Beiträge von Tuppie

    Lieber Nobi!

    Danke für Deinen Bericht!

    Ja, die Trockenheit und die Ausgangsbeschränkung können einen schon ein bisschen matt in der Birne machen...

    Aber es gibt ja auch Highlights: Wie schön, die Bilder der Bienenkörbchen! :love::love::love:

    Das sind wirklich fastinierende Wesen.



    Aber was ist denn mit Deinem Avatar passiert? Habt ihr in NRW neben Kontakt- nun auch noch Rasierverbot?:D

    Lieber Nobi,

    das ist eine Schutzmaske aus nachwachsenden Rohstoffen kurz vor der Vollendung ==Gnolm7

    LG Karl

    Hier habe ich noch einen Vorschlag: mit geschickter Flechttechnik lässt sich die "Maske" auch jederzeit hochbinden und wieder lösen. ;)

    Hallo Josef!

    Danke für Dein Rätsel! :sun: Ich bin zunächst daran gescheitert, dass ich bei dem Pinsel immer die Borsten unterbringen wollte. So etwas wie Olivborstiger Grünspanbecherling und so weiter. Ich war sogar bei einem Olivensporigen Pilz. :gzensiert:

    Was kann man auf dem Schlauch stehen! :gomg:


    Aber dann habe ich es geschafft!!! :ghurra:




    Zu der anderen Geschichte wegen Einstell-Uhrzeit, Platzierung und co. : Mir ist es wurscht, wann die Rätsel eingestellt werden. Ich habe manchmal morgens Zeit, reinzuschauen, manchmal Mittags und manchmal nachts. Manchmal gar nicht.

    Ich habe schon Rätsel in den ersten Minuten nach Einstellen gelöst und andere, obwohl ich sie sofort gesehen habe, gar nicht.

    Also, ich würde die "Leichtigkeit" hier auch nicht durch mehr Reglements nehmen wollen.

    Hallo Zusammen!

    Danke für Eure Pfwähle! Diese Winke und auch das Bild derselbigen habe ich verstanden. Ich kann es nur nicht mit den anderen Bergriffen unter einen Hut bekommen...

    Jetzt nach dem Joker hab ichs glaube ich.

    Und jetzt weiß ich auch, woran es gehapert hat...

    So, liebe Rätzelbande,


    ihr habt ALLE die Lösung meines letzten Rätzels richtig gehabt, und zwar auf Anhieb! Gut gemacht!

    Joker braucht ihr nicht, daher hier einfach die Reihenfolge der Lösungseingänge:

    Super-Beteiligung mit 13 TN!

    Hallo Kagi-Schwesta!

    Eine Auflösung fände ich trotzdem gut... :gwinken:


    Weder im Gewinner-Post noch im Rätsel-Post steht, wie der Pilz nun heißt. Ich habe z. B. nicht nur aus Zeitmangel nicht weitergerätselt, ich hab es einfach nicht kapiert. ==Gnolm21


    Ich fände es super, wenn den Rätseln, wie es hier üblich ist, die Antwort nach

    Auflösung angrfügt würde. Wenn man später einmal nachblättern möchte, muss man vom eigentlichen Rätsel bis zur Auflösung auch mal 20 Posts und mehr blättern. :gklimper:


    Wie schön!

    Kleiber sind lustige kleine Vögel, wie sie so die Bäume rauf und runter wuseln. Schön. dass er so lange modell saß!

    Der ist wirklich lustig! ==11

    Nur was er wohl nicht weiß, in Australien und USA ist auch das Klopapier alle, das weiß ich aus verschiedenen FB-Gruppen, in denen ich regelmäßig unterwegs bin (Z.B. gärtnern und quilten), die Leute haben also auch in anderen Regionen einen "sauberen Arsch", wenns zum Schöpfer geht. Wir sind also nicht ganz allein... ==Gnolm7

    Na, ich sehe schon, mit was man Euch eine Freude machen kann. Leider gehen die Stücke nicht durchs World-wide-Web.

    Aber schön, dass Ihr ihn mit mir zusammen genießt. :)

    Hallo Zusammen!

    Ich geb' ne Runde duftenden, noch lauwarmen Streuselkuchen. Nach Belieben mit Blaubeeren oder ohne. Ein Tässchen Tee mit Sahne oder einen Kaffee dazu?

    Bittesehr!


    Hallo Ogni volta!

    Ja, eindeutig ein Stäublingsschleimpilz, da kann ich mich Beli nur anschließen!

    So einen hatte ich gestern auch auf meiner Tour. :)


    P.S.: Dein Name für den Pilz ist aber schöner. ;)

    Hallo Ihr Lieben!


    Spazierengehen ist erlaubt, in dieser merkwürdigen Zeit. Also haben Mr. Tuppie und ich einen kleine Gang gemacht in unsere Bärlauch-Ecke im Wald. Sie ist ganz in der Nähe unseres Wald-Grundstücks.


    Er breitet sich dort immer weiter aus, aber nicht in jedem Jahr ist er gleich gut entwickelt. Aner dieses Jahr hat er wohl wieder eine gute Zeit.


    Hier nehme ich Euch nun mit in unser Bärlauch-Dorado und zeige die spätere Verarbeitung.


    01. Gleich zu Beginn ein Stäublings-Schleimpilz


    02. Auf unserem Waldgrundstück stehen die Salomonssiegel kurz vor der Blüte


    03. Auch Buschwindröschen


    04. Im Hintergrund ein Vinca minor-Teppich. Man sieht, dass das hier mal ein Garten war. Im Vordergrund haben die Wildschweine irgendetwas unter dem toten Baum gesucht.


    05. Auch der Aronstab hat schon seine bizarr-schönen Blüten angelegt.


    06. An dem vergehenden Birkenstamm sport ein Pilz sein weißes Pulver ab


    07. Die Bäume werden teilweise vom Efeu erwürgt.


    So, nun genug vom Waldgrundstück, hinein ins Bärlauch-Paradies!


    08. Der Bärlauch wächst über eine Pfade-Kreuzung. Es sieht so schön aus!




    09. Mein Fischkörbchen, auch gut zum Kräutersammeln!




    10. Ein Meer aus Bärlauch


    11. Knoblauchsrauke im Bärlauch-Bett



    12. Mr. Tuppie und ich


    13. Ausblick vom Ruhebänkchen nach Dribdebach, ich winke mal dem Zühli!



    So, das lecker Kräutchen heimgebracht und ein Bärlauchpesto zum Einlagern in den Kühlschrank zubereiten:


    14. Bärlauch grob schneiden. (sieht das nicht einfach super appetitlich aus?!)


    15. Olivenöl dazu


    16. Zitronenschale und etwas Saft sowie grobes Salz. Gut mit dem Mörser durcharbeiten. Das braucht etwas Geduld


    17. und natürlich gleich frisch probieren!

    Hmmmmm, lecker!


    18. Und dann noch verpackt. Als kleine Gläschen zum Verschenken und ein größeres für unseren Kühlschrank. :)


    So, Ihr Lieben!

    Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Ostermontag und bleibt gesund!

    ... ich dachte einfach nur an die Größenangabe mit dem Centstück: Wenn eine Melone daneben gelegen hätte, wäre es ein großer Becher gewesen, so eben ein kleiner Becher, ein Becherling.

    Woaaaaahhh!!!

    Frösche, Kröten, Molche... die liebe ich alle so sehr! Danke für die schönen Bilder. Ein ganz besonderes Bild ist Dir mit dem "skeptischen Blick" gelungen. :)

    Ein Gruß von der Streuobstwiese...


    Hundsveilchen, Viola canina


    Junger Sauerampfer, Rumex acetosa sp.


    Frühlings-Fingerkraut, Potentilla viridis


    Wiesenschaumkraut, Cardamine pratensis


    Lerchensporn, Corydalis sp.


    Blütenpracht!