Alles anzeigen
Ein sehr schöner, stimmungsvoller Bericht, Ulla!
Wir waren heute noch weiter östlich unterwegs, in einem sogenannten "Braunkohlenachfolgegebiet".
So schöne Funde wie ihr konnten wir leider nicht machen.
Es war einfach zu trocken und so haben wir uns über ein paar handvoll Verpeln und einige wenige, noch junge Zipfellorcheln gefreut sowie ein paar Hochgerippter Becherlinge.
Zu den ersten Pilzen, die uns über den Weg liefen, zählten ebenfalls einige Erdsterne. Irgendjemand hat sie mitgenommen und wird sie evtl. noch bestimmen!
Natürlich gab es auch noch Schleimpilze (vielleicht stellt ja Steffen noch etwas vor), Baumpilze, die ersten Mürblinge (vermutlich Psathyrella spadiceogrisea) und einige Pyrenos.
Hallo Nobi, Ihr müßt doch nicht Euer Licht unter den Scheffel stellen, habt doch auch tolle Sachen gefunden!
Die Zipfellorchel haben wir bei uns noch nicht im Bergbaugebiet gefunden, kennen sie nur aus der Bitterfelder Ecke. Zipfellorcheln wachsen bei uns "nur" in den Wäldern um Freyburg auf Kalk. Gunnar hat mit Manfred Huth dieses Jahr auch schon eine an einem allerdings bekanntem Fundort gesehen.
Schön wärs, wenn Ihr die Schleimis (oder auch die Erdsterne) noch einstellen würdet. Würde mich natürlich sehr interessieren.
LG Ulla
