Beiträge von Tuppie

    Hallo lieber Norbert!

    Das ist aber ein hübsches Intermezzo! (Außer die K…vorliebe des Schmetterlings.)

    Ich vermute, dass sie auf Mineralien aus sind…

    Hallo Adrian!

    Wie schön, dass Du hergefunden hast! Durch das Interesse an den Pilzen hast Du immer ein weiteres Band, das Dich mit Deinem Vater verbindet. So geht es mir, wenn ich koche, dann ist Meiner immer bei mir.


    Also herzlich willkommen und immer her mit Deinen Fotos, Anfragen und mehr. Bei Anfragen werde ich jedoch eher seltener sachdienliche Hinweise geben können, meine Fähigkeiten hier im Forum sind etwas anderer Natur. :)

    Lernen wir gemeinsam!

    Soo, ich habe noch mal ein bisschen im www gesucht. Dabei stieß ich auf die Seite der Pilzfreunde Stuttgart. Sie haben eine Sammlung von „Pilzen des Monats“.

    Einmal wurde der Ockerbraune Trichterling behandelt, die Zeichnungen der Mikromerkmale finde ich, passen recht gut zu meinen Mikrobildern. Was mein Ihr?

    Allerdings muss ich in meinen Fotos noch mal auf die Suche gehen, ob es auch irgendwelche Farbpigmente gibt…


    https://www.pilzfreun.de/2010/…trichterling-august-2010/

    Hallo Ihr lieben Wissenden!


    Am Mittwoch, beim Onlinetreffen, stellte ich einen Fund vom Dienstag vor. Norbert nannte ihn „Pfifferhasling“.


    Leider hatte ich Fremdsporen - wie Claudia vermutete. Aber es war viel peinlicher: ich habe die Fotos durcheinander geworfen. Karl hat es sofort entdeckt, das konnten nicht die passenden Sporen zu meinem Rätselpilz sein, sondern Boletensporen!


    Ich hoffe, ich habe nun die richtigen Bilder verknüpft . Ein weiterer Mikroskopierversuch wurde durch Schimmelbefall vereitelt.


    Also, schaut euch bitte meine Bilder an, vielleicht kommen wir zusammen drauf?!



    Fund: es war ein Einzelfruchtkörper am Wegesrand eines mittlerweile wieder ziemlich zugewachsenen, aber erst vor ein paar Jahren neu aufgeschotterten Waldweg. Der Weg ist meist feucht, aber zur Zeit quatsch-nass.

    Mein Wald ist ein Buchen-Eichen-Mischwald, mit allen möglichen eingestreuten Bäumen. Mal kalkig, mal nicht so kalkig. An dieser Stelle ist der Wald recht jung, wie man auf dem Foto sehen kann.


    Mir fielen die merkwürdigen Lamellen auf, die mir eher wie Leisten vorkamen. Außerdem ein Wahnsinns-Duft. Also, für mich als Mykophage duftete der Pilz so lecker, dass ich am liebsten gleich reingebissen hätte. Ein wenig nach Pfifferling mit Eichhase, schwer zu beschreiben.


    Also nahm ich den kleinen Kerl mit.


    Hier noch mal Bilder von drinnen.



    Dann habe ich versucht, ihn zu mikroskopieren, mit den oben beschriebenen Problemen…==Pilz26


    Hier nun die Mikrobilder.

    Größenangaben kann ich immer noch nicht machen. Aber eine Richtung würde mir schon reichen, in welche Gattung der Pilz gehört. ==Pilz25


    Lamellenschneide





    Huthaut mit Schnallen



    Sporen


    Sporen

    Heiho Ihr Lieben!

    Das war ja mal wieder ein netter, kurzweiliger Abend mit Euch! Und informativ… „Tuppie hat Fremdsporen“… ich hoffe, das ist nicht ansteckend!


    Ich werde versuchen, den Pilz (Pfifferhasling) noch einmal gründlich zu untersuchen. Am Ende habe ich die Bilder verwechselt? Ach menno, dieses organisierte Arbeiten mache ich den ganzen Tag auf der Arbeit, aber hier bekomme ich es nicht gebacken. ==Gnolm12

    ich bleibe wohl doch besser bei meinen Zeichnungen. ==18

    Hallo Pilzgenuss!

    Ein Brätling hat, soweit ich weiß, immer weiß-milchige Tropfen. Ich kenne noch keinen, mit klaren Tropfen.

    Bei so einem deutlichen Erkennungsmerkmal, wie dem samtigen, farblich klar abgesetzten Stiel war es richtig, lieber stutzig zu werden.


    Hier ein Beispiel für Brätlinge:




    Und hier noch ein junger Samtfußkrempling

    Lieber Nobi!

    Auch von mir nur die besten Glückwünsche! ja, es lässt sich schlecht verstecken hier im Forum. ==18

    Immer spannende Pilze wünsche ich Dir, und Gesundheit und Zufriedenheit!


    (Und für uns wünsche ich mir, dass Du weiterhin Deine spannenden Pilzfunde und wundervollen Urlaubserlebnisse, trefflich fotografiert und getextet, mit uns teilst.)






    Hallo Norbert!

    Ich kann schließlich meine Figur nicht noch mehr ruinieren. ;)


    Danke, Matthias!

    da ich selbst keine Kaffee trinke, passiert mir das öfter.



    Außerdem können wir letzt zu den leckeren Resten des.Buffets übergehen: gegrillter Lachs mit einem Zwiebelsößchen, gebratene Schweinelende mit Sauce Café de Paris und aus den übrigen Kartoffeln ordentliche Bratkartoffeln, dazu frischen Gartensalat. ==Pilz27

    So, meine lieben Stammtischler!

    Die Schlacht ist geschlagen, die Wohnung wieder leidlich sauber, allerdings muss noch einiges geräumt werden… die Konfirmation von Lilipilz haben wir gebührend gefeiert. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst, diversen Fotos, Essen und Kaffeetrinken bis in den Abend sind die jungen Leute noch, wie es bei uns Tradition ist, durchs Dorf gezogen.

    Heute sind wir alle ziemlich müde, aber das Wetter hat gehalten und die Gäste waren zufrieden.


    Kuchen und Torte gab es reichlich, alles von lieben Menschen gebacken, nur die Schokotorte haben wir vom ansässigen Konditor. Also, schlagt zu, haut rein, Kaffee, Tee, Kakao sowie Sekt stehen bereit.

    pilzforum.eu/attachment/383950/

    Hallo Alis!

    Schick! Ich hoffe, es hat gemundet. ==Pilz27

    Merkwürdigerweise traue ich mich an die Dinger einfach nicht ran, ich habe immer den Eindruck, ich finde irgendwelche KBPs, mit denen ich mich dann vergifte.

    Na, irgendwer wird mir die Nelkenschwindlinge schon beibringen…