Hallo Ihr Lieben!
Heute war einfach ein wirklich tolles Ausflugswetter. Also habe ich mich wieder auf mein Rentnerbike geschwungen und es ging ab in den Wald.
Erwartet habe ich pilzlich eigentlich NICHTS, so wie ich es die letzten Monate immer vorfand. Umso erfreuter war ich, als ich die ersten Pilze sah. Und die Tour sollte mich noch mit diesem Pilzjahr versöhnen. Nicht, was die Mengen angeht. Aber seht selbst!
01. Mit schönen Lichtspielen empfing mich der langsam bunt werdende Wald.

02. Diese kleinen Stinker fand ich auf der Pferdekoppel am Waldrand. Der Knoblauchgeruch war gut wahrnehmbar, haute mich aber nicht so sehr um, wie bei den Exemplaren, die ich normalerweise finde. Knoblauchschwindling, nur welcher? Marasmius sp.


03. Wunderbare (und auch unbewohntere als das gezeigte) Exemplare des Birkenporlings, Piptoporus betulinus wuchsen an diesem liegenden Birkenstamm

04. Ich nenne sie Microlepioten, so wiiinzig waren diese Exemplare


Da hatte irgendjemand irren Hunger auf Lamellen

05. Ein Waldstück weiter gab es mal einen in Normalgröße

06. Keine Ahnung, we das ist, aber der kleine stand da so schön in der Sonne mit seinen beiden Besuchern

07. An manchen Stellen ist der Wald noch total grün. Es täuscht ein wenig über die irre Trockenheit hinweg

08. Dieses kleine Moospolster lenkte meinen Blick auf sich

09. Als ich diese Pilze sah, bin ich fast vom Rad gefallen! Ein Pilz, den ich schon immer mal "selbst" finden wollte, in meinem Wald. Buchen hat's hier schließlich genug! Und da stand er nun, der Buchenschleimrübling, in voller Pracht und einmal schon "drüber", mitten im schönsten Licht



10. Direkt gegenüber auf der anderen Wegesseite riefne die kleinen Schopftintlinge "Hey, wir sind auch noch da und warten auf unser Portrait. Lange warten können wir nicht..."

11. Dann wieder zurück zum Baumstück mit den Buchis, dahinter glimmerte mir noch etwas entgegen. Ob es jedoch Glimmertintlinge sind, weiß ich nicht. Aber hübsch sind sie!

12. Immer weiter im Zickzack über den Waldweg - das sind doch Seitlinge?!


Da stehe ich dann im Wald und denke scharf nach. Wie war die Unterscheidung der Seitlinge noch? Austern, Lungen, Rillstieliger? Ghotverdomme! Dann gehe ich doch - zack - wieder auf die andere Seite, zu einem weiteren liegenden Stück Buchenstamm... da blitzt doch was so stahlblau-weiß in der Sonne?
13. Aaaaauuuusterrn! Pleurotus ostreatus

Aber sie waren so winzig, dass ich sie gelassen habe. Ich überlege, ob ich das nächste mal mit Anhänger in den Wald fahre und das Holzstück mit meinem Fahrad in meinen Garten befördern soll...
14. Nun zu einer Pilzart, die ich aus Angst vor Verwechslung wohl nie sammeln werde. Ich vermute hier überständige Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis, bin aber alles andere als sicher.


15. Diese kleine Kerlchen habe ich au h noch gefunden


So, weiter im Wald, es.gibt ja noch ein bisschen was "abzuklappern". Im nächsten Waldstück schloss ich mein Fahrrad ab, ging zur nächsten Buche und begrüßte sie. Als ich dann an ihrem Stamm herunterblickte, stand direkt an ihrer Wurzel, ich konnte es gar nicht glauben, ein Steinpilz!
16. Er war zwar nicht groß, aber dafür ganz frisch und knackig, und die Maden waren auch noch nicht drin!


Das war für mich DER Fund.
Mit diesen Eindrücken sage ich für heute Adieu, gute Nacht zusammen!

P.S.: Wie immer, wenn ich falsch bestimmt habe oder sonstigen Blödsinn geschrieben habe, bitte korriegieren!