Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Auch Euch danke ich herzlich für Eure Posts. Schön, dass Ihr ein Stückchen mit mir durch den Wald gestromert seid. Jedes Pilzlein zählt zur Zeit für mich, nicht nur die essbaren. Ich liebe z. B. auch die Grünblättrigen Schwefelköpfe, die sich jetzt gerade zeigen.

    Marco, ich hoffe, Du hattest eine schöne Tour heute.

    Und nein, ich sammle keine Stockis, aber ich schaue immer, damit ich sicherer werde.

    Und ja, es ist "unser" Wald, Kagi, aber nur ein kleiner Abschnitt, der so "reiche" Beute brachte.


    Und ich freue mich, dass ich mit dem letzten Bild ein wenig Heiterkeit stiften konnte. ==18

    Hallo!

    Danke für Eure Kommentare. :) Habe Euch gerne mitgenommen.


    Den Acker-Schirmling werde ich mir mal genauer anschauen.

    Ebenfalls werde ich immer wieder nach Stockschwämmchen schauen, aber mir sind die trotzdem zu heikel.

    Die "Pilzmenge" täuscht etwas, es war eigentlich nur in einer Waldregion, in der ich etwas gefunden habe. Und es war auch das erste mal seit Monaten.

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute war einfach ein wirklich tolles Ausflugswetter. Also habe ich mich wieder auf mein Rentnerbike geschwungen und es ging ab in den Wald.


    Erwartet habe ich pilzlich eigentlich NICHTS, so wie ich es die letzten Monate immer vorfand. Umso erfreuter war ich, als ich die ersten Pilze sah. Und die Tour sollte mich noch mit diesem Pilzjahr versöhnen. Nicht, was die Mengen angeht. Aber seht selbst!


    01. Mit schönen Lichtspielen empfing mich der langsam bunt werdende Wald.



    02. Diese kleinen Stinker fand ich auf der Pferdekoppel am Waldrand. Der Knoblauchgeruch war gut wahrnehmbar, haute mich aber nicht so sehr um, wie bei den Exemplaren, die ich normalerweise finde. Knoblauchschwindling, nur welcher? Marasmius sp.





    03. Wunderbare (und auch unbewohntere als das gezeigte) Exemplare des Birkenporlings, Piptoporus betulinus wuchsen an diesem liegenden Birkenstamm



    04. Ich nenne sie Microlepioten, so wiiinzig waren diese Exemplare



    Da hatte irgendjemand irren Hunger auf Lamellen




    05. Ein Waldstück weiter gab es mal einen in Normalgröße



    06. Keine Ahnung, we das ist, aber der kleine stand da so schön in der Sonne mit seinen beiden Besuchern



    07. An manchen Stellen ist der Wald noch total grün. Es täuscht ein wenig über die irre Trockenheit hinweg



    08. Dieses kleine Moospolster lenkte meinen Blick auf sich



    09. Als ich diese Pilze sah, bin ich fast vom Rad gefallen! Ein Pilz, den ich schon immer mal "selbst" finden wollte, in meinem Wald. Buchen hat's hier schließlich genug! Und da stand er nun, der Buchenschleimrübling, in voller Pracht und einmal schon "drüber", mitten im schönsten Licht






    10. Direkt gegenüber auf der anderen Wegesseite riefne die kleinen Schopftintlinge "Hey, wir sind auch noch da und warten auf unser Portrait. Lange warten können wir nicht..."



    11. Dann wieder zurück zum Baumstück mit den Buchis, dahinter glimmerte mir noch etwas entgegen. Ob es jedoch Glimmertintlinge sind, weiß ich nicht. Aber hübsch sind sie!



    12. Immer weiter im Zickzack über den Waldweg - das sind doch Seitlinge?!




    Da stehe ich dann im Wald und denke scharf nach. Wie war die Unterscheidung der Seitlinge noch? Austern, Lungen, Rillstieliger? Ghotverdomme! Dann gehe ich doch - zack - wieder auf die andere Seite, zu einem weiteren liegenden Stück Buchenstamm... da blitzt doch was so stahlblau-weiß in der Sonne?


    13. Aaaaauuuusterrn! Pleurotus ostreatus


    Aber sie waren so winzig, dass ich sie gelassen habe. Ich überlege, ob ich das nächste mal mit Anhänger in den Wald fahre und das Holzstück mit meinem Fahrad in meinen Garten befördern soll...


    14. Nun zu einer Pilzart, die ich aus Angst vor Verwechslung wohl nie sammeln werde. Ich vermute hier überständige Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis, bin aber alles andere als sicher.





    15. Diese kleine Kerlchen habe ich au h noch gefunden





    So, weiter im Wald, es.gibt ja noch ein bisschen was "abzuklappern". Im nächsten Waldstück schloss ich mein Fahrrad ab, ging zur nächsten Buche und begrüßte sie. Als ich dann an ihrem Stamm herunterblickte, stand direkt an ihrer Wurzel, ich konnte es gar nicht glauben, ein Steinpilz!


    16. Er war zwar nicht groß, aber dafür ganz frisch und knackig, und die Maden waren auch noch nicht drin!





    Das war für mich DER Fund.


    Mit diesen Eindrücken sage ich für heute Adieu, gute Nacht zusammen!




    P.S.: Wie immer, wenn ich falsch bestimmt habe oder sonstigen Blödsinn geschrieben habe, bitte korriegieren!

    Hallo Ihr Zwo!


    Na klar, Nobi, ich hab Geduld. Ich weiß, dass man ja auch erst mal ein paar Tsge braucht, um sich zu sortieren und dann noch ein paar Tage, um die Bilder zu sortieren. :)


    Ah, grantig, das kenne ich. :) Pfiffer hats heuer keine bei mir. Aber ein paar kleine Funde hatte ich heute schon, das war mehr, als das komplette Jahr über!

    Eieiei, so viel Bier auf dem Tisch und ich seh's erst am Morgen...


    Der Nobi ist aus dem Urlaub zurück, wie schön! Das lässt mich leise auf schöne Bilder hoffen. ==12


    Und der Habicht war in den Pilzen. Bioluminiszenz ist so geheimnisvoll... Nur sag mir bitte, was ist

    Zitat

    miachlsüchtiges Wetter

    Das frage ich mich...


    P.S.: Wegen der Bierdiskussion: manchmal muss man sich eben auch ein bisschen uzen.==19

    Hallo Hans!

    Danke<3! Ganz tolle Bilder hast Du da gepostet, danke für diese schöne Ergänzung und das wiederauflebenlassen des Threads. Es ist nun zwei Wochen her, mir erscheint es jetzt schon wie eine Ewigkeit, darum freue ich mich um so mehr...


    Hallo Schwesta!

    Auch Dir danke für die Ergänzung. Die "Zusatzmeter" hätte mein lädierter Fuß nicht gut mitgemacht, also danke fürs Zeigen der tollen Saurierspuren. So schön, diese "Eindrücke" aus längst vergangenen Zeiten sehen zu können.

    Eieieiei!

    All die schönen alloholischen Gedrängke haben doch ihre Daseinsberechtigung! Wer wird denn hier mit Minuspunkten um sich werfen? Es ist eine Gewöhnungssache, was wie wem schmeckt.

    Habichterla, keiner macht Dir Dein Bierchen madig, nur die Zunge gewöhnt sich an so dies und das. ==18

    Also Leute... früher habe ich hier noch ein bisschen was verstanden. Aber jetzt? Von so vielen Schläuchen kann ich gar nicht runterspringen.


    Und da haben sich manche Rätsler an meinem Uhu- und dem Hühner-Rätsel die Zähne ausgebissen. Ts ts ts!

    Hallo Reiner!

    Woran es liegt, kann ich leider nicht sagen. Ich kenne ein kleines Waldstück, in dem wachsen regelmäßig Eichhasen.

    "Meine" Eichhasen habe ich noch nie mehrmals an der selben Stelle gefunden und nie an oberirdisch liegendem Holz. Eiche ist aber immer in der Nähe. Es ist win Buchen-Eichen-Mischwald mit stellenweisem Kalkaufkommen.

    hallo Andreas-Roland!

    Vielleicht ist das ein Lackporling? Er ist zwar etwas staubig aber ich denke dass es könnte ein Pilz aus dieser Familie sein. Das ist natürlich nur eine Vermutung aus dem Bauch heraus.

    Hallo Pablo!

    Alles Gute zu Deinem Geburtstag! Dein Geschenk hast Du ja schon von Malone bekommen. Gnihihihi! Ich wünsche Dir erst einmal neben den besten Wünschen für Gesundheit und Zufriedenheit gutes Wetter!


    Hallo Mentörschen, hallo @all!

    Ich habe auf Deinen Bildern entdeckt, dass bei Deinen Fliegenpilzen überständige Röhrlinge(?) stehen... da hast Du aber doch schon wieder echtes Pilzwachstum in Deiner Gegend.

    Fliegenpilze sind aber auch wunderhübsch. Ich kann auch an keinem vorbeigehen. Sie lachen einen so freundlich an, mit ihrer Warnfarbe. Jedesmal, wenn ich welche sehe, muss ich mindestens innerlich schmunzeln.

    Bei mir ist immer noch Ebbe, aber diese hier sind vom Nordtreffen, als hätten sie für unsere pilzverrückte Gruppe Spalier gestanden. :)


    Ich sehe, der PSH ist wieder kleiner als seine Fundstücke...



    Hallo Allessandro!

    Ein interessanter Aspekt der Pilzzucht, dass das Substrat als Nahrung für Deine Käfer etc. dient...

    Und die Fotos von den Tieren: das sind ja so irrsinnig tolle Formen. Immer wieder unglaublich, was die Natur so hervorbringt.


    Das erste Tier auf der Hand ist wahnsinn, was ist das?


    Vor nicht all zu langer Zeit wurde in Messel das Fossil eines wandelnden Blattes gefunden. Habe letztens einen Bericht dazu gesehen. (Habe mal einen Link rausgesucht, Du kennst aber die Geschichte wahrscheinlich schon)

    "Wandelndes Blatt" | Landesamt für Denkmalpflege Hessen


    Wenn Deine Käferchen die Pilzbrut futtern, davon stellst Du hoffentlich auch Bilder ein!?

    Hallo Bjoern!

    Lieben Dank für den tollen Ausflug mit schönen Bildern. Natürlich ist es klasse, das Du Pilze gefunden hast.

    Mein Highlight sind allerdings die ersten Bilder vom Stechlin. Ein See, den ich uuuunbedingt einmal sehen möchte.Ich hoffe, ich komme einmal dorthin. Wenn es denn einmal soweit ist, vielleicht kannst Du mir dann ein paar Tipps geben, wo ich dort am besten hinfahre?!

    Hallo Michl!

    Herzlich willkommen hier im Forum! Ich freue mich schon jetzt auf Deine Bilder. Du wirst sicher jemanden in Deiner Ecke finden. Sehr gut sind immer geführte Touren, die oft in der Volkshochschule angeboten werden oder von Pilzvereinen. So bekommst Du auch weitere Kontakte und man lernt einfacher. :)

    Hallo Klaus!

    Zunächst einmal willkommen hier im Forum der aPilzverrückten!

    Wahnsinn, ich kann mir das immer gar nicht vorstellen, hier alles abzubrechen. Aber, wie meine Vorredner schon schrieben, wir freuen uns uber alles, was Du an Pilzen findest, nicht nur in der Natur.

    Wenn Du magst, schauen wir uns auch gerne mal Bilder aus der Ferne an. Ich gerne auch mal ohne Pilze. Indonesien ist bestimmt ein tolles Land!