finde ich immer wieder lustig.

    Ich habe nach diesem Bericht mal eine Flasche mit BiPo angesetzt. Hier habe ich "Prima Sprit" mit 69 % verwendet, ein Alkohol, der extra für Ansätze mit Früchten etc. verkauft wird. (Das Zeug heißt wirklich so)
    Werde dann in 6 Wochen abfiltern.