Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Beim Efeuschneiden habe ich diese Schöheit entdeckt - und darum herum geschnitten.


    Gut zu sehen das typische Netz mit dem Zickzackmuster. Sie sitzt kopfüber in ihrem Netz und wartet auf Beute.


    Zebraspinne oder auch Wespenspinne, Argiope bruennichi





    Ist sie nicht schick?! :love:


    Erstaunlich, ein heimischer Exot nach dem anderen in meinem Garten, Tiger, Zebras… ;)

    Letzte Woche fand ich eine Hand voll Pfiffis, aber das war es größtenteils. Diese Woche bisher fast nur vergammelte Täublinge und ein paar Nachzügler bei den Grünen Knollenblätterpilzen.

    Hallo Karolin!

    Gerne haben wir Nachsicht mit Dir - aber wofür? Ein tolles Foto mit Deinem Buchen-Streckfuß auf Brombeere!

    … wenn Leute ihre Kippen in den Wald werfen. Auch wenn sie aus sind.


    … der Ortsansässige Marienverehrer (ich habe nichts gegen Marienverehrung an sich!) in unserem Wald an der nassesten Stelle ein Loch gräbt, es für ein Wunder hält, dass sich da dann Wasser sammelt und eine „heilige Stätte“ um diese „Quelle“ erbaut, an der er dann auch im trockensten Sommer offene Kerzen entzündet. (Mittlerweile sind es 6 oder 7 solche Stellen im Abstand einiger Meter.)

    Hallo Claudia!

    Na, das werden ja immer mehr Haustiere bei Euch! Mögen die auch alle Toilettenpapier? ==18

    Auch wenn es Monokulturen sind, es ist wirklich schade um die Wälder. Aber wenn ich die andere Seite betrachte, auf der es wie wild wuchert und schön grün und gemischt ist, dann keimt ja wieder ein wenig Hoffnung auf.

    Hallo Timm!

    Da hat Dir Deine Familie aber doch ein paar wundervolle Schüsse erlaubt. ==Gnolm7

    Mir gefällt das mit den unscharfen Objekten im Vordergrund übrigens sehr gut. Danke fürs Teilen!


    Und falls Du ein paar Eindrücke von dem Höhenweg selbst fotografiert hast, wäre ich absolut nicht abgeneigt, mir diese anzuschauen. :gklimper:

    Hallo Schrumz!

    Namen sind doch Schall und Rauch…


    Also, ich habe letztes Jahr zum ersten Mal eine Pfanne Brätlinge zubereitet, ich fand es - nun, gewöhnungsbedürftig. Die Konsistenz fand ich Klasse, und dass der Pilz (zumindest für mich) irgendwie auch nach Artischocke (ich mag Artischocken) schmeckt, daran muss ich mich wohl gewöhnen.

    Dieses Jahr wollte ich dem Pilz eine zweite Chance geben. Habe ein paar knackige Exemplare mit aus dem Wald genommen. Zunächst finde ich den Geruch auch nicht heringsähnlich, aber nach ein paar Minuten kommt das mit Macht.

    Ich hatte die Pilze geputzt und geschnippelt, hatte sie nur noch ein paar Minuten in der Küche stehen und die ganze Küche stank nach altem Fisch. Keine echte zweite Chance.


    Allerdings hatte ich zwei Exemplare in einem Mischpilzgericht, da empfand ich diesen außergewöhnlichen Geschmack und die Konsistenz als willkommene Ergänzung.

    Zitat von Radelfungus, dem Frechen

    Und ein weibliches Exemplar:

    Frechheit!==Gnolm21


    (Wann die Buben nix zum Sagen wissen, sans hoit staad...)

    Wow, Elisabeth!

    Danke fürs Mitnehmen, tolle Funde. :sun:


    P.S.: So, jetzt noch mal von zuhause aus: Erstaunlich, immer wieder, was für Spezialisten und Generalisten unter den Pilzen gibt. Hier eben die Spezialisten für Brandstellen. Das sind ja wunderschöne Pilze, die es da zu finden gibt.

    Ich hatte mich schon gewundert, dass ich so lange nichts von Dir gelesen hatte, Russula-Kurs. Habt Ihr gute Funde gehabt, um daran zu üben?

    Das Liedchen kann ich Dir vorspielen… ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich ist das immer ein ähnliches Erlebnis wie der erste Kranichzug, der zu sehen und zu hören ist.

    Hallo Ihr Lieben!

    Die Schwalben sammeln sich wieder! Und da wir immer noch über Dachleitungen mit dem Stromnetz verbunden sind, haben die kleinen Flugkünstler auch was zum Sitzen.


    Hier ein paar Fotos. Ich könnte stundenlang zuschauen….





    Oh, das ist ja schön, dass Ihr eine kleines Treffen habt!


    Mr. Tuppie und ich hatten vor einer Woche Wutzi-Claudia und Mr. Wutzi im echten Leben kennenlernen dürfen. Das war auch eine wunderbare Begegnung. Hat „gepasst“, wie man so sagt. (Bericht zum Urlaub ist online)


    Zumindest sende ich Dir mal „Regengedanken“.


    Ich war heute morgen in meinem Revier unterwegs, alles noch schön feucht. Allerdings haben bei uns diese :haue::cursing::lightning: Prozessionsspinner den halben Wald übernommen, in solchen Mengen, dass er abgesperrt wurde. Und tatsächlich habe ich heute auch deren Hinterlassenschaften in meinem Hasenwald gefunden. Mannomann, dass man dieser Viecher aber auch nicht Herr werden kann…