Beiträge von ingosixecho

    Hallo zusammen,


    ganz so einfach ist es leider nicht mehr. DIE Spitzmorchel gibt es nicht. Das ist ein Aggregat von vielen Arten, die sich nur sehr mühsam auseinanderdröseln lassen, siehe das Buch von Clowez und Moreau.


    Björn

    Hallo Beieinander,


    ich habe das schon mal kurz durchgeblättert. Ich fürchte, in meinen guten Morcheljahren hatte ich bestimmt so an die 4-5 Arten davon in der Hand. Rimumos gar nicht mit gerechnet. Das scheint nach den Franzosen nun Morchella elata zu sein.

    Aber auf was man da so zu achten hat. Naja, irgendwie war das ja schon immer klar. Wäre nett, wenn es irgendwann mal eine englische oder deutsche Übersetzung von dem Werk gäbe.


    Grüßlis Ingo

    Tja, wer den Pilz schon mal in der Hand hatte, ist eindeutig im Vorteil. Ich war mit dem schuppigen Risspilz gar nicht so weit weg. Den von heute hat der Hans übrigens im Hohen Atlas abgelichtet. Nächstes Jahr fahre ich auch mal dahin - hoffentlich.


    GRI


    Aber meinen Phal fand ich toll! Das erinnert mich irgendwie an zurück liegende Adventsrätzel. Eigentlich war schon beim ersten Anblick alles klar mit dem Hühnchen. Nach dem Joker fand ich das dann nicht mehr lecker! Was soll's. Verdient ist verdient.


    GRI

    Hallo Rudi,


    wenn ich das Konzept recht verstanden habe, kann man jederzeit ein- und aussteigen. Der Zug ist also eher ein Stehimbiss.:whistling:


    GRI

    Hallihallo, hier geht's ja zu wie im Hühnerstall. Alles gackert durcheinander. Gibt' s denn schon irgendwelche Ideen zum ersten "einfachen" Rätsel oder habe ich die Auflösung verpasst?


    GRI

    Lieber Hans,


    das Rätsel von Ingo nicht ansatzweise hätte lösen können, ... eine unverpixelte Aufnahme mit klaren Strukturen und mit ungewohnt leuchtenden Farben zeigst.

    Hallo Nobi,


    gemein. Ich meine, einige Bilder beim FPPR waren schon scharf. Den hier hatte ich übrigens auch auf der Rampe.


    GRI

    Moin Ingo, und wann gibts das Nächste? Urlaub fällt doch vorläufig sowieso flach==Gnolm7.

    Hallo Wutzi,


    das nächste darfst du dann machen. Urlaub fällt nie flach. Auch wenn ich in diesem Frühjahr nicht abgeflogen bin. Für solcherart Rätsel ist die beste Zeit die, wo alle zu Hause sind und draußen keine Pilze stehen.


    In zwei Wochen wird bei uns auf dem Campingplatz das Wasser angestellt - ab da bin ich wieder bis zumeist Mitte November nicht zu haben. in der Woche habe ich ausreichend mit meinem Job zu tun. Mehr als ausreichend sogar.

    Aber schön, dass das kleine "Experiment" am Ende doch den meisten hier gefallen hat. Es hätten gerne mehr mitmachen dürfen. Auch du!


    GRI


    Hallo Andreas,


    das ist sehr lieb von dir. Aber ich habe selbst 104 von den Dingern. Wenn du sie unbedingt loswerden willst, dann gib sie wirklich Bedürftigen, die nahe am Existenzminumum herumdarben. Schau dir mal das Profil von unserem Schnupftabakexperten an.:gwinken:

    Der hat noch ganze 8 Chibbse. Wie er das gemacht hat, ist mir auch nicht ganz klar. Aber Advents-Pilzrätsel können teuer sein. Da zahlst du gleich mal 15 Chibbse Einlass mit deinem Kontostand.


    GRI

    So, genug gefeiert. Ich komme dann mal zur Prämierung der ausgelobten Sonderwertung. Dafür gibt's immerhin zusammen 10 Chibbse zu erobern. 6 PC bekommt der/die-jenige, der/die sich selbst am besten eingeschätzt hatte. Für den 2. Platz gibt es noch 4 Pilzchips.


    Nein, nicht wer sich mit der höchsten Punktezahl eingeschätzt hatte sondern wer mit seiner Einschätzung am dichtesten an der tatsächlich erreichten Punktzahl lag.

    Die Umschreibung mit der/die...hätte ich auch lassen können, denn diese Wertung wurde von unseren Rätseldamen hier komplett abgeräumt.


    Tuppie wollte gerne 20 Punkte haben, 25 Punkte wurden erreicht. Das macht mit 5 Punkten Differenz Platz 1 in dieser Wertung und 6 Pilzchips fürs Konto. Glückwunsch zu deiner realistischen Einschätzung.


    Bei Hilmgridd betrug die Differenz 10 Punkte, ebenso wie bei Grüni. Erstere hätte gerne 10 Punkte mehr geholt, unsere Rätselmeisterin hingegen wäre auch schon mit 50 Punkten einverstanden gewesen. Zumindest vor eine Woche noch.

    Ihr dürft euch die vier Punkte teilen.


    Nochmal zum Mitschreiben:

    Sonderwertung Punkteinschätzung

    Platz 1 - Tuppie (6 PC)

    Platz 2 - Hilmgridd und Grüni geteilt (je 2 PC)


    So - damit ist die Knete verteilt.


    Ich wünsche allen hier einen schönen Restsonntag - Ingo

    Hallo Miteinander,


    noch etwas Kultur gefällig?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich find's toll!


    Übrigens - nehmt euch die Chips, die ihr verdient habt.


    Platz 1 - 5 PC

    Platz 2 - 4 PC

    Platz 3 - 3 PC


    Die Sonderwertung erkläre ich morgen.


    GRI

    Platz 1 FPPR - Grüni,


    Liebe Grüni, natürlich habe ich dir zwei Punkte für Xerocomus cisalpinus bei Rätsel Nummer 1 gegeben. Ich hatte doch geschrieben, alle Rotfüße...außer Schmarotzer. Das hatte am Ende den kleinen, aber feinen Unterschied gemacht. Ich glaube, ich muss nicht viel mehr schreiben. Du würdest es dir sowieso nicht ganz durchlesen.


    Du hast dieses Räsel gewonnen. Ganz knapp - aber egal. Mit insgesamt 60 Punkten!


    Feiere mal schön. Ich könnte mir vorstellen, dass du bei den Mods noch eine Tropähe beantragen könntest. Verdient hast du die allemal.


    LG Ingo

    So, da isses! Ohne Lösungsliste geht ja mal gar nichts.


    Lieber Hanseate,


    du hattest am Anfang viel geschimpft und gemosert! Du hattest dich aber auch auf den Hosenboden gesetzt und nach vielen Stunden Arbeit alle meine Rätsel entschlüsselt. Fein. Wie heisst es noch so schön: "ohne Fleiß - keinen Preis". Das ist ja auch beim APR so. Nach dem letzten Durchhänger belegst du nun und hier in diesem, zugegeben, etwas anderen Rätsel - völlig verdient mit 58 Punkten - den

    2. Platz

    Aber wie knapp war das denn?


    Grüßlis Ingo


    Liebe Grüni, mit ....ähhem..ich fürchte, ich habe mein Manuskript verbasselt. Nicht, dass ich wieder was vertausche. :gpfeiffen:


    Dann machen wir erst mal mit der Erlösung weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass alle ganz gespannt auf die Nummer 20 warten.


    hier nochmal der "vielsagende" Ausschnitt:

    Sehr vielversprechend, nicht?


    Hier zur Erinnerung das Bonusbild - den Kulturbeitrag erspare ich euch.


    Ihr seht hier den berühmten Faro de Maspalomas, den ich aus Richtung der noch viel berühmteren Dünen abgelichtet hatte.

    Eigentlich wäre ich in den vergangenen beiden Wochen dort gewesen. Statt dessen habe ich euch mit diesem Rätsel malträtiert. Dann wollen wir uns mal etwas an die Lösung heranschleichen.


    Ihr wisst ja, wo das berühmte Maspalomas liegt? Genau - auf Gran Canaria.

    So - machen wir mal einen kleinen Spanischkurs. Scho' mal jemand darüber nachgedacht, was Maspalomas bedeuten könnte?

    Wobei wir genau bei der Frage von gestern landen: "Warum heisst etwas so wie es heisst?"


    Bitte mal eingeben: Mas Palomas

    mehr (oder viele) Tauben. Genau - zu hunderten laufen die Viechter da zwischen den Liegen herum.


    Nummer 20 - Buckeltäubling (Russula caerulea)


    Hübsch, nicht wahr?g:D


    GRI

    ich dachte das sei ein Bild vom Biotop wo Ingo sie gefunden hat ....

    Nö!


    Ich hatte die Kollektion vor ca. 10 Jahren mitten im Kiefernwald gefunden - natürlich auf einer Brandstelle.

    Danach nie wieder.


    Aber wo ich dich gerade am Wickel habe...

    Lieber Andreas, mit 52 erreichten Punkten bist du der erste, der bei diesem Rätsel die halbe Hundert geknackt hat. Mit dieser Punktezahl landest du hier auf Anhieb auf dem Podium.

    Wenn ich mich recht entsinne, ist dies deine erste Teilnahme an einer solchen "Veranstaltung". Pilzbestimmung per Anfrage und Pilzrätsel sind schon zwei paar verschiedene Schuhe. Bei ersterem wird versucht, möglichst viel bestimmungs-relevante Details per Bild zu zeigen. Im Pilzrätsel hingegen wird alles getan, um genau das zu vermeiden. Sonst wär's ja kein Rätsel. Ich finde, das hast du hervorragend gemeistert.


    Glückwunsch zum 3. Platz!


    Grüßlis Ingo

    Da ich schon mal da bin, löse ich fix noch einen auf.


    hier der Ausschnitt:


    und der Bonus


    gestürzte Bäume - Wurzeln - was könnte damit gemeint sein? (Da fahre ich übrigens gleich hin - Aufbauhilfe)


    Nummer 19 - Wurzellorchel (Rhizina undulata)


    Vom Ausschnitt her hätte es auch eine Gyromitra sein können. Ich wollte aber im Rätsel ein paar Arten bringen, die nicht ganz so geläufig sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Wurzellorchel ein Waldschädling sei. Daher der Ausschnitt. Die richtungsweisenden Wurzeln sind aber auch gut zu erkennen.

    Ein Teilnehmer hatte die Art richtig erkannt, 7 x gab es 2 Punkte für irgendwelches andere Geschläuch.


    Finale dann heute Abend.

    Vielleicht fällt ja noch bei Irgendwem der Groschen zur Nummer 20.


    GRI

    Moin,


    ich hoffe, ausser Grüni ist das weiter Niemandem aufgefallen. Ich hatte versehentlich die Platzierungen von Da_Schwammalmo und Rudi vertauscht. Die Punkte sind korrekt. Das liegt wohl daran, dass ich Rudi's Punlktzahl nochmal potenziert hatte. Höhere Mathematik lasse ich demnächst am Freitag Abend besser sein.:haue:


    Grüßlis Ingo

    Hallo Rätselfreunde,


    Grüni ist schon wieder so unruhig. Da mache ich mal mit den Plätzen 4 bis 6 weiter.


    Auf Platz 6 landete der Matthias aka Da_Schwammalmo mit glatt 30 Zählern. Du hast dich ordentlich ins Zeug gelegt und für alle Rätsel plausible Lösungen abgegeben. Den einen oder anderen von denen täte ich auch mal gerne finden.:gwinken:


    Platz 5: Ich glaube, ich kann jetzt schreiben was ich will, denn ich weiss nicht, ob unser Climbingfreak das hier jemals lesen wird. Vielleicht druckt es ihm mal jemand aus und schickt es per Post. Dennoch, für nur mal kurz vorbei geschaut und fix abgegeben sind 38 Punkte schon recht üppig.


    Ganze 45 Punkte und Platz 4 gab es für unseren Vertreter aus der Alpenrepublik. Lieber Eberhard, das kenne ich von dir eigentlich anders. Hättest du dir einige Sachen nochmal genauer angeschaut, wäre bestimmt viel mehr drin gewesen. Du hattest aber selbst geschrieben, dass dir der Frosch fehlt. Daher - alles gut==Gnolm3


    So! wenn wir jetzt im APR wären, würde ich einen Tag Pause machen, damit ihr eure Einlaufwette für die ersten sechs Plätze abgeben könnt. Ich will euch nicht aufhalten. Alle Tipps bitte an IngoW.:grofl:


    GRI

    :gcool:.....


    So, nun zum Pflonkpilz.


    Den könnte man eigentlich schnell abhandeln. Ich weiss nur nicht recht, wie ich das PFLONK erklären soll.


    Fangen wir mal mit dem Rätselbild an:


    Unscharfe Tapinellas würde ich meinen, wenn ich das hier als Anfrage im Bestimmungs-Unterforum sehen würde.

    Aber für irgendwelche Kremplige gab' s hier keine Punkte. Zusammen mit dem Bonus


    PFLONK


    war für die alteingesessenen Forianer alles klar. Nur Andreas musste ohne Bonus auskommen, das er ja Herrn Pflonk noch nicht kennt.

    Sieht man sich nun mal die #114 im Rätselthread genau an, findet man noch einen weiteren Hinweis. Denn der Beitrag wurde kurz nach Veröffentlichung ganz fürchterlich geleakt - ich meine geliked.


    Gefragt war hier natürlich:


    Nummer 18 - Kiefern-Habichtspilz (Sarcodon squamosus)


    Der Pilz ist übrigens extrem schwierig für so ein Rätsel, weil viel zu einfach. Ich hatte bestimmt 20 Bilder aus 15 Jahren durchgesehen, bis ich das hier gefunden hatte. Die Ablenkung war natürlich beabsichtigt. Ich habe übrigens auch einen hübschen Ausschnitt vom Muschelkrempling, der zu 99% nach Orangeseitling aussieht. Dann wäre aber der PFLONK unter den Tisch gefallen.

    Vielleicht erklärt hier jemand mal dem Andreas den Bonus. Ich glaube, Climbi hatte auch geschrieben, dass er damit nichts anfangen kann. Als Moderator muss man aber auch nicht alles wissen.:grofl:


    Fazit: es gab 5 richtige Antworten und einmal zwei Punkte. Der mit der Unke tanzt hatte sich möglicherweise nur verschrieben. Allerdings ergab Sarcodon scabrosus eine andere Art, die heute nicht gefragt war. Davon kann ich aber auch schlimme Bilder machen.:gschock:


    GRI

    Schade dass es bald vorbei ist!

    Aber Ingo fängt bestimmt Montag ein neues an, nicht wahr, Ingo?! Iiiiingoooo?!?

    Nannu - Andreas im Rätselmodus?! Ich bin noch gar nicht fertig. Das eigentliche "fast - Endlosrätsel" hier ist ja das APR. Das dauert von der Ankündigung bis zur Sonderwertung "Phalprämierung" gut sechs Wochen. Und das mit insgesamt 30 Rätseln, der Chance auf 300 Punkte und ganz viel Spaß und Spiel. Angeblich macht da sogar Ingo Wagner mit. Ich freu' mich ja selbst schon drauf. Hoffentlich macht der Norbert noch mal eines.


    Ich löse mich einstweilen weiter auf....:gcool:

    Dann fangen wir mal mit ersten äh... hinteren Platzierungen an


    Mit 15 Punkten belegt Hilmgridd Platz 9 von 10. Die Liste war am Ende löchrig, aber ich bin froh, liebe Sandra, dass du den Spaß mitgemacht und auch durchgehalten hast. Ich hoffe, dir geht es mittlerweile wieder gut. Beim nächsten Rätsel darfst du dann wieder die Schwarzhex sein.


    Den 8. Platz, mit 10 Punkten mehr, belegt Tuppie. Was sind 25 Punkte wert bei diesem Rätsel? Ich finde, viel. Warte mal die ganze Auflösung ab. Dein Ergebnis lag immerhin deutlich über deinem Tipp! Um die Gnolme können sich auch mal die anderen kümmern.


    Lieber Rudi, du hast es bestimmt schon selbst ausgerechnet. Aber die erreichten 28 Punkte wiegen hier viel schwerer als die Punkte im APR. Wenn du es mal vergleichen magst, solltest du vielleicht 200 Punkte addieren oder potenzieren.:gbravo:

    Den 7. Platz kann dir aber niemand nehmen.


    Danke für' s Mitmachen nochmal.


    Grüßlis Ingo

    Ach menno! Unaufhaltsam nähert sich das FPPR seiner Erlösung. Viere kommen noch.

    Der nächste war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Choreo.



    Der Bonus - naja. Hier ist er nochmal.

    Externer Inhalt www.dailymotion.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mal kam es bei den Filmchen auf den Titel an, mal auf Textpassagen. Hier solltet ihr den Film genauer betrachten. Ich hatte jedenfalls darauf hingewiesen, dass der Text völlig belanglos ist. Schaut mal genau hin - so bei 3:25. Eindeutiger geht's nicht, oder?!


    Nummer 17 - Riesen-Krempentrichterling (Leucopaxillus giganteus)


    Jung und knackig! Der wurde drei mal richtig geraten. Die Trichterlinge hatten sicher ihre Berechtigung, gingen aber leer aus.

    Dieser Rammsteintitel ist übrigens auf keiner der regulären Platten drauf. Ich fand die Stimmung damals einmalig, vor allem als die drei Sobreros ins Licht traten und losklampften. Ich denke, euch gefällt das auch.:gcool:


    Grüssli Ingo