Hallo Ihr Drei edit: Ihr Vier!
Hmm, wie es sich mit den Morcheln und den Eschen genau verhält, weiß ich leider nicht. Also, ob sie auch noch andere Partner in diesem Ausmaß mögen.
Also die einzigen Morcheln in ansprechender Zahl die ich jemals hatte habe ich auf einer Streuobstwiese bei Apfelbäumen gefunden, weitab der nächsten Esche.
Es wird vielleicht eine Verschiebung der Vorkommen geben, von einem Wirt zu einem anderen?
Die gleiche Frag wie Ihr sie zu den Morcheln stellt stellen Andere ja auch zu den Steinpilzen im sterbenden oder gefällten Fichtenwald...
Ich denke, mal ganz im großen Maßstab gesehen, werden die Pilze, die es schon seit Urzeiten gibt, es auch über diese Kathastrophe schaffen und sich andere Lebensräume bzw. -partner erschließen.
So ein „kleines Bäumesterben“ ist gegen andere Unbilden der Natur, wie Mega-Vulkanausbrüche oder Meteoriteneinschläge, die dann die Welt völlig verändern, ein eher vorübergehendes kleines Problem.
Für uns als Pilzsammler sind das aber Zeiträume, in denen wir nicht denken. Naturgeschichtlich jedoch nur ein Wimpernschlag, so ein Menschenalter von z. B. 80 Jahren....