Beiträge von bauernhelmi (†)

    Habicht,
    machst Du, baust Du voll krasse Pipeline zu mich
    nehmst Pumpe, mittlere Druck.


    Des gibt an schönen Rausch :D


    Ich könnt a Rundn Antibiotika ausgeben :nana:


    Hab noch 10 Kapseln :cursing:


    Gruss: Der wie ein Cowboy geht X(

    Hättest du also einen Reizker, müsste der auf jeden Fall a) einen nicht-fasernden Stiel haben, und b) es müsste bei Verletzung ein weißer (oder beim Fichtenreizker rötlich-oranger) Saft austreten.



    Ich erlaub mir eine kleine Korrektur


    a.) korrekt ( hat auch die Gattung der Täublinge )


    b.) wäre dann, bei milchigem Saftaustritt
    die Gattung LACTARIUS (Milchlinge),


    In dieser Gattung gibt es die Sektion DAPETES (Reizker)
    diese haben eine +/- orangerote Milch
    ( Ausnahme : Indigoreizker, bläulich aber find den mal bei uns )


    Man nennt den sog. Birkenreizker inzwischen auch Birkenmilchling.

    Hallo Anna, ein wundervoller Bericht und herrliche Bilder
    Danke für-s Mitnehmen.


    Dein Bild 3:


    Hast Du da auch mal unters Röckchen geschaut ??
    Schnitt gemacht, Verfärbung geprüft etc. ?


    Könnte doch auch theoretisch L. piceinum sein

    Hallo Mirko, der erste ist ja eindeutig benannt,
    wären da nicht die Maden drinnen, würde ich Pablos "top" akzeptieren :evil:


    das zweite Pilzchen, (Bild gibt ned viel her ), könnte auch einer der Filzröhrlinge sein, Rotfuss evtl. die wachsen oft direkt nebeneinander

    Ahoi,
    vom Büro aus kann ich ja -unangemeldet- mitlesen.


    Ich hab den ganzen Tag darauf gewartet


    --da hatte ich nur die ersten Bilder gesehen --


    Dass mal jemand schreibt:


    Die schaun nicht mehr wirklich geniessbar aus, egal welche Art nun.


    Ich weiss schon, ich bin pingelig.
    Aber die Butterpilze heissen bei uns "Rotzer"


    Bei den späteren Bildern ist ein Fruchtkörper dabei, den könnte ich noch tolerieren, aber die anderen :/

    :thumbup: Zuehli,
    juh mähdt maih tay


    hab mich ht. im büro dermassen amüsiert drüber
    obwohl ich an einer sog.


    Nebenklötenentzündung leide :D


    naja eigentlich :nana:


    Ach gegen di8esen "höchstmelodischen" Dialekt, Sächsisch, gibt es ein Heilmittel:


    Bayerisch Menthol:


    Gügg mah:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ahoi,


    hat jemand Glühwein / Glühmost / Jagatee / Grog oder so oder alles zusammen ?


    War grad ne Runde mit den Wufftels und:


    die Autodächer sind schon mit gefrorenem Nebel bedeckt :nana:


    will am WE nochmal nach Schwammerln schaun aber die Dinger mit Frostschaden, die mag ich dann nicht.


    Ich bin überrascht, dass man noch das Pilzaroma rausschmecken soll, bei der Anzahl der Zutaten.


    Hallo Timo,


    es ist nicht unbedingt die Vielzahl der Zutaten sondern die Intensität.


    Mit Majoran ( frischen nehm ich nicht für Pilze ) und auch mit gem. Kümmel kann man sich schnell ein Gericht versauen, sprich die anderen Aromen überdecken, wenn man zu viel einsetzt.
    Das soll immer als Begleitmusik im Hintergrund mitspielen dürfen aber nicht
    Schlagzeug / Lead-Gitarre ausmachen.


    Pilze mit durchwachsenem Räucherspeck gebraten z.b.
    schmeckt man da noch die Pilze ?


    Ich geh immer ganz vorsichtig ran, geb 2-3 Löffel zur Seite und probiere dann aus, wie ein Aroma sich auswirkt.


    Wenn ich Pilze in der Küche einsetze, dann will ich auch deren Aroma
    auskosten.


    Ich weiss schon, das mit dem Kaffee klingt heavy, aber ich hatte ja auch mal das Jäger-Haschee mit Essiggurkerln... da schaun viele auch immer ganz komisch.
    Bis man es selbst probiert hat :evil:


    Die Geschmäcker sind eben mal verschieden.
    [hr]
    @ Mausmann:


    Kümmel nehm ich erst seit Sommer dieses Jahres -manchmal-
    Pilzpulver angeröstet : sehr oft, gibt den Aroma-Turbo
    Konoblauch / Zwiebel nehmen viele, ich auch, lass das aber gerne mal weg :evil: gibt doch Espresso auch ein tolles Aroma :evil::whistling:

    Hallo,über den Fuchsbandwurm hatte ich im Sommer ein Gespräch mit einem stellv. Klinikarzt die bei einem älteren Jäger so einen diagnostiziert hatten.
    Der sammelt keine Beeren / Pilze und hat den wohl auch über die Luft
    abbekommen.


    Lea,
    danke für den Hinweis. Nestlé ( wegen den schmutzigen Trinkwasser Machenschaften in Pakistan, Nigeria usw.. )und angeschlossene Marken -- -das klappt gut -
    zu vermeiden und erst gestern hab ich wieder was gelesen über Unilever,
    Procter&Gamble


    Tja , da haben viele Dreck am Stecken und diese beiden sowie Pepsi
    ( Frittenfett aus Palmöl ) nach und nach wird die Liste der "Marken"
    die nicht gekauft werden immer grösser.
    Ist naiv, ich weiss :( aber ich fühl mich besser dabei.



    Ansonsten, zur Tunke:


    - Schmeckt auch ohne Stonie, dann aber nicht ne winzige Knofi-Zehe sonder etwas mehr


    - als Deko machen sich auch geviertelte kleine Hüte vom Mohrenkopfmilchling ( jaaa: roh ! ) optisch und geschmacklich sehr gut.


    - Auch mit einem herrlich nussigen Hanföl ( nicht das aus gekeimten Körnern nehmen, das ist nicht lecker ) anstelle Olivenöl kommt das sehr gut.

    Hallo,
    Antje hatte gestern / heute frei und tatsächlich, heute Mittag, da hat sie einen kleinen, so 5,5 cm Steinpilz erwischt. ganz frisch, knackig.


    Man soll ja nicht !
    Aber wenn man der Versuchung nicht widerstehen kann dann gibts bei uns 3-4 x im Jahr Stonie auch roh.


    Bitte nicht nachmachen ! :evil:


    Da ist auch noch der Fuchsbandwurm drum nehmen wir die kleinen mit festem "Futter" die kann man dann auch unter fliessend Wasser reinigen
    ohne dass sich was vollsaugt.


    Von gestern waren noch 2 eher kleine Portionen Abendessen übrig, also
    noch knuspriges Holzofenbaguette besorgt ( chiabatta geht auch )


    Also, das was man eigentlich nicht machen soll:


    kleine Koblauchzehe kleinmachen, rohen Stonie kleinmachen
    Olivenöl ( Bertoli mild bevorzugen wir, das olivelt nicht so stark )
    Zitronensaft, Mühlenpfeffer, Salz.


    Mit Stabmixer in eine feine Sosse verwandeln (man könnt auch noch einen Hauch Weisswein beigeben )


    Auf einen grosen Teller giessen und dekorieren:


    - feinst-geriebenen Parmesan drüber, auch paar kleine gehobelte Stückchen


    - Tröpfchen vom roten Balsamico, mit Zahnstocher verziehen


    - 3-5 Blättchen feingehackten Rucola


    Und dann einfach die Baguett/Ciabattascheiben eintunken und aus der Hand abbeissen :P


    Schnell merkt man: Zu wenig gemacht davon :evil:



    Ganz vergessen: hab auch noch getrocknete Brennesselsamen drüber gestreut.

    Hallo Pilzforum


    gestern gekocht und alle waren begeistert.
    Gerne lass ich es hier:


    1 grosse Schalotte 3 grosse K-Zehen gehackt


    in Oliven + Rapsöl + Butte langsam gelblich geschmurgelt
    und dann für 1 Min. 2 glatte EL Pilzpulver mitgeröstet.


    600 gr. Rinderhack dazu und angebraten.
    3 Karotten gewürfelt, ebenfalls zugegeben.


    Würze: Pfeffer aus der Mühle, Salz, etw. Paprikapulver, etw. getr. Majoran, etwas "Italienische Kräuter"
    und 1/2 TL gemahlenen Kümmel.


    UND: "Pul Biber" - Das "wolle Döner scharf ? " Gewürz
    ( Mit Al Arrabiata sollte es auch gehen )


    Abgelöscht mit 0,2 l halbtrocken Dornfelder , 0,15 l Gemüsebrühe
    und 0,15 l frischer Kaffee aus der Saeco
    ( ich glaub abgestandener Filterkaffee ist da nicht passend, solle aromatisch sein und die Röstaromen harmonieren sehr gut )


    Dann die getr. Herbsttrompeten ( Danke an die Futterspender :thumbup: )
    dazu und so lange köcheln bis Karotten fertig sind


    Zum Ende hin einen halben Becher Schlagsahne untergerührt, fertig


    Dazu gab es diese (Urgetreide) Pasta aus Kamut


    das ist ein Link zu nem Webshop - wen es interessiert


    Die ebenfalls besser als normale Nudeln schmeckt


    Dazu noch etwas Salat mit Rucola untermischt :plate:


    Das ist nun kein klassisches Pilzgericht aber man schmeckt das Pilzaroma
    trotz der Schärfe ( man muss ja nicht übertreiben ) recht gut begleitend raus.
    Heute futtern wir das nochmal


    Viel Spass beim Nachkochen.


    Peter Peter,


    Donnerwetter, das finde ich klasse :thumbup:
    Aber anders hätte ich Dich auch nicht eingeschätzt.


    Ich hoffe ich bring noch ein kleines Rätselchen zusammen, letztes Jahr
    waren um die 60 Chipse auf die Art fürs Adventsrätsel eingespielt.



    Hat denn jemand Lust, ein weiteres für diesen Zweck zu gestalten ?



    Ansonsten: Herzlichen Dank für die positive Stimmung und das nette Feedback

    Hallo Verena,


    klasse Bilder, richtig überwältigend sind manche.


    Die 3 ?? Da rästel ich morgen auch drüber.


    Bild 6 : Preisverdächtig und 7 ... sofort an Werder Bremen gedacht.


    Wie gehts Dir inzwischen , nach dem Z-Biss ??


    Geh bitte öfter mal auf den Friedhof :thumbup:

    Hallo Jörn,
    für Einsteiger, neben dem "Pilzberater für Unterwegs"
    finde ich : WEelcher Pilz ist das / Autor: Flück


    schon mal für ausreichend ( über 270 Arten )


    Auf Deinem letzten Bild sehe ich etliches aus der Gattung
    Schmierröhrlinge ( Suillus ) -- oben links auch Hohlfussröhrlinge dabei ???
    Man sieht das nicht so gut.


    Ich hoffe Dir ist bekannt dass bei Schmierröhrlingen die Huthaut entfernt werden soll und dass diese in der Liste kritischer Speisepilze geführt sind ( indiv. Unverträglichkeiten )


    Und in der Bildmitte, den Filzröhrling: Tu den mal besser in die Tonne :whistling:

    Hallo Michael,
    ich hab früher im Mettenheimer Hart ( 1 km nach Schuster-Kiesgrube rechts rein ) gelegentlich welche gefunden.
    Das ist aber über 25 Jahre her, in den Bereich geh ich aber nimmer.
    Damals gab es da auch viele Habichtspilze im Fichten-Unterholz
    Als ich Kind war auch richtig viele Pfifferlinge, das war aber einmal :(


    Am 16.10. haben wir hier, auf Wegen zwischen den beiden zu sehenden


    48.361140, 12.724498 <-- Koordinaten bei Google-Maps eingeben


    recht viele gesehen aber nicht mitgenommen.
    In dem Bereich auch viele Krause Glucken und Steinpilze / Flockies


    Ich vermute, die mögen schon auch etwas Kalk.
    Bei uns find ich die Nur dort im Wald, wo etwas Kalk sein muss ( Lärchenröhrlinge stehen da auch mal abseits der Wege im Wald )


    Und eine Verwechslung zwischen beiden ist ja auch nicht so schlimm- es sei denn man verträgt den netzstieligen nicht-aber selbst dann: giftig ist er nicht. Tests mit Alkohol habe ich aber noch nicht gemacht. Der Netzstielige soll ja u.U. nicht zusammnen mit Alkohol vertragen werden.


    Hallo,
    die Vermutung der Netzstielige wäre copirinhaltig und somit gefährlich zusammen mit Alkohol
    ist zwischenzeitlich entkräftet.


    Allerdings wird dieser Pilz inzwischen als GIFTIG
    eingestuft.
    Er enthält ein Phenol ( Involutin ) und es ist nicht geklärt, welche Wirkung selbiges auf den Menschen hat.


    Es wurde schon genug darüber im Forum geschrieben in den letzten 12 Monaten.

    Hallo Koko,
    die Bilder sind nicht gut, aber sieht aus als hättest Du alleine die Lösung gefunden.
    Fundortangaben ( Nadelwald etc. und Bäume in der Nähe usw. usw..)
    sind bei einer Anfrage auch wichtig.

    Ich setz mich mal zur Stammtisch-Rasselbande.
    Total platt und fast jeden Tag blockiert der


    --- LUKE FILEWALKER -- ( mit Avira-Symbol ) den Compi
    fast eine Stunde lang geht garnix oder nur so langsam, dass Seitenladezeit oft 5 Min. ist :nana:


    Was darf ich einschenken ?? Tegernseer Hell ??

    Danke Euch für die Hinweise,
    ich werd evtl. Montag Dienstag noch mal pflücken gehen und genauer untersuchen. Ht. war zu wenig Zeit.




    Und sind die Lamellen (auch wenn herablaufend) klar und auf einer Höhe vom Stiel abgegrenzt?



    Ich meine, der kleine n der Mitte: Das schaut so aus
    Bei den grösseren eher nicht ganz so deutlich.


    Herzlichen Dank, dass mir auch niemand den Namen der Art genannt hat :thumbup:


    Ich will das ja selber hinbekommen.



    @ Pablo: ich hab nur die beiden o.g. Bücher