Hallo Moritz!
Toller Fund, danke, dass Du ihn mit uns teilst!
Hallo Moritz!
Toller Fund, danke, dass Du ihn mit uns teilst!
Hallo Heidi!
Eine. "Frechheit", was Du uns hier zeigst, Mustersteinpilze ("rhaaaaaa"), herrlich bunte Täublinge und noch Hexen?!
Danke fürs Mitnehmen!
Hallo Norbert!
Also, Perli schließe ich da bei der 03 eigentlich aus, der war einfach "anders". Hab schon viele Perlis gesehen, in unterschiedlichsten Aufmachungen. Diesen Dreierpack würde ich ausschließen, so ganz aus dem Bauch heraus...
Hallo Ihr Lieben!
Jetzt habe ich etwas Zeit für die Antwort:
@Kagi-Schwesta: Ich weiß, dass Marina sie isst, die Öhrchen, deshalb habe ich sie ihr gleich mitgebracht. Ab und z habe ich sie schon an Asiatische Gericht gemacht.
Und ja, die Wildschweine werden bejagt, allerdings habe ich den Eindruck etwas halbherzig. Dazu kommt noch, dass diese Tiere echt schlau sind, und im Falle einer Jagd aus Erfahrung genau wissen, dass sie im nächsten Revier, also nur ein paar Kilometer weiter völlig ungestört bleiben, bis dort irgendwann gejagt wird... Frag mal den Lenzi.
Heidi: Schön, dass Dir meine Bilder gefallen, und dass Du es spannend findest!
Norbert: ach, das Krabbeln ist nicht so schlimm auf dem weichen Waldboden, ich hab ja auch geschwindelt... war nicht zwei Stunden da unten sondern bin auch. gegangen und geradelt...
Tagedieb: danke fürs Einbringen der Idee, Peter! Ich werde versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Oehrling: Ja, Du hast völlig recht, ich habe versäumt, die Stielknolle korrekt abzubilden. Ich werde versuchen, der Sache heute noch mal nachzugehen. Weiße Perlis? Habe ich noch nie drüber nachgedacht... ich werde die Nase dranhalten.
Wutzi: das mit den Regenwolken wird wohl nix mehr, Claudia, hier sind auch keine mehr. Danke fürs Mitgehen und die mentale Unterstützung!
@all: was haltet Ihr von der Nr. 03? Was für einer könnte das wiederum sein? Auch ein Grauer?
Ich fahre morgen noch mal hin, vielleicht finde ich weitere Exemplare und schaue genauer auf die Knolle. Später mehr, bin gerade in der Chorstunde...
Hallo Ihr Lieben!
Gestern bin ich nach der Arbeit gut zwei Stunden durch meinen heimischen Wald gekrabbelt, auf der Suche nach essbaren Pilzen.
Der Wald war KOMPLETT von Wildschweinen umgegraben, es lag quasi kaum ein Blatt auf dem anderen. So viel Wildschweinspuren hatte ich noch nie.
Außer ein paar Perlis gab es nur Großpilze, die ich lieber nicht essen möchte.
Aber schööön waren sie!
01. Ich vermute hier Amanita citrina var. alba, Gelber Knollenblätterpilz in der weißen Variante. (Kein Kartoffelkeller-Geruch), eine Volva im Boden konnte ich nicht finden. Oder ist das doch A. verna? Ich weiß nur eines: den ess' ich nicht!
02. Hier denke ich, dass es Amanita excelsa, Grauer Wulstling ist.
03. ? So grün waren die nicht, das war das Sonnenlicht durch das Blätterdach
04. Amanita rubescens, Perlpilz
So, und jetzt haut mich, wenn ich wieder alles durcheinander gebracht habe.
05. Ach ja, im Wald kam mir dann ein Gedicht von Kagi in den Sinn: "Die Schnecken war'n schon dran..." Der einzige Steinpilz, den ich fand war nur noch ein "Deckelfragment". In der "Wuchsgrube" saß noch eine Schnecke und fraß sich gemächlich zum Mycel durch.
06. Und dann gab es noch frisch was auf die Ohren: Judasohren
Ich hoffe, die Steinis kommen hier noch.
Nass genug sollte es sein, auch gestern hat es wieder ausgiebig geregnet.
Hallo Tomas!
Ich glaube auch nicht, dass es jemand "für böse" genommen hat. Alles ok.
... oh, da kam meine Schwester mir zuvor.
Hallo Tomas!
Da Du danach fragst: Wenn ich mir Deinen Eingangs-Post anschaue, weiß ich vermutlich, was Harald meint. Mit einer freundlichen Anrede und einem freundlichen Abschied unter Deinem Post öffnest Du einfach mehr Türen.
Es hat sich in diesem Forum so etabliert und bewährt, dass wir einen freundlichen Ton pflegen.
(Das mit der Rechtschreibung finde ich nicht so schlimm, da ich ja nicht weiß, ob Du damit vielleicht einfach ein Problem hast oder auf dem Handy getippt hast (wobei mir z. B. immer Fehler unterlaufen, weil meine Finger zu dick für die Minitasten sind).
Hallo Schupfi!
Da wäre ich bei Dir. Habe den Spindeligen Rübling auch schon mal in "Brummer-Größe" gefunden.
Liebe Cratie!
Auf mich musst Du nicht warten. Wahrscheinlich mache ich nach der Auflösung so:
Aber zur Zeit habe ich lauter einzelne Brocken, die ich zu keinem sinnvollen Lösungspilz zusammensetzen kann.
Mein liebes Melönschen!
Du traust Dich ja was... ich durchkämme meine Wälder nach Steinpilzen, nur sind hier die Wildschweine schneller - und zahlreicher.
Komme gerade nach zwei Stunden emsiger Suche heim, und da zeigst Du so welche!
Aber Spaß beiseite, ich gönne sie Dir! Danke fürs Mitnehmen!
Das schlimmste ist, das mir schon wieder das Material ausgegangen ist. Vielleicht sollte ich Weiden anbauen.
Hallo Cratie!
Das mach mal! Korbweiden anbauen hört sich gut an, gibt es ja kaum noch in der Landschaft, gepflegte Weidenbäume. Die meisten sind jetzt riesig und werden nicht mehr geschnitten.
Ich nicht...
Hey, Cratie!
Das wird!
Letzte Woche waren wir für 2 Tage in Husum. Am Donnerstag war Wochenmarkt, da ging es natürlich hin. Da war ein super Kobhändler, der Körbe von seinem Schwiegeropa und dessen Nachbar verkaufte. Schwiegeropa machte Modell Opa Willy und der Nachbar wieder andere. Tolle Sachen!
Oh weia! Was Du Dir da wieder einfallen lässt... mir fallen IMMER saublöde falsche Pilznamen ein, dann ist der Kopf voll mit dem Blödsinn und kein Platz mehr für echte Rätselei. Aaaaahhhhhhh!
Hallo Walter!
Na, das sind mal Großpilze!
Manchmal ist es doch schöner, im Regen unterwegs zu sein und für sich zu sein als mit zu vielen Leuten den Wald teilen zu müssen. Ich mag die Regennassen Wälder gerne, allein wie das duftet...
Moin, Habichterla!
Mensch, was hab ich gelacht! Stengellose Alpenrose... ich dachte, jetzt kommt ein Botanisches Highlight - das war wieder ein echer Habicht!
Schickst mir mal,das Foto, das Martina von den beiden aufgenommen hat?
Hallo Flonkerl!
Pablo war schneller.
Hallo Flonkerl!
Eine Frage noch vorab, bevor ich hier zu schulmeisterlich rüberkomme: gehst Du schon länger in die Pilze, oder hat dieses Exemplar Deine Aufmerksamkeit auf die Pilze gezogen?
Nun zum Pilz: Ich habe auch den Eindruck, es handelt sich um einen Sommersteinpilz, jedoch mit einem ganz schönen Trockenschaden.
Du schreibst, der Pilz ist noch fest und unvermadet. Wir können den Pilz eben auch nicht betasten oder daran schnuppern etc. sondern nur durch die Fotos beurteilen.
Aber durch sein schon etwas mitgenommenes Aussehen würde ich vermutlich auch auf Verzehr verzichten, selbst, wenn ich ihn sicher bestimmt hätte.
Hallo Flonkerl!
Bei Deinem Link gerate ich ins Nirvana des Internets.
Lade Deine Fotos doch direkt hier hoch, dann sollte es funktionieren.