Beiträge von Tuppie

    Hallo Habichterla!

    Ich freue mich sehr, dass alles unbeschadet bei Euch angekommen ist. Und dass es Euch gfreut hat!

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo nochmal!

    Also, dieser teeartige Geruch nach Fenchel/Anis ist eigentlich sehr typisch. :) Ein gutes Näschen hast Du schon mal.

    Und dass man mal Pilze vor lauter Begeisterung mitnimmt, das ist jedem hier schon passiert, mir auch. ;) Außerdem sammelst Du ja noch Erfahrungen, dann wirst Du auch sicherer in der Auswahl der Pilze.


    Und es gibt wesentlich schlechtere Eigenschaften für einen Pilzsammler, als ein Angsthase zu sein. Gerade bei Pilzen kann das lebensrettend sein. :daumen:


    Hallo Azalee!

    Eine grundsätzliche Hutgröße ist nicht zu nennen. Je nach Witterung und Bedingungen können kleingewachsene Pilze schon zu alt sei, da langsam gewachsen oder andere echt große Exemplare, aber knackfrisch.

    Austern mit so ausgelappten Rändern habe ich auch noch nie genommen, da sie meist zu alt waren. Die großen Exemplare am Baum und eben auch in der Küche sehen mir auch schon nicht mehr so gut aus.


    Aber das hat Norbert ja schon gesagt, schwierig, ohne sie in der Hand gehabt zu haben.


    Behalte den Baum im Auge, da scheinen ja noch viele nachzukommen und versuche, ein paar frischere zu ernten.

    Zitat von Ingo W
    Das wird wohl Zeit, dass die Gnolmis endlich ins traute Heim zurückkehren...

    GnGn

    GI

    Hallo Zusammen!


    Ja, da hat der Großzingnolm recht, die Gnolmis werden hier schon schmerzlich von meinen Sommergnolm und den drei Ganzjahresgnolmen und mir vermisst! Also, wenn die APR-Zeit rum ist und die kleinen Staubpelzchen quengelig werden, gebt ihnen ein ordentliches Lunchpaket mit umd schickt sie zu mir nach Wetzlar. (Auch, wenn einige von ihnen einen Umweg zu Gningo machen, oder auch dort übersommern)


    Die Schlafkisten stehen bereit, und ein leckeres Essen gibt es auch noch vor dem Sommerschlaf.

    Hallo Claudia,


    also, mal abgesehen von den Pilzen, das Deckengewölbe da im Wohnzimmer, und die Tischbeine, alle Achtung :daumen:.

    Hallo Claudia!

    Genaudas war mir auch als erstes aufgefallen auf Deinem Weihnachtsbaumbild. Und das Lametta. Sieht klasse aus!

    Ich habe tatsächlich eine Packung noch in den Tiefen meiner Weihnachtsdeko-Kisten, wage mich es aber nicht zu benutzen, da es die letzte ihrer Art ist.


    Danke fürs Mitnehmen. Heute geht es für mich auch endlich wieder mal raus. Die letzten Tage waren bei uns, wie wohl bei vielen Menschen, mit zu viel Familie und Essen gefüllt. Ich freue mich schon!

    Hallo Clyde!

    Danke fürs Mitnehmen auf Deinen Winter-Spaziergang! Ich finde es auch immer faszinierend, wie groß manche dieser Baumpilze werden. Das sind manchmal ganz schön beeindruckende Dinger.

    Hallo Andrea!

    Zunächst einmal willkommen im Forum!

    Aus der Fachdiskussion halte ich mich raus... aber Du hast ein scharfes Auge und schaust Dir Deine Umwelt genau an, eine der besten Eigenschaften, um etwas über Pilze zu lernen. Viel Spaß noch mit unseren kleinen, sporigen Freunden!

    Heute morgen habe ich meinen Tee aus meiner futschneuen Pilztasse getrunken, danke, Schwester Kagi!



    Gnolmi war ganz neidisch "Gnolmi auch sooo schöh Tasse will, daaf ich selba machn?"


    Mal gespannt, wie ich ihn von der Idee des Töpferns wieder abbekomme.

    Hallo Peterla!

    Das läuft an Fassenacht bei uns hoch und runter...

    Und noch eine Frage (da du in dem Bereich Expertin zu sein scheinst):

    Wie wäscht man eigentlich einen Gnolm?

    Und wie bekommt man aus dem Gnolmenfell so Zeugs wie Zuckerwatte, Karamellpudding, Honigwein, Eierlikör, Punsch, Glühwein, Schwarzbier, Erbrochenes, Wurstbrät, Sahnecreme, Nougatschokolade, rohen Hefeteig, Kartoffelbrei, Tomatensauce und Edbeermarmelade wieder heraus? :/:rolleyes:

    Oh nein, Pixie! Du hast ihm Fell abgeschnitten?! Wie soll er denn jetzt über den restlichen Winter und später über den Sommer kommen? Gnolme sind da sehr eigen... hat er sich noch nicht beschwert?

    Wow, jetzt wir das Hochprozentige aufgetischt. Ob ich morgen wohl noch aus den Augen gucken kann. Eigentlich müsste ich doch einen ausgeben...

    Eieiei, Oootfüßchen!

    Das gibt es doch schon seit ein paar Schtunden hier am runden Stammtischhh.


    Wenn ich mich nich verßählt habb, schdeehn da jezz 4 Flatschen Wschkie auffn Tisch, oda sinns doch fümpf? Unnn unnn unn ichhabsiealle probiat! Hipps... Hippo birdy two ewe! Nee... häppie börsdeeh tu juh!


    Ich wünsche Dir ein tolles neues Lebensjahr mit viel Gesundheit, Zufriedenheit und natürlich schönen Pilzfunden! :Kuschel:

    Im grünen Tee nie, Pilzvogel-Habichterla... aber ab und zu im schwarzen Tee. Einen Rum oder einen geele Köm. Mit Kluntjes. Dat mok warm, nech!

    Oh, Sorry!

    Hab mich im Thread geirrt, ich dachte irgendwie, ich sei am Stammtisch. :haue::gomg: Nun gut, es handelte sich zumindest um keinerlei Phähle.

    Danke, Gnorbert, für den Gnacheldraht, den habe ich wohl verdient. War wirklich keine Absicht!


    Nur Disgnolmifizierung funktioniert bei mir nicht - so viele Gnolme, wie bei mir rumlaufen...

    Hallo Connie!


    Leider habe ich nur 3 Monate in Pernes les Fontaines gewohnt. Ansonsten 2 x Schüleraustausch und etwa 25 Urlaube im Vaucluse, in verschiedenen Orten.

    Außerdem habe ich, genau wie meine Schwester, die Francophilie schon mit der Muttermilch aufgesaugt.


    Meine Mutter hat vor ihrer Hochzeit in Frankreich bei meiner Patentante gearbeitet und meinen ersten Urlaub bei der Verwandschaft in Antibes machte unsere Familie, als ich zwei Jahre alt war.


    Stimmt, von Ariège nach Pernes sind es etwa 370 km. Aber es ist wesentlich näher, als von mir nach Pernes (etwa 1000 km).

    Hallo Safran!

    Ich liebe Mönchsköpfe, sie schmecken für mich wie Austernseitling x 10. Für mich eine echt lohnende Geschichte. Leider habe ich sie erst zwei mal in verzehrsfähigem Alter sammeln können.