Hey, das hört sich ja super an!
Ich hoffe, ich schaffe es pünktlich. 😊
Hey, das hört sich ja super an!
Ich hoffe, ich schaffe es pünktlich. 😊
... ist der süüüüß!
Hallo Wolfgang!
Ich vermute, dass hier der „blöde Bug“ wieder zugeschlagen hat.
Hast Du, während Du den Bericht verfasst und mit Bildern bestückt hast, zwischendurch mal eine andere Internetseite aufgemacht? Das verzeiht diese Foren-Software leider nicht.
Ich schreibe, wenn möglich immer zuerst den Text. Da kann man auch zwischendurch mal was anderes machen. Erst am Schluss lade ich die Bilder hoch und setze die Vorschau an den jeweiligen Textstellen ein. Diesen Schritt darf man nie, nie und nimmer, durch blättern auf anderen Internetseiten unterbrechen.
Deswegen schrieb ich ja oben schon "asymmetrisch", ein anderer Begriff wollte mir dazu nicht einfallen.
Hallo Ingo!
Vielleicht "asymmetrisch eiförmig-lanzettlich"? Oder "florfliegenflügelförmig"
Nur muss sich noch was finden, was in seinen Bauch passt.
Da fällt mir sofort ein Eimer mit Duplo- oder Legosteinen ein, je nach Alter des Enkelchens. Diese Eimer sind ja nicht immer schön.
... hihihi! Ich habe die ganze Zeit „Bürzelzellen“ gelesen... ich sollte nach 6 Stunden Computerarbeit beim Lesen besser hinschauen.
Hallo Keule!
Also, wirklich Ahnung habe ich leider nicht, bisher hatte ich nur Fertigkulturen. Aber für mich sieht das aus, als sei das der Start des Fruchtkörperwachstums. Entsorgen würde ich das keinesfalls, zumindest jetzt noch nicht.
Es könnte sein, dass bald Primordien zu sehen sind.
Mal schauen, was die Spezialisten dazu sagen...
Hello Steve!
It's been a few years, I created a "forest terrarium" in an old aquarium.
It was fun, to observe all the little mushrooms and other things in it.
If you want to take a look at my old threads:
Neues aus dem Waldterrarium... was alles so wächst
First it was in my kitchen, that was too warm. Later I set it up outside.
Oh nein! Der ist ja krass!
Der sieht aus wie ein zahnloser Gnolm-Opa
Vorgestellt hatte ich mir noch nichts. Ich bin einfach an den verschiedenen Maschinen interessiert. Und ja, die sieht doch gut aus.
Ok, eine Freiarm-Maschine hat wirklich große Vorteile bei bestimmten Nähprojekten, aber manchmal vermisse ich den großen Arbeitstisch einer versenkten Nähmaschine.
Aber dieser Tisch mit der Versenktechnik, wow, das ist faszinierend!
Ich werde zwei der Maschinen aus meinem „Fuhrpark“ verkaufen bzw. verschenken, um später vielleicht für ein anderes Schätzchen Platz zu machen.
Hier mal ein paar Bilder...
Meine neue Pfaff, etwa 4 Jahre alt
Meine alte Pfaff, letztes Jahr erstanden, etwa 60 Jahre alt. Ein Arbeitstier, das schnurrt wie ein Kätzchen
Hier übrigens mit aufgesetzter Stickplatte (der Transport wird verdeckt und das Einstichloch ist winzig) zum Freihandsticken, und mit Stickprobe im Rahmen
Und hier eine alte russische Maschine nach dem Vorbild der Singer-Maschinen. Dieses Schätzchen fand ich auf einem Bordstein, zum Sperrmüll gestellt. Sie ist voll funktionsfähig, trotz eines gebrochenen Antriebsrades. Das ist eine der, die ich verkaufen werde
Außerdem habe ich noch eine alte Anker-Maschine, die einen neuen Kondensator benötigt, für die habe ich auch schon einen Interessenten
Zuletzt kam dann noch eine Overlock-Maschine dazu, ein Erbstück meiner Tante.
Aaah, Claudia!
Du hast es also wahr gemacht! Eine ganz schöne Arbeit das Ganze. Und das Ergebnis ist wirklich klasse geworden!
Hallo Claudia!
Ich hätte gerne ein Foto von Deinem Nähmaschinenmonster von Veritas. Die alten Arbeitstiere sind doch super!
Oooohh, kann das sein, dass Du das vergangenen Mittwoch erklärt hast?
Hallo Bigfoot!
Herzliche willkommen hier im Forum.
Es gibt hier einige Pilzzüchter, manche haben sogar einen Dauerthread mit dem Werdegang ihrer Anzuchten aber auch Misserfolgen.
Da kann man sicher eine Menge lernen und auch den anderen weitergeben.
Hallo Sarah!
Die sind ja phantastisch! Danke, dass Du Nobis Aufforderung nachgekommen bist.
Die Bilder sind wundervoll, und es ist verrückt, wie einfallsreich Mutter Natur ist. Manche der Würmer sind ja einfach nur zauberhaft, bei anderen stelle ich mir vor, dass sie gruselige Monster ergeben würden, vergrößerte man sie einfach auf das hundertfache... Du könntest die Filmemacher bestimmt gut beraten.
Hallo Sarah!
Toll, dass Du es wahr gemacht hast. Eine super Anleitung! Für große Bücher bzw. Malbücher/-tagebücher war ich bisher zu faul...
Ich hatte mal einen sehr netten Kontakt mit „Kätzchen“ hier aus dem Forum. Sie ist Buchbindemeisterin und hat mir mal einige ihrer Arbeiten, unter anderem Restaurierungen alter Bücher gesendet. Faszinieren!
Woooooow! Die ist ja super geworden!
Liebe Heide!
Ich bin zwar froh, dass ich neben der Arbeit nicht auch noch Schnee schippen muss, aber DAS ist einfach wunderschön, und ein bisschen neidisch bin ich schon.
Auf jeden Fall hast Du die Winterstimmung schön eingefangen und ich kann sie jetzt beim Abendessen auf der Couch genießen.
Lieber Norbert!
Asche auf mein Haupt, da habe ich Dich glatt vergessen..., nunja, also Deinen Geburtstag.
Aber der Hans und unser Engelchen haben die Forumsgemeinde aufgerüttelt.
Also auch von mir natürlich ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag und lass Dich wenigstens virtuell mal ganz feste drücken!
Ich hoffe, dass wir dieses Jahr wieder gemeinsam auf Pirsch gehen, hüben oder drüben, was sich ergibt.
Hier noch eine Erinnerung an eines unserer Gemeinsamen Forumserlebnisse. Unser Rätzelmeister Gno konzentriert bei der Aufnahme neuer unlösbarer Aufgaben.
Und natürlich noch was hübsch buntes! Quasi als Vorfreude auf das kommende Frühjahr.
Ich habe sogar noch bei Dir angerufen....
Ich bin gleich da!
Wie schön, all Eure Winterbilder!
Bei uns ist weiterhin alles grau in grau... Umso schöner, hier ein wenig spazieren zu schauen. Nach einem extralangen Arbeitstag Balsam für die Seele.
Hallo Claudia!
Da kommt man nach 10 Stunden vom eigentlich-6-Stunden-Arbeitstag nach hause, da steppt hier der Bär.
Danke für Deine lieben Worte!
Das mit dem Freihandsteppen solltest Du wirklich mal probieren, am besten zuerst mit festem Stoff, wie Jeans o. ä., Ergebnisse werden gerne gesehen.
Mit dem Zeichenprogramm groovst Du Dich ja gut ein! Der Drachen ist am besten gelungen.