.....
So, nun zum Pflonkpilz.
Den könnte man eigentlich schnell abhandeln. Ich weiss nur nicht recht, wie ich das PFLONK erklären soll.
Fangen wir mal mit dem Rätselbild an:

Unscharfe Tapinellas würde ich meinen, wenn ich das hier als Anfrage im Bestimmungs-Unterforum sehen würde.
Aber für irgendwelche Kremplige gab' s hier keine Punkte. Zusammen mit dem Bonus
PFLONK
war für die alteingesessenen Forianer alles klar. Nur Andreas musste ohne Bonus auskommen, das er ja Herrn Pflonk noch nicht kennt.
Sieht man sich nun mal die #114 im Rätselthread genau an, findet man noch einen weiteren Hinweis. Denn der Beitrag wurde kurz nach Veröffentlichung ganz fürchterlich geleakt - ich meine geliked.
Gefragt war hier natürlich:
Nummer 18 - Kiefern-Habichtspilz (Sarcodon squamosus)

Der Pilz ist übrigens extrem schwierig für so ein Rätsel, weil viel zu einfach. Ich hatte bestimmt 20 Bilder aus 15 Jahren durchgesehen, bis ich das hier gefunden hatte. Die Ablenkung war natürlich beabsichtigt. Ich habe übrigens auch einen hübschen Ausschnitt vom Muschelkrempling, der zu 99% nach Orangeseitling aussieht. Dann wäre aber der PFLONK unter den Tisch gefallen.
Vielleicht erklärt hier jemand mal dem Andreas den Bonus. Ich glaube, Climbi hatte auch geschrieben, dass er damit nichts anfangen kann. Als Moderator muss man aber auch nicht alles wissen.
Fazit: es gab 5 richtige Antworten und einmal zwei Punkte. Der mit der Unke tanzt hatte sich möglicherweise nur verschrieben. Allerdings ergab Sarcodon scabrosus eine andere Art, die heute nicht gefragt war. Davon kann ich aber auch schlimme Bilder machen.
GRI