Hallo Mario,
ich nehme zum Sammeln von Schleimis immer eine Plasteschachtel mit mehreren Fächern mit. Darin habe ich in die Fächer jeweils eine dünne Polystyrolplatte eingelegt. Die Schleimis befestige ich dann mit Stecknadeln auf dieser Unterlage. So können sie nicht verrutschen. Bei unreifen Schleimis versuche ich dann eventuell etwas feuchtes Substrat wie z.B. Moos einzulegen, damit die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt (zumindest bis nach Hause). Dort sollte man dann die unreifen Schleimis in eine feuchte Kammer legen (Plasteschachtel mit feuchten Küchentuch), damit sie noch ausreifen können. Da muß man aber aufpassen, daß das nicht zu feucht liegt, da sie dann schnell schimmeln können. Sobald man sieht, daß die Schleimis schon einen gewissen Reifezustand haben, sollte man sie lieber dann an die frische, etwas trockenere Luft stellen, damit sie endgültig ausreifen und nicht schimmeln.
Also falls Du das mal probieren willst, viel Erfolg. Bei den grüngelben Cribrarien würde sich das sicher lohnen!
Und wie schon zuvor gesagt, wenn Du Bestimmungshilfe brauchst, immer gern.
LG Ulla