Ach, Ihr armen Bein-Godiks!
Wenn es nicht rund "läuft", bringen wir Euch die Pilze eben, damit Ihr sie bestimmen und küssen könnt. Ich würde mich sehr freuen, Euch Dreie zu treffen.
Aber, kommt Zeit, kommt Entscheidung...
Ach, Ihr armen Bein-Godiks!
Wenn es nicht rund "läuft", bringen wir Euch die Pilze eben, damit Ihr sie bestimmen und küssen könnt. Ich würde mich sehr freuen, Euch Dreie zu treffen.
Aber, kommt Zeit, kommt Entscheidung...
Hallo Ihr Lieben!
Danke für Eure Tips und Glückwünsche... hat wirklich Spaß gemacht!
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich am Sonntag einen Platten hatte, konnte ich in der Zwischenzeit nicht in den Wald.
Gestern Abend holte ich das Bike mit einem neuen Mantel am Hinterrad von der Werkstatt - ungeduldig wartete es dann bis heute auf eune neue Tour...
Meine liebe Kollegin hatte mir gestern wunderbare Rauhfüße mitgebracht. Das stachelte mich an, wieder einmal an meinen Espen zu schauen.
Andere Ecken waren auch noch dran. Unter anderem ein Bachbett, in dem es immer feucht bleibt. Allerdings ist das auch die Suhle für alle Wildschweine und Rehe aus einem Umkreis von 20 km, wie es scheint... durch den aufgewühlten Untergrund kommt man kaum von einer Seite zur anderen.
Aber nun zu den Bildern:
01. Na, hier sollte es doch feucht genug sein für Pilze, nicht? Verm. Flacher Lackporling, da kam ich durch den Matsch nicht dran.
02. Ein pelziges Köpfchen, eine kleine Cortinarie?
Edit: werde ich mir den je einprägen können? Wohl der tränende Saumpilz.
03. Diese beiden, hmmm?
04. Noch so ein Fragezeichen: der stand auf vermoderndem Erlenholz. Edit: Nach Euren Antworten fühle ich mich mit meinem Bauchgefühl bestätigt. Ich dachte "Dachpilz". Jetzt schreibt Ihr auch davon. Und wenn ich so nachdenke, ich glaube, den hatte ich hier schon mal im Wald...
05. Diese kleinen Stäublinge standen dort überall herum
06. Mistkäfer: ich liebe dieses blaue Schillern
07. Rotfüßchen sp.
08. Und jetzt zu meinem Aaaaahhhh-Erlebnis: man hat einen neuen Zaun gezogen, um die Straße vor Pilzsammlern Wild zu schützen. Diesmal einen Meter näher am Weg als früher.
Das war von den Pilzen doch die reinste Verar.... Suchbild:
Wie die da stehen, einer neben dem anderen aufgereiht, fein säuberlich, und alle machen mir eine lange Nase!
09. Auf dem Weg versuchte dieser kleine Aaskäfer eine Spitzmaus abzuräumen. Erstaunlich, diese kleinen Kerlchen!
10. Edit: Crepidotus sp.
11. Dann endlich bei "meinen" Espen angekommen: tatsächlich eine Espenrotkappe
Und hier mein zweites Aaaaahhhh-Erlebnis:
12. wunderbare Pappelrauhfüße. Der Kleine durfte natürlich stehen bleiben!
13. Nach diesen beiden nachzuschlagen bin ich noch nicht gekommen... ebenso wie nach den anderen Unbekannten oben. Der Pilz ging nicht mit Basis zu heben. Ich hatte ihn kaum berührt, da fiel er schon um. Was mich auch irritierte, dass die Hüte der beiden so "bedallert" war.
So, nun muss ich auf die Arbeit, fein, dass Ihr ein Stück mit mir durchs Revier gestromert seid!
Danke, lieber Norbert!
Geregnet hatte es ja tatsächlich öfter...
... oh Mann, jetzt habe ich schon wieder Kopfkino!
Mausmann trägt seinen rotweißen Hut, Kagi säuselt zusammen mit Roger Chapman edit: natürlich Joe Cocker "you can leave your hat on..." und Norbert begleitet das Ganze auf der Klampfe... aaaaahhh, ich muss in den Wald!
Hallo!
Ich verwende Fichtenreizker gerne in Butter gut angebraten und geschmort auf einer herzhaften Kürbissuppe.
Hallo Harald!
Hmm, das wäre dann eventuell ein Behangener... Geht der "Behang" davon mit der Zeit verloren?
Hallo Pablo!
Ach, sooo nah! Dann muss ich den noch mal unter die Lupe nehmen, falls ich ihn wirklich wiederfinde. Könnte so rein ausmbauchraus passen.
Alles anzeigenIch war ja schon 3 mal in der Ecke, das hatte mich schon fasziniert, was ich da so gesehen habe.
Gerne wieder mehr davon hier im Forum, ja?!
Liebe Tuppie,
man sagt zwar alle guten Dinge sind drei aber ich hoffe so sehr auf ein viertes Mal - wie würde ich mich freuen mit Dir hier durch die Gegend zu ziehen, mit der Nase am Boden die Hänge hoch zu robben, die Steinbrüche staunend zu erkunden und dann bei einem kühlen Bier die Altmühl vor sich hinplätschernd zu betrachten.
Wann kommst Du jetzt noch einmal im nächsten Jahr vorbei![]()
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria!
Kann mir nichts besseres vorstellen und wäre lieber jetzt als gleich bei Dir, zwecks gemeinsamem "Errobbens" dieser wunderbaren Landschaft.
Wir gäben sicher ein Klasse Bild ab... (Dieses hatte ich mal für einen Beitrag im PPC von Mausmann gescribbelt)
Hallo Christoph!
Zunächst einmal: Unbekannterweise richte bitte verspätete Geburtstagsgrüße an Deine Holde aus!
Danke für diesen tollen Bericht, der zum Nachdenken anregt. Irgendwie fühlt es sich nicht richtig an, dass diese Gräber geplündert wurden und nicht wieder aufgetürmt. Man hat sie hinterlassen wie hohle Zähne. Wie schön, dass da die Hexenröhrlinge sprießen!
Sicher werde ich nun mal was über die drei Beten nachlesen.
Die Geschichtträchtigen Orte, wie das Mahnmal des von Dir genannten Todesmarschs sind erdrückend, besonders in Zeiten, in denen rechtes Gedankengut wieder salonfähig zu werden droht. Dass die Menschen da mit ihren Autos vorbeirasen, macht einen nur noch wütender oder auch gelähmter gegenüber der Unmenschlichkeit, die an diesem Ort einmal geschehen ist.
Trotz dieser geschichtlichen Hintergründe hattet Ihr drei aber bestimmt eine schöne Runde.
Nun, zu diesen "Kraftorten"... ich bin keine Esotherikerin, aber ich habe manchmal ein feines Gespür für Orte. Manche nennen das Schwingungen, ich nicht.
Es gibt Orte, die werden als Kraftorte beschrieben und da gibt es trotzdem nichts, das mich irgendwie in seinen Bann zieht. Andere Orte, ich erinnere mich an ein halbverfallenes Haus im Odenwald oder manche Bäume, da krabbelt es mir den Rücken rauf und runter.
Manchmal kommt es aber, wie Du auch schon geschrieben hast, auf die richtige Zeit an, zu der man einen Ort besuchen muss, um die entsprechende Energie wahrnehmen zu können.
Diese Unmengen von Plastikbändern und Chichi würden mich wahrscheinlich auch stören.
Ein Ort, den ich sehr liebe ist die Milseburg in der Rhön.
Auch hier ist es die Zeit, zu der man sie erklimmen sollte wichtig: Tagsüber ist sie ein toller Ort, um die Aussicht zu genießen und sich die Geschichte der Milseburg zu erwandern.
Aber morgens um 5, bei Sonnenaufgang da oben zu stehen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen: man schweigt und spürt, hält innerlich den Atem an während die Lungen sich mit der klaren Luft füllen... ein unbeschreibliches Gefühl!
Danke für diese tolle Morgenlektüre!
Hallo Ihr Lieben!
Angestachelt von den immer häufiger eintrudelnden Pilzfunden hier und anderswo im www, war ich in den letzten 2 Wochen öfter unterwegs im Wald.
Von zunächst "nix" bis gestern zu einigen Pilzen. An manchen Stellen gab es sogar richtig viele Fruchtkörper - oft allerdings die berühmt-berüchtigten KBPs.
Die große Runde wurde durch einen Platten an meinem Hinterrad vorzeitig beendet. Zum Glück war ich schon wieder in der Nähe der Landstraße, so konnte ich mich von meinem Mann abholen lassen, das Fahrrad passte gerade eben so ins Auto.
Die Bildqualität lässt etwas zu wünschen übrig, ich hatte nur die alte Kamera mit.
01. Knopfstielige
02. Irgend ein Seitling
03. Die ganzen Filzröhrlinge waren verschimmelt. Man hatte den Eindruck, die ploppen aus dem Boden und sind sofort verschimmelt
04. Man findet immer noch Munitionsreste. Zum Teil war unser Wald Truppenübungsgelände, ich hatte es schon mal geschrieben, ich wurde mit nächtlichem Übungsgeballer aus dem Wald groß. Nachdem das Gelände nocht mehr für den Bund herhalten musste, durften auch die Zivilisten wieder in "ihren" Wald.
05. Was ist das denn für einer? Irgendwie wollen die mir nicht in den Schädel...
06. Der hier hatte einen penetrante Rötlings-Geruch: ranzig-mehlig-gurkig - brrrrrrr!
07. An altbekannter Stelle gab es Riesenboviste im Wald
Der war noch nicht ganz so riesig.
08. Und wieder verschimmelter Röhrer: das waren einmal Rotfüßchen.
09. Das waren einmal Spindelige Rüblinge, der ganze Wald stand voll mit diesen Ruinen
10. Helmlinge
Ach Asterix, das arme Schwein!
11. Ein paar wenige hübsche Vertreter des Wurzelnden Bitterschwamms.
Ein paar Fotos will ich noch hochladen... also, bitte gleich noch mal reinschauen! Und ich hoffe, diesmal ging mit dem Upload nichts schief.
Fortsetzung:
12. Ich vermute hier was aus der Bluthelmlings-Ecke. Habe vor lauter Pilzen vergessen, mal einen zu ärgern...
Bitter: der Boden ist übersät mit grünen Nadeln. Die umstehenden Fichten werden dann wohl auch bald den letzten Weg gehen.
13. Klebriger Schneckling (Rote Wegschnecke)
14. Klebriger Hörnling
16. Samtfußkrempling
Einzig die von mir heiß ersehnten Steinpilze oder auch Rotkappen haben sich nicht gezeigt. Meine Vorräte gehen langsam dem Ende zu. Aber irgendwann müssen sie ja kommen!
Ich danke Euch für Eure Zeit und freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch den Wald gestromert ist.
Liebe Grüße,
Eure Tuppie
Hallo Marco!
Dann bin ich mal gespannt, was dann kommt. Machst dann einen schönen Bericht, ja?!
Liebe Maria!
Ich habe es Dir ja schon öfter geschrieben: ein tolles Fleckchen Erde, wo Du jetzt wohnst... ich bin immer wieder (schon auch neidisch ) fasziniert, was Du so alles findest.
Ich war ja schon 3 mal in der Ecke, das hatte mich schon fasziniert, was ich da so gesehen habe.
Gerne wieder mehr davon hier im Forum, ja?!
Ahoi!
Der Filzröhrling dürfte der Düstere Rotfuß (Xerocomellus porosporus) sein...LG; Pablo.
Hallo Pablo!
Ihr macht mich fertig... als ich anfing, mich mit Pilzen zu befassen, gab den Rotfußröhrling und den Rotfußröhrling.
Und jetzt? Aaaaaahhhh!
Hallo Murph!
Das Bähnchen und der Wald dort sieht schön aus. Ich find's Klasse, dass Du uns an Deinen Touren teilhaben lässt!
Ich habe zum ersten mal seit Monaten wieder eine Grünfläche im Garten... seit 2 Wochen kommt es bei uns immer wieder zu Niederschlägen. Allerdings haben die Bäume das Wtter nicht verziehen. Wenn sie es könnten, würden sie alle laut schreien.
Hallo Joseph!
Zu der Technik kann ich nichts sagen, aber ich sende Dir ein paar - hoffentlich tröstende - Worte: das wird wieder, wenn es den Pilzne nicht mehr so schöm muckelich warm ist, verschwinden sie wieder und damit ihr Gestank! Bestimmt ganz bald...
Kannst Du nicht mit den Landwirten sprechen, ob sie da nicht mal mähen wollen und vielleicht ein paar Ziegen oder Schafe weiden lassen?
Hallo Basti!
Schööön, so frische Steinis.
Ich war gestern unterwegs, aber keinen Steini für Tuppie... nur haufenweise verschimmelte Rotfüßchen und eine Menge anderer Pilze, unter anderem B. radicans.
Hallo Rotfüßchen!
Diese Problem hatte ich auch, bis ich die Reihenfolge meiner Arbeit änderte.
Das Problem trat bei mir immer auf, wenn ich mal zwischendurch den Browser beim Erstellen eines Berichts verließ (nicht schloss), um ein Bild in einer anderen Software noch mal zu bearbeiten oder eine eMail zu beantworten. Selbst wenn ich zwischendurch nur mal eine andere Internetseite anklickte, konnte der Fehler auftreten.
Dann habe ich erst den Text geschrieben und am Schluss die Bilder am Stück hochgeladen und eingefügt, bloß nicht zwischendurch was anderes machen, seitdem funktioniert es!
Hallo Maria!
Den hätte ich auch genommen. Habe ihn zweimal gefunden auf Mager-Standort.
Hallo Thorben!
Lieben Dank... mal schauen, was sich noch ergibt.
Lieber Murph!
Ein kleiner Bericht wird noch folgen...
Mal gespannt, ob Ihr noch einen blinden Fleck auf Eurer Karte finden werdet!
Was denn, Nobi!
Habt Ihr immer noch nix abbekommen?
Hallo Kuschel!
Na, dann herzlichen Glückwunsch zum Fund! Erstaunlich, nicht, was die für Ausmaße annehmen können.
Einen der Ersten seiner Art, die ich jemals fand: ich dachte, da hätte jemand einen Laib Brot liegen gelassen, vom Pferdefüttern oder so. Ging hin und war nicht wenig erstaut, dass das Brot am Boden festgewachsen war...
Dann müssen sie bei mir auch bald kommen... Am Wochenende fanden sich bei mir noch gar keine Röhrlinge, zumindest nicht an den Orten, an denen ich bisher gesucht hatte.
Wat denn, Schwesta, so früh am Morgen???