Das könnte gut möglich sein, also von der Farbe könnte es hinhauen.
Schade das ich nicht schon früher auf dieses Forum gekommen bin
VG : Thorben
Das könnte gut möglich sein, also von der Farbe könnte es hinhauen.
Schade das ich nicht schon früher auf dieses Forum gekommen bin
VG : Thorben
Hallo zusammen
Ich habe mal einen Flechtenprofessor gefragt und mal um seine Meinung gebeten.
Er meinte das es sich hierbei um keine Flechte handeln kann.
Glaube wir stehen somit wieder am Anfang
VG : Thorben
Guten Abend
Ein Pilz der Rätsel aufkommen lässt und den ich am 28.10.12 gefunden hatte an einer Birke.
Es war auch die einzigste Birke an dem der Pilz vorkam.
Zu dem Pilz er hatte eine Weiß-Bräunlichefarbe.
Ich weiß leider keine weiteren Angaben mehr, aber hoffe ihr habt eine Ahnung was es sein könnte.
VG : Thorben
Guten Abend
Hatte heute mal ein Blick ins Archiv geworfen und mich gewundert was dort noch alles für Bilder sind.
Ich fange mit diesem Pilz an, weil es wohl einer der spannenden Pilze ist.
Die Größe war ca. 3-4 cm und der Pilz wuchs auf einem Buchenast der am Boden lag.
Der Pilz wuchs einzeln, aber man konnte auch erkennen das er wohl mal rund war oder wird.
Zu der Aufnahme sie entstand letztes Jahr am 11.11.12.
VG : Thorben
An alle ich hätte echt nicht gedacht das der Pilz so selten ist und freue mich das er so gut bei euch an kommt.
@ Gerd : Ich bin zuversichtlich das du den Pilz auch finden wirst
Falls du dennoch Interesse daran hast ein Stückchen zu Mikroskopieren, dann kann ich dir gerne ein Stück schicken.
VG : Thorben
So habe es jetzt nochmal probiert.
Also ankratzen klappte leider nicht
Dafür aber dieser kleine Schnitt der die dicke nochmal zeigt.
Das kleine Stücken war 0,5 cm breit, 0,5 cm lang und 0,1 cm dick.
Es gehörte noch zu dem Stück auf dem letzten Bild von mir und gehörte zu deren rechten Teilhälfte, das andere Stück hab ich versehentlich zerkleinert :shy:
VG : Thorben
Hallo zusammen
Es ging einfach nicht heute musste ich nochmal raus und diesen dunkelblauen Pilz fotografieren den ich gestern beim arbeiten gesehen habe.
Also ein kleiner runder Pilz war ca. 0,1-0,2 cm ² groß und hat sich stark ausgebreitet (also mit anderen Pilzen dieser Art zusammengewachsen).
Ich weiß leider nicht was das für eine Holzart war, weil das Holzstück für mich unerkennbar war .
Der Pilz hat sich nicht nur an einer Stelle ausgebreitet, sondern an mehreren Stellen.
Die Farbe ist wie auf dem Foto Dunkelblau, wobei wenn man weiter weg steht es wie Blaue Tintenflecke aussieht.
Standort des Holzstückes am Seitenrand einer Kleinstraße (das Holzstück diente als Deko).
VG : Thorben
@ Pablo : Wow cool
Der stand mal auf meiner Liste als Wunschpilz, aber das er so aussieht hätte ich nicht gedacht.
Danke Pablo
Werde den Pilz weiter beobachten.
VG : Thorben
Edit : Okay werde ich verschieben.
Hallo zusammen
Es ging einfach nicht heute musste ich nochmal raus und diesen dunkelblauen Pilz fotografieren den ich gestern beim arbeiten gesehen habe.
Also ein kleiner runder Pilz war ca. 0,1-0,2 cm ² groß und hat sich stark ausgebreitet (also mit anderen Pilzen dieser Art zusammengewachsen).
Ich weiß leider nicht was das für eine Holzart war, weil das Holzstück für mich unerkennbar war .
Der Pilz hat sich nicht nur an einer Stelle ausgebreitet, sondern an mehreren Stellen.
Die Farbe ist wie auf dem Foto Dunkelblau, wobei wenn man weiter weg steht es wie Blaue Tintenflecke aussieht.
Standort des Holzstückes am Seitenrand einer Kleinstraße (das Holzstück diente als Deko).
VG : Thorben
Hallo Pablo
Da habe ich dich wohl falsch verstanden
Mhm, ich habe zwar ein Mikroskop, also ein billig Mikroskop von Bresser und ein Hund Wetzlar Mikroskop (leider geht nur die Optik mit 10x, das andere ist verpilzt ), aber die Erfolgsaussichten sehe ich sehr gering oder meinste man kann damit etwas anfangen ?
VG : Thorben
Danke an alle
Ich werde den Pilz mal als Cortinarius abspeichern und unter Fragezeichen.
Hoffentlich werden meine nächsten Pilze etwas einfacher.
VG : Thorben
So habe gerade das mal nachgeholt und zum Glück die Probe wiedergefunden.
Mitte glatter durchschnitt und links ist ein leicht angedrückter Schnitt.
VG : Thorben
Pablo ich bin gerade richtig entsetzt :O
Der Pilz war vorher Schwarz und jetzt ist er am Hut Komplett Braun
Das ist sicherlich die Rache des Pilzes, weil ich ihn geköpft habe :/....
Achso der Champignongeruch ist jetzt auch schwächer geworden.
VG : Thorben
@ Lothar : Ersteinmal vielen vielen dank
Ich habe mir alle seiten mal abgespeichert, weil ich sie richtig gut finde.
Das Ozonium von Coprinus domesticus habe ich schon oft gesehen und hatte es damals nicht weiter beachtet.
Jetzt sieht es anders aus
Habe in Google mal Ozonium Coprinus eingegeben und ein paar Bilder glichen genau dem Pilz, aber leider nur ein paar :/.
War schon am zweifeln und dachte es wäre doch ein Moos
Fragt sich jetzt nur zu wem gehört das Ozonium...
Ich werde auch hier den Pilz im Auge behalten und bei Veränderungen dieses Posten.
Liege ich da eigentlich richtig das aus dem Ozonium ein Pilz wächst oder das auf dem Ozonium einer wächst ?
Ein spannendes Thema
VG : Thorben
@ Ingo W : Du hast recht der Ast hatte Bodenkontakt.
Habe gerade ein stück von dem getrockneten Pilz herausgeholt und dort sind Schwarze Pilze zu erkennen, also denke das kann hinkommen.
VG : Thorben
Guten Abend
Beim Fotografieren habe ich hinter mir an einem Ast einen Pilz gefunden der eine runde 0,3 cm ² grünliche schicht gebildet hatte auf der Buchenrinde.
Die Pilze scheinen auch durch grüne Äderchen miteinander Verbunden zu sein.
VG : Thorben
Hallo Conny
Das ist ja mal ein super Fund
Standen die beiden Pilze zufälligerweise in der Nähe ?
VG : Thorben
Habe mir heute auch diesen Fund nochmal angesehen und auch Proben mal mitgenommen.
Der Pilz ist nicht gerade dick sondern hat eine ca. 0,1-0,2 cm dicke Schicht.
Auch ist im Vergleich zu gestern eine Veränderung aufgetreten und zwar das Salzartige etwas auf dem Pilz ist fast gänzlich verschwunden, aber auch die Farbe hat sich mehr Richtung dunkelgrau/blau gebildet.
Die Pilzschicht war nicht hart sondern schön weich sodass ich ohne mühe mit dem Messer etwas abschneiden konnte.
Es zeigte auch nicht an das es Porös war, weil ich einen schönen Glatten durchschnitt machen konnte
Ich halte das alles weiter im Auge und stelle Veränderungen hier rein.
VG : Thorben
Auch hier kommen weitere Bilder von heute.
Zuallererst der Pilz hatte keine äußerlichen Veränderung gehabt und der Geruch war Champignonartig.
Beim aushebeln des Pilzes sah ich das der Pilz neben einer Wurzel wuchs, aber nicht da dran.
Vorne am Hut ist etwas nach oben geklappt (ähnlich wie bei Büchern die Eselsohren)
Hoffe das hilft weiter. Achso die Einzelteilchen des Pilzes habe ich aufbewahrt in einer Tüte.
VG : Thorben
So hier habe ich mal weitere Bilder von heute.
Es hat sich dort nicht viel getan, aber ich habe mal ordentlich gerupft und gesucht.
Hoffentlich hilft das weiter.
Vom Baumstumpf abgeschnitten
Bildungsformvermutung 1
Ein kleines Stückchen von dem etwas rausgerupft.
Ein Ausschnitt von dem Weißen Ding an diesem etwas.
Meine ausgedachte Knetprobe (eventuell hilfreich)
Nochmal eine kleine Detailaufnahme von dem grünen etwas.
Bildungsformvermutung 2
Ich habe das unbekannte etwas mal angefasst und es war Weich, aber noch so stabil das es nicht eingedrückt war.
Sonst ist alles gleich geblieben.
VG : Thorben
Ihr meint doch nicht mit Ozonium etwa das hier oder ?
Das ist ein älteres Bild von letztes Jahr.
VG : Thorben
@ Gerd : Ok, werde ich machen
VG : Thorben
Die grünen Stellen habe ich erst jetzt bemerkt und habe noch ein weiteres Bild gefunden.
Viel kann ich nicht sagen, aber ich probiere es trotzdem mal.
Was mir sofort auffiel war die Farbvariation an der Spitze Weiß, Mitte Orange und ganz unten Schwarz.
Es waren auch ein paar einzelne Stacheln dabei die aber nicht senkrecht nach oben wuchsen sondern eher flach am Baumstamm.
Vielleicht ist es auch hilfreich das der Pilz nur an dem Baumstumpf wuchs und das es Buche war.
In der Mitte unten über dem Orangenen Pilz das grüne Blatt das ist die Form des Pilzes, also entweder ist das grüne veraltet oder so sehen die in jung aus.
Morgen gehe ich nochmal in den Wald dann kann ich nochmal schauen und mehr Detailaufnahmen machen.
@ Pablo : Ich glaube ich habe keine Fingerprobe mehr gemacht, weil es irgendwann zu schütten anfing und ich schnell die Kamerasachen einpacken musste.
VG : Thorben
@ Mario : Ich glaube das ist die richtige Richtung.
Aufjedenfall ähneln die Pilze stark der Wuchsform meines Fundes.
Nur die Farbe passte nicht.
VG : Thorben
@ Pablo : Der Pilz wuchs auf Erdboden und Bilder kann ich morgen noch welche besorgen.
VG : Thorben