Beiträge von Tuppie

    Dann stelle ich mal kalten Rosé, Lillet mit Tonic Water und Eiswürfeln, Côte du Rhone Rotwein sowie für unsere nicht-Alkohol-Trinker Hollersaft (Holunderblütensirup) mit frischem Mineralwasser dazu. ;)

    Hallo David!

    Herzlich willkommen bei den Pilzverrückten, Pilznerds, Pilzfreunden, wie auch immer wir uns nennen…


    Da bist Du in Lörrach nicht alleine, es gibt super nette Foris dort! :)


    Deinem Forums-Namen nach zu schließen findest Du den Grünen Knolli auch so beeindruckend? In diesem Jahr hatte er eine wahre Schwemme bei uns. Ich hatte dazu einen Bericht geschrieben. Falls Du mal reinschauen magst: Die Schönheit des Grünen Todes

    Super!


    P.S.: Konnte eben nicht ausführlich schreiben, war auf der Arbeit. Natürlich freue auch ich mich bannig, dass bei Sarah alles gut ist! :Kuschel:

    Oh Mann, ich Doofi!

    Ist ja schon fast verjährt, der Geburtstag. Da habe ich doch vergessen, Euch eine Antwort dazulassen.


    Also, lieber Pablo und lieber Marco!

    Herzlichen Dank auch Euch für die Glück- und anderen Wünsche. :Kuschel:

    Liebe Tuppie
    Zur Erinnerung und Vertiefung die Sporen eines Filzröhrlings :giggle:
    LG Karl

    Lieber Karl!

    Das habe ich heute erst entdeckt! Aber die Lektion von dem Abend saß, ich habe gleich, bevor ich Deinen kleinen Seitenhieb las gedacht, ˋdas sind doch diese melonenkernförmigen Filzröhrlingssporen… warum postet der Karl die nur…´ ooompfh :gomg:



    Ist jemand von Euch heute Abend da? :gklimper:

    Ganz ehrlich, lieber Murph, mir ging das auch schon durch den Kopf und ich wollte sie mal anschreiben. Auch ich hoffe, dass es ihr gut geht.

    Hallo Antimon!

    Schön, dass Du Pfiffis findest... Es lohnt jetzt, glaube ich, zu den Rauhfüßen zu wechseln, Espenrotkappe etc.

    Sommersteinis hatte ich vor 2 Wochen die letzten. Pfiffis hier. Noch gar keine, habe da auch nicht so die Plätze für.

    Im Thüringer Wald gab es am Samstag bei Claudia immer noch Pfifferlinge.

    LG,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Am vergangenen Wochenende waren Mr. Tuppie und ich mal ein paar Tage weg. Es ging nach Ilmenau, da wir dort Lilipilz und ihre Cousine aus dem Ferienlager abholen wollten.


    Achtung! Viele Bilder!


    Untergebracht waren wir in einem ehemaligen Erholungsheim für DDR-Eisenbahner und ihre Familien. Heute Pension am Waldesrand in einem Ort vor Ilmenau. Das Zimmer war recht klein (wussten wir vorher), aber sauber und es schlief sich gut dort, am Waldesrand. Das Frühstück war gut und reichhaltig und der niederländische Herbergs-Wirt nett.





    Am Abend gingen wir ein bisschen durch Ilmenau, mit einem leckeren Essen rundeten wir den Abend ab.


    Haus eines Chemikers?


    Charme des Vergangs


    Ehemalige Buchhandlung Grimm



    „In Ilmenau ist der Himmel blau

    da tanzt der Ziegenbock mit seiner Frau“


    Ein sehr schönes trompe l'œil, besonders das Fenster rechts oben.


    Gedrehte Buche



    Weimar


    Am Freitag verbrachten wir einen Tag in Weimar, mit Nahrung für Körper und Geist.






    Wir waren in einem Lichtspiel-Museum, haben uns Goethes Gartenhaus angeschaut und sind im Park lustwandelt, haben köstliche Dinge gegessen.


    Über dieses Brückchen ging es zu Goethes Gartenhaus





    Nur noch das Treppchen hoch…


    Das Altanzimmer



    Der Park




    Die ganze Stadt war voller Musiker, im Park gab es Workshops, in der Innenstadt spielten verschiedenste Gruppen auf.


    Manche Pflanzen sind härter im Nehmen als andere






    Von Goethe und Schiller gab es sogar Kasperlepuppen!




    Theater im Gewölbe



    Kutschfahrten


    Schnellskizze auf dem Marktplatz, die drei Mädchen saßen nicht lange genug für das Foto




    Hmmmm!




    An einem Museum wuchs ein Schleimpilz



    Am Samstag dann ging es zu einem Mini-Pilzforumstreffen mit Wutzi-Claudia und ihrem Mann. Wir wurden so herzlich empfangen, lecker bekocht, bebacken, durften Claudias Revier, den Thüringer Wald direkt hinter ihrem Haus durchstreifen, haben Pfifferlinge gefunden, Hunde und Katzen gekrault, wir bestaunten Kunstwerke auf Leinwand und Porzellan, Drachen, die auf Schreibtischen leben…


    Geschenke ;)


    Minnie


    Manfred


    Semmelstoppelpilze


    Pilz auf Pilz, verschimmelter Strubbelkopf


    Glockenblumen und Nelken, ein wundervolles, zartes Farbenspie


    Schöne Füßchen


    Samtfußkremplinge, im Hintergrund Mr. Tuppie


    Und Mengen an Pfifferlingen!


    Rotkappen


    Eine Flechte, mit lustigen kleinen „Blüten“


    Zinnkraut am Bach


    Großer Hüpfer



    Es war so ein entspannter und netter Tag, es war so kurzweilig und gemütlich-heimelig, dass wir sogar vergessen haben, ein Treffens-Foto zu schießen! :gschock:



    Am nächsten Morgen sammelten wir noch die Mädels ein und schon ging es wieder nach Hause.


    Es war zwar ein kurzer Urlaub, aber es war eine entspannte, schöne Zeit. Wir kommen gerne wieder!

    Hallo Ella!

    Immer herein in die gute Stube! Nachwuchs ist hier immer gerne gesehen.

    Wissenschaft, Pilze für die Pfanne, allgemeine „Pilznachhilfe“ und auch der Spaß kommen hier nicht zu kurz.

    Es gibt für jede pilzliche Vorliebe weitere Begeisterte für einen regen Austausch.

    (Und ich muss zugeben, dass ich es auch genieße, dass man sich hier meist gepflegter Konversation bedient!)

    Hallo Habichterla!

    Ich habe da wenig Vergleiche. Ich kenne von meinem alten Schülermikroskop diese Objektträgerklemmen. Die hat mein Will-Mikroskop nicht, das hat einen Kreuztisch. Wann und wie der nachgerüstet wurde, weiß ich nicht. Oder ob es einen Unterschied gibt zwischen einem Mikro mit Kreuztisch und einem Mikro mit festem Tisch und daraufmontiertem Kreuztisch.

    Hallo Wolfgang!

    Na, das nenne ich mal Familienzuwachs! Prima, dass Ihr alle drei hergefunden habt.

    Manchmal ist die Bestimmung nur von Fotos auch für unsere Cracks nicht einfach oder unmöglich, aber normalerweise bekommt man hier super weitergeholfen. :)

    Also, herzlich willkommen und immer her mit den Anfragen, Fundberichten etc. :)

    Ach ja, es hatte sich im Juni auch noch der nette Herr von der Firma Hund gemeldet. Er konnte mir tatsächlich Auskunft über mein Mikro geben.

    Hier das Zitat aus der eMail:


    Zitat

    „Das Mikroskop mit der Seriennummer 754549 ist ein Vb355. Es war prinzipiell baugleich mit dem Vb365, nur dass anstelle des Kreuztischs ein feststehender Tisch mit aufgesetztem Objektführer verbaut war. Fertigungsdatum: 15.04.1987“