Guten morgen Jackimaus,
das ist einer der Lacktrichterlinge, evtl.der 2-farbige.
Liebe Grüße
Rainer
Guten morgen Jackimaus,
das ist einer der Lacktrichterlinge, evtl.der 2-farbige.
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Peter,
ersterer sollte ein Kaisermantel sein.
Grüße zurück, Rainer
Hallo Tuppie,
evtl. eine Arrhenia?
LG Rainer
Hallo Hagen,
enthält das Substrat evtl. Haare (Federn) und kl. Knochenreste? Dann könnten es Gewölle einer Kleineule (Sperlings- od. Rauhfußkauz) sein.
LG Rainer
Hi,
ganz klar das Herren-Solo für den Ascus-Walzer! Darf ich bitten!?
LG
Rainer
Hallo,
wir haben uns den Stechapfel wahrscheinlich als Verunreinigung des Vogelfutters bei der Winterfütterung eingehandelt. An dem Ort des Futterplatzes wuchsen letztes Jahr 4 Exemplare, sonst im ganzen Garten nichts.
mfG
Rainer
Hallo Stefan,
wenn ich mir das 1. Bild ansehe, meine ich, am obersten Pilzchen im oberen Stieldrittel Reste eines Velums zu sehen, ebenso wie evtl. Reste am Hutrand des 2. Pilzes. Im "Fungi of temporate Europe" heißt es zu Tubaria: "with broadly adnate gills and a well-defined ring".
Beste Grüße
Rainer
Hallo Wastl,
Trichterling geg. Fälbling sollte u. a. wegen der Sporenpulverfarben einfach sein. Ich meine hier Hellsporer zu sehen.
Viele Grüße
Rainer
Hallo,
evtl. Gespinste von Wachsmottenlarven?!
LG
Rainer
Hallo Christoph,
Du schreibst zu dem noch unbeschriebenen Pilz, dass er auf dem Hut noch Reste des V. universale hätte. Die sichtbaren Hüllreste am Hutrand sind doch aber V. partiale, oder interpretiere ich das falsch?
Liebe Grüße
Rainer
Na hallooooooo Nobi,
mir düngt Du hast zu gut geträumt oder bin ich iin einem Zeitfenster gestrandet?
Liebe Grüße, Rainer
Hallo,
evtl. sind die "Haare" Paraphysen und mit Melzer neg. landet man u. U. bei Tarzetta?
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Alle,
muß ein tolles Treffen gewesen sein!
Die Blumen beim Taubenschwänzchen halte ich eher für Geranium - das soll aber den Spass vom Erfolg nicht schmälern.
Etwas neidische Grüße
Rainer
Hallo,
sehe 2a wie Ulla, bei 2b und c evtl. 'ne Hebeloma.
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Cleoluka,
auch wenn Du auf die Seite des "Tintlings" gehst, findest Du ganz rechts unten "Pilzfreunde". Nach dem Klick kommen dann die links zu Pilzvereinen und AGs, aber auch die zu privaten Pilzfreunden.
LG Rainer
Hallo Schupfnudel,
zu Deiner Raupe kann ich nichts sagen. Die Wasserlarve sollte die eines Taumelkäfers oder evtl. einer Schlammfliege sein. Die "Anhängsel" kommen halt doch etwas unscharf rüber.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer stimmt. Flügelmißbildungen kommen rel. oft wärend des Schlüpfens aus der Larve vor.
LG Rainer
Hallo HexeDee,
von Boltenhagen ists nur einen Katzensprung zu den Wismaer und Rhenaer Pilzfreunden. Da geht um die Zeit immer was.
Freundliche Grüße
Rainer
Hallo,
Nr.5 könnte evtl. ein alter "Geflecktblättriger" sein.
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Pilzurlauber,
könnte 008 nicht Richtung Galerina gehen? Hutfarben erscheinen überstrahlt und Lamellen sind auch nicht zu sehen - aber vom genatterten Stiel her wär's doch möglich!?
LG Rainer
Alles anzeigen
Hallo Rainer,
was meinst du genau mit: "maculata sollte reagieren, fusipes nicht".
Denkst du, der eine sei inamyloid, der andere amyloid? Oder welche Reaktion meinst du genau?
Ich weiß nur, dass bei einigen Arten von Gymnopus sich mit 5% Lauge eine dunkelgrüne Reaktion ergibt.
Viele Grüße.
Thomas
Hallo Thomas,
m.W. sollte das Sporenpulver bei maculata dextrinoid (Verfärbung nach gelbbraun bis rotbraun) sein, beim Spindeligen aber nicht reagieren.
Viele Grüße
Rainer
Hallo Dieter,
Du hast ja einen Sporenabdruck gemacht! Hast Du Melzer's? Maculata sollte reagieren, fusipes nicht!
LG
Rainer
Hallo, das Bild mit der Lamellensicht: rechts 2 Lacktrichterlinge, Mitte mit gr. Wahrscheinlichkeit 1 Nelkenschwindling, links ??? evtl. 2x Clitocybe.
LG Rainer
Hallo,
evtl. zeigt das "Reizker"-bild 2 Pilzarten?
Grüße
Rainer
Hallo,
ich tippe eher auf irgendwelche Babyteuerlinge.
LG
Rainer