@ Matthias : Okay dann lasse ich den Namen so stehen.
Danke für die Bestätigung
VG : Thorben
@ Matthias : Okay dann lasse ich den Namen so stehen.
Danke für die Bestätigung
VG : Thorben
Habe gerade die von dir genannte Gattung mal gegoogelt und ich denke Typhula erythropus könnte auf meiner Art zutreffen. Bin mir aber nicht sicher, weil ich keine Ahnung habe ob es nicht noch andere Arten gibt die genauso aussehen.
Aufjedenfall besten dank Pablo
VG : Thorben
Guten abend
Hatte am 6.10.13 auf dem Boden im Laubwald einen vermutlichen Schleimpilz entdeckt.
Er war ca. 0,8-1cm groß und hatte oben auf dem Weißen Teil noch kleine Schwarze Punkte, das man auf der Aufnahme schwer erkennen kann.
Außerdem war er am Stiel behaart.
VG : Thorben
Hallo, Hanjo
Ich kenne den Pilz nicht, aber er tritt bei mir auch sehr häufig auf.
Hatte ihn immer auf Morschen Baumstämmen/stumpfen gesehen, wo er selbst sich am Boden vermehrt und Pflanzen befallen hatte.
Der Pilz ist echt eine Plage und mich würde es auch interessieren was das für ein Schleimi ist.
VG : Thorben
Guten Abend Pilzfreunde
Vor einigen Tagen fand ich einen vermutlich weiteren Zystidenrindenpilz und stehe vor dem Problem das ich nicht weiß was das für einer ist
Könnte es vielleicht ein Eichenzystidenrindenpilz sein oder ist es etwas anderes ?
Gefunden habe ich den Ast in einem Eichen-Buchenwald.
Hoffe ihr könnt wieder helfen
VG : Thorben
Hi Pablo
Ich hatte anfangs an der Holzkeule gedacht, aber dann als ich mir die Pilze genauer ansah, sah ich das sie sich zu dem Pilz auf Bild 3 verschmolzen haben.
Außerdem sah man noch bei einigen Pilzen wie auf Bild 3, dass dort noch weiße spitzen rausgucken, deshalb denke ich es ist eine andere Art von Pilz eventuell ein Porling.
Beim dritten Bild als ich auf dem Pilz gezoomt hatte sah ich auf dem Pilz Wellenlinien.
Vielleicht ist das ja hilfreich.
VG : Thorben
Guten Abend Pilzfreunde
Heute war ich im Rombergpark in Dortmund unterwegs und fand an einer umgestürzten Eiche eine menge Schleimer.
Ich weiß nicht ob das alles Schleimer sind, aber hoffe ihr könnt mir helfen bei der Bestimmung.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Nächste Woche gehe ich nochmal zu der gleichen Stelle und bringe weitere Schleimis mit die ich aus Zeitlichen gründen nicht mehr fotografieren konnte.
VG : Thorben
Hatte es leider heute nicht mehr geschafft die Schleimpilzstelle aufzusuchen.
Gestern waren sie allerdings unverändert.
Ich werde morgen nochmal danach schauen und entsprechende Bilder hier einfügen.
@ Ulla : Wie geht das mit den Schleimis in Schachteln einkleben und was muss man dabei beachten ?
Das würde mich mal interessieren.
Vielleicht lassen sich so dann Schleimis aufbewahren und sammeln
VG : Thorben
Okay danke dir Pablo
Habe für heute Abend weitere Problempilze.
VG : Thorben
Hallo Leute
Fand gestern ein weiteres weißes Gebilde im Wald, leider weiß ich nicht was das für ein Holz war, aber aufjedenfall Laubholz.
Die kleinen Pilze zogen sich auf dem ganzen Holz entlang waren weiß, aber einige Junge hatten auch etwas bräunliches.
Sie waren fest und hatten eine Pelzige/Puschelige Form.
Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte ?
VG : Thorben
Guten Morgen
Gestern hatte ich noch ein paar Pilze entdeckt und hoffe ihr könnt mir helfen sie zu bestimmen.
Gefunden hatte ich sie im Laubwald vermutlich an Eichenholz eines am Boden liegenden Astes.
Die kleinen Gebilde waren ca. 0,1cm-0,5 cm groß und hatten eine feste Form die selbst meinen Finger aushielt.
Es ist alles ein und derselbe Pilz nur halt etwas komisch wie ich finde.
Halb Holzkeulenförmig und Halb Porling.
VG : Thorben
Guten Abend
Heute musste ich nochmal in den Wald und mir meinen gestrigen Schleimer angucken, leider ohne äußerlichen Veränderungen.
Deshalb bin ich entrüstet weitergegangen und bin über einen anderen Schleimpilz gestolpert an einem am Boden liegenden Ast.
Der Ast lag in einem Mischlaubwald.
Beide Bilder gehören zu ein und demselben Schleimi.
Größe ca. 1cm bei den Violetten Schleimi und 1,5 cm bei den Weißen.
VG : Thorben
Guten morgen euch beiden.
@ Björn : Ich denke das ist der Pilz, weil Größe und form und Farben passen
@ Ulla : Ich denke nicht das es der Pilz ist, weil mir dort der grüne glibberne Untergrund fehlt.
Will, aber eine Art von Mucronella auch noch finden.
VG : Thorben
Guten Abend
Habe hier noch einen weiteren unbekannten Pilz, den ich heute im Buchenwald gefunden hatte.
Er war relativ seltsam und hat mich an einem Zystidenrindenpilz erinnert.
Könnt ihr mir weiterhelfen ?
VG : Thorben
@ Matthias : Danke dir für die Bestimmung
@ Ralf : Ja klar kann ich noch weitere Bilder machen.
Morgen Abend stehen sie hier im Forum
VG : Thorben
Guten Abend
Hatte heute wieder eine seltsame Schleimpilzentdeckung gemacht an einem Holzstamm, leider war nicht mehr zu erkennen was das für ein Baumstamm war, aber er stand in einem Laubwald.
Gefunden hatte ich nur diese Sorte die auf einem anderen Pilz wuchs.
Weiß vielleicht jemand was das für ein Schleimi ist ?
Er sah aufjedenfall richtig cool
VG : Thorben
nobi_† : Vielen dank für deine Bestimmung und auch deiner Erklärung
Ich halte mal nach weiteren Arten Ausschau.
VG : Thorben
Hallo Malone
Ich muss leider sagen das ich es versäumt habe die zu fotografieren oder vielmehr erst am Pc bemerkt hatte das dort noch welche sind
Bei nächster Gelegenheit schaue ich nochmal an dem Ort vorbei und eventuell lässt sich der Pilz noch finden.
Edit : @ Pablo : Genau diese Art von Pilzen finde ich am besten :), aber leider ist es wie auch bei allen anderen Sachen sehr mühselig sie zu finden
VG : Thorben
Guten Abend Pilzfreude
Am 8.9.13 fand ich einen Pilz der sehr komisch war und mich an den gallertartigen Kugelpilz erinnerte.
Gefunden hatte ich ihn in einem Gemischten Laubwald an einem mal wieder vermoderten Baumstamm.
Er hatte eine Größe von über 12cm ², hatte am Rand entlang eine Art weißes Glibberzeug und hat selbst Moos verschlungen.
Vor einer Woche war ich nochmal an dem Ort und dort war immer noch die Masse, aber etwas angetrocknet.
Weiß jemand was das für ein faszinierender Pilz ist ?
VG : Thorben
Guten Abend Pilzfreunde
Am 27.9.13 konnte ich zum ersten mal Eselsohren finden und Fotografieren oder ich hoffe das es die Eselsohren sind.
Was mich überrascht hatte war das der Pilz am 12.10.13 plötzlich voller lauter Schwarzer Flecken war und statt Gelb nun auch rötlich schien
Meine Frage ist weiß jemand von euch vielleicht was das ist was den Pilz befallen hat oder ob das normal ist bei den Eselsohren.
Beide Bilder stammen von ein und demselben Pilz.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
VG : Thorben
Vielen dank für die Antworten
Mal schauen vielleicht meldet sich hier noch jemand der weiß was es sein könnte.
Meine Problempilze scheinen sich in letzter Zeit zu häufen.
VG : Thorben
Ich hatte am 24.8.13 ein Pilzgebilder gefunden an einem winzigen Ästchen und weiß leider nicht was das ist.
Eher Pilzfäden oder ein Schleimpilz oder etwas ganz anderen ?
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen.
VG : Thorben
Ich danke euch
Hallo Liebe Pilzfreunde
Am 6.10.13 fand ich in einem Buchenwald an einem vermoderten Ast zwei kleine 0,4 cm große unbekannte Pilze.
Für mich hatten sie Ähnlichkeiten mit Überraschungseier die gerade gepellt wurden von der Verpackung.
Ich hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen
VG : Thorben
Edit : Habe das Thema im falschen Thread reingepackt vielleicht kann ein Admin das Thema im Allgemeinen Bestimmungs Thread verschieben.
Ich denke ihr habt mich überzeugt.
Ist aber heftig wie die Pilze ihr aussehen verlieren :O
VG : Thorben96