Guten Abend
So hier ist wohl mein letzter unbekannte Pilz falls ich keinen vergessen habe.
Der Pilz war ca. 1-1,5 cm groß, war einzeln und wuchs im Laubwald.
VG : Thorben
Guten Abend
So hier ist wohl mein letzter unbekannte Pilz falls ich keinen vergessen habe.
Der Pilz war ca. 1-1,5 cm groß, war einzeln und wuchs im Laubwald.
VG : Thorben
Und wieder etwas neues gelernt
Danke Pablo
VG : Thorben
@ Pablo : Hypoxylon deustum könnte gut hinkommen, aber ich habe null Ahnung.
Porös müssten sie sein, weil man hier noch Löcher sieht (falls man die überhaupt als Zeichen von porös verwenden kann).
VG : Thorben
Guten Abend,
Hab hier etwas gefunden was Stachelschweinstacheln hundertpro ebenbürtig ist, aber was ist das ?
Sieht irgendwie nach einer Korallenart aus
VG : Thorben
Guten Abend
Hier kommt mein nächstes Problem von heute.
Entdeckt habe ich ihn beim Fotografieren eines anderen unbekannten Pilzes.
Dieser Pilz war eine Silbrige Fläche auf dem Boden, wo kleine weiße Salzige Punkte zu sehen waren.
Es war nicht nur eine Fläche zu sehen, sondern mehrere vereinzelte Flächen die sich immer an anderen Stellen auszubreiten versucht hatten.
Achso der Pilz wuchs in einem Laubwald.
VG : Thorben
Guten Abend
Heute ging es wieder in den Wald und da gab es wieder einiges interessant zu entdecken.
Ich komme mal zu meinem Schwarzem Problem, den auf einem Ast wuchs ein Schwarzer Pilz und auf diesen Schwarzen Pilz wuchs wiederum ein Schwarzer Pilz auf dem ein Weißer Pilz wuchs (genaugenommen zwei :shy:).
Ich hatte es erst am Pc gesehen und war darüber sehr überrascht.
Okay hier haben wir mal eine kleine Übersicht über das ganze Spielfeld
Hier ist ein weiterer Ausschnitt.
(Links weißer Pilz den ich ebenfalls nicht kenne.)
(Rechts der eigentliche Pilz um den es geht)
Hier sieht man ihn hoffentlich besser die kleinen Schwarzen Säulen aus dem Schwarzen Untergrund.
Und hier ist das letzte Weiße Problem.
Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte ?
VG : Thorben
@ Malone : Hatte ich noch nicht gewusst :O
Bisher wie gesagt überall nur die Braunen gesehen, aber dann auch alles nur einzelne Exemplare.
Da habe ich wohl wieder etwas dazugelernt
VG : Thorben
Das ist ein wirklich cooler Fund
Besonders das bei dir der Pilz so groß ist und nicht einzeln wächst.
Was mich so ein bisschen stutzig macht ist das dein Pilz auf der Oberseite richtig glatt erscheint, aber auch keine bräunliche Farbe aufweist.
Also den Zitterzahn den ich letztes Jahr fand hatte eine Bräunliche Farbe und auf der Oberseite waren auch leichte Spitzen zu sehen.
Das macht mich jetzt stutzig oder gibt es noch andere Zitterzahnarten ?
VG : Thorben
Guten Abend liebe Pilzfreunde
Nun ist es jetzt, aber auch mal Zeit mich vorzustellen.
Also ich bin der Thorben bin 17 Jahre alt und komme aus Witten.
Bei mir begann die Liebe zur Natur schon früh und auch ein paar Bestimmungsbücher durften nicht fehlen über einige Gebiete (Mineralien, Fossilien, Pflanzen, Tiere ect.....).
Irgendwann bin ich auf das tolle Hobby des Fotografierens gekommen und um zu lernen wie die Grundkenntnisse sind habe ich mir die Pilze ausgesucht.
Und aus einem Pilzfoto wurde plötzlich ein zweites und nun lässt es mich nicht mehr los
interessant finde ich außerdem noch Insekten und Käfer, weil sie sehr vielfältig sind und es auch sehr viele schöne Arten gibt.
Meine Bilder stelle ich überwiegend in die Fotocommunity, da dort auch eine sehr schöne Pilzsektion ist, wo man immer sehr viele Hilfe bekommt und wo auch nette Leute sind.
In meiner Gegend in den Wäldern bin ich mittlerweile schon bekannt und freue mich immer wieder, wenn man auch anderen Leuten an der Pilzwelt dranteilhaben lassen kann.
Pilze finde ich lassen einem einfach nicht los und man finden immer wieder etwas neues (meistens unerwartet), aber bisher habe ich jedes mal etwas gefunden.
Besonders hat mich die Artenvielfalt angesteckt und deren Formen und Farben, weshalb ich besonders auf der Suche nach ausgefallenen Sachen bin (was so viel heißt wie was ich nicht kenne muss schon einmal etwas besonderes sein).
Dieses Forum spricht mich sehr an, weil hier sehr viele Leute sind die viel Ahnung von Pilzen haben und einem immer freundlich helfen, wenn man Hilfe braucht.
Außerdem finde ich ist das Forum auch sehr lehrreich, wenn man andere Threads liest und das ist für mich einfach nur Goldwert
Sammeln tue ich Pilze nicht, dafür aber die Pilze die später auf einem Bild zu sehen sind
Wer mal lust auf eine Pilztour hat bin gerne dabei und freue mich immer wieder etwas neues zu lernen
Es sollte nur nicht so weit weg sein.
Wer noch fragen hat kann sie gerne stellen
VG : Thorben
Vielen dank erst einmal an alle für ihre Hilfe
Ich denke ich lasse den Pilz noch als unbekannt stehen und schaue im nächsten Jahr noch einmal bei der selben Stelle vorbei.
VG : Thorben
Ich danke euch beiden
Ingo : Beim nächsten mal mache ich Vergleichsfotos von Trocken zu Nass.
Hoffentlich dauert das nicht zu lange.
VG : Thorben
Guten Abend nochmal
Habe hier einen Pilz wieder aus einem Laubmischwald vom 16.7.13.
Ich vermute es war Buchenholz gewesen.
Die Pilze waren richtig winzig ca. 0,2 cm und hatten die Farbe rot-orange.
Bildausschnitt
VG : Thorben
Guten Abend
Habe hier einen Pilz vom 10.10.13 aus einem Laubmischwald.
Zu dem Pilz er war ca. 5-6 cm hoch und es waren noch 1 anderer in der Nähe von der gleichen Art, aber leider matsche
Der Grund warum ich ihn hier reinstelle ist der, weil ich erst an einem Perlpilz dachte, aber die Anreihung der grauen Punkte am Pilzrand haben mich irritiert.
Es war übrigens beim anderen Pilz auch noch zu sehen an den Überresten.
Leider hatte ich nur dieses eine Foto gemacht gehabt, aber ich hoffe das man dennoch etwas zu der Art sagen kann.
VG : Thorben
Hallo Matthias,
deine Fotos sind richtig schön und besonders für einen Anfänger macht es Spaß sich die Makro und Mikroskopaufnahmen anzusehen.
Bin gespannt was du noch alles auf den Pferdeäpfel findest
VG : Thorben
Boor das ist so etwas von Klasse
Für mich steht NR 3,4,5,6 und 7 auf meiner Wunschliste.
Vielleicht gelingt es mir ihnen mal zufällig über dem Weg zu laufen und wenn nicht ist auch nicht schlimm, dafür gibt es ja noch genügend andere Pilze
Sehe schon die Kilometerlange Wunschliste vor mir
Bin schon gespannt wie der nächste Beitrag aussieht
VG : Thorben
@ Mausmann : Glaube der verlinkte Pilz von dir ist der den ich gefunden habe.
Hätte ja sein können das es der parasitische Scheidling gewesen wäre
VG : Thorben
Hallo Nobi,
das ist ein starkes Portrait
Besonders cool finde ich die Mikros, aber auch die Bilder sind richtig Klasse.
Gute Arbeit Nobi
VG : Thorben
Ich weiß es leider nicht ob es eine Nebelkappe war, aber er hatte aufjedenfall diesen Doppeldecker
Mal gucken vielleicht kann ich ihn dieses Jahr auch nochmal finden.
VG : Thorben
Das mit den Daten dürfte denke ich kein Problem sein.
Schau mal hier : http://www.dgfm-ev.de/taxonomy/term/25
Vielleicht kannst du dich mit einem Ansprechspartner in Verbindung setzen und ihm dein Vorhaben schildern.
Die DGfM kennt sicherlich alle Pilzsachverständigen, wodurch du eventuell auch die Genehmigungen erhalten könntest.
Mit etwas Glück kriegst du dort auch noch Unterstützung.
Ich kenne mich mit Datenschutzrechtlichen dingen nicht aus, aber so würde ich verfahren.
Vielleicht kennt jemand noch andere Lösungen.
VG : Thorben
Hi Ronny,
Eventuell könnt ihr in der App die Orte der Pilzsachverständigen eingeben und einen kleinen Link für Leute die eventuell eine Pilzvergiftung haben.
Ich wusste bis vor kurzem noch nicht einmal das es Pilzsachverständige gibt, aber irgendwie gab es auch eine Seite wo alle aufgelistet sind von Deutschland.
Vielleicht wäre so etwas Gold wert für die App und sicherer für Pilzsammler, weil ich habe gehört das man bei Pilzsachverständigen auch seine Pilze überprüfen kann.
Glaube auch kostenlos.
Ist zwar ein dickes Stück Arbeit, würde aber denke ich deutlich sicherer werden da ja die App auch für jedermann zugänglich ist.
VG : Thorben
Guten Morgen ihr beiden,
Finde das Thema sehr interessant und ich musste unbedingt nochmal ins Archiv schauen, weil ich fand vor über einem Jahr am 11.8.12 etwas ähnliches
Könnte es sich hierbei auch um Parasitische Scheitlinge handeln oder ist das eher etwas anderes Parasitisches ?
Mir kamen diese Weißen Kugeln noch bekannt vor und das sie sehr zahlreich vorkamen.
VG : Thorben
Einfach ausprobieren und Erfahrungen sammeln
Jeder Anfang ist schwer
VG : Thorben
Guten Abend,
habe hier einen ca. 1cm großen Pilz gefunden.
Komisch fand ich das alles voller kleiner weißer Fäden war, weshalb ich ursprünglich dachte es wäre ein Spinnengelege.
Auf dem Pilz waren kleine Orangene Kugeln zu sehen.
VG : Thorben
Hallo Björn,
Das es so viele Arten gibt das wusste ich nicht :O
Schaue mir meistens den genannten Pilznamen an und schaue mir dazu dann Bilder im Internet an.
Was wohl bei so welchen Pilzen wohl nicht klappt.
Ich spare schon auf ein gutes Mikroskop, damit das Bestimmen einfacher wird.
Lasse mal H. strictipilosa stehen.
VG : Thorben