Beiträge von bauernhelmi (†)


    Aber diese Espenallee........



    Hallo Ihr Lieben,


    aus der Ferne sahen die Bäume aus wie Birken, letztendlich meine ich rausbekommen zu haben:


    SILBER-PAPPELN ( Espen )


    Hab ich damit recht ???


    Die Damen im Forum
    klasse :thumbup:


    Ja, klar , Sarah,


    einfach hier einstellen, den / die Tips



    Und die Jungs hier ???


    zu schwer für Männerkopfhirne ?? :D


    Auf gehts, ist für einen guten Zweck und zu gewinnen gibts doch auch was ;)


    Die Chipse könnt Ihr nicht essen, die gehören unters Volk ;)


    Strengt mal die grauen Zellen an, soo schwer ist das Rätsel gar nicht. ;)


    Stimmt,
    den Basaltkegel sollte man leicht rausbekommen.


    Um Den Zielort zu ermitteln, da lass ich noch was hier


    Den Saustall auf dem Gelände



    Und ebenfalls dort ein luftiger Pavillon mit integrierter Kegelbahn
    so wurde in der "guten alten Zeit" gekegelt :evil:


    ( nur wenige Minuten von der Allee entfernt )



    Also die Damen: Wo sind unsere Miss Marples ?


    und die Herren: S. Holmes vorgetreten :evil:


    Dann sollte man +/- 30 km von der Lösung entfernt landen können

    :D As Peterla übern Wurzenpass oder via Klagefurt-Airport ?


    oder gar über Salzburg musst em Nobi den Hopfensud einfliegen ?


    Viel Spass wünsch ich Euch allen.



    Tja, der Heinz Prüller, des war noch einer.
    Mein Gott Zandvoort 1984 ( da war Niki Lauda wieder im Auto ), mit schweissnassen Händen zugeschaut, der Heinz hat moderiert.


    Bei RTL hams da so Pausenclowns:


    Kai Ebel - wär des a weibliche Dumpfbacke, würd man sagen: der hat sich hochgeb... in div. Betten


    Florian König: kriegt auch mehr mit was an Möpsen neben der Piste is
    als an Action im Geschehen.


    Des blöde Gelaber gestern :nana:


    Wenns Puntigamer aus is: ich hätt Tegernseer Spezial aus Oberbayern hier :thumbup:

    Hallo Forum,


    es geht bei dieser Zockerei darum für Anna ´s Adventsrätsel
    Chipse in den Pott zu kriegen.


    Drum bitte ich höflich um rege Teilnahme, je mehr mitmachen:


    Dann kann es mehrere Gewinner geben


    Mitmachen darf jeder ( Bei Anmeldung im Forum bekommt jeder 100 virtuelle Pilzchipse zum Wetten / Zocken / Verteilen , dies ist in der Signatur einzutragen )


    DAS RÄTSEL:


    Es war der 18.11.2007, Sonntag Abend ca. 20.oo Uhr,es lag etwas Schnee, da sind wir, Antje ( in Begleitung des Hundes "Sunny" ) und Ich uns zum ersten mal begegnet.


    Ich sag: Möönsch bist Du süss Sunny, fast so süss wie Dein Frauchen


    Es hat sofort "gefunkt" und spätestens 10 Min. danach haben wir uns zum ersten mal geküsst:


    Das war hier: 49.686115, 12.086953 ( Koordinaten bei Google-Maps )


    Bayern, Oberpfalz, südlich des Gebäudes seht Ihr eine Solarstromanlage, da war früher ein geniales Wäldchen mit Unmengen Edelreizkern.


    Ich wollte ihr einen der schönsten Plätze Bayerns zeigen, dann sind wir losgefahren zum grössten Basaltkegel Europas


    Den gilt es nun für Euch herauszubekommen, ein lohnendes Ausflugsziel


    Das ist der Ausgangspunkt des Rätsels.


    Der Zielpunkt liegt ebenfalls in Bayern, ebenfalls ein empfehlenswertes Ausflugsziel, für den Besuch sollte man mind. 5 Std. einplanen.


    Auf dem Gelände finden sich u.a. seltene Haustierrassen, ein Kräuter- und Pflanzenlehrpfad, alte Apfelbaumsorten usw.


    Ebenfalls auf dem Gelände: Eine Baumallee mit "Augenbäumen"
    etwa je 15-20 Bäume links und rechts des Schotterweges
    und man meint, man wird beobachtet 8|





    Noch ein Blatt dieser Bäume



    wer mag, der kann gerne den Namen des Baumes hierlassen, ich hatte diese Bäume vorher noch nie bewusst gesehen.


    Ebenfalls auf dem Gelände , im Kassengebäude, ein paar Holzskulpturen


    eine davon


    Was ich von Euch wissen will:


    wie viele Kilometer liegen zwischen dem Basaltkegel und der Mitte der Allee aus "Augenbäumen" ???


    Die richtige Antwort wurde vor Rätselbeginn bei unserem Moderator Markus (CALABAZA) hinterlegt.


    Zur Ermittlung wurde GOOGLE-MAPS genommen, Routenoption
    Fussgänger
    Die Route über Bundesstrasse.



    REGELN:


    Einsatz pro Tip: 3 Chipse ( bitte Tips hier öffentlich einstellen )
    davon gehen 2 in den Pott und einer wandert zum Adventsrätsel


    Mehrere Tips á 3 Chips Einsatz pro User erlaubt und angenehm ;)
    geht ja um einen guten Zweck


    Gewinner: wer der Lösung am nähesten ist


    Bei Gleichheit wird aufgeteilt.


    NEU: bis 7 Tips: ein Preis ( max. 14 Chips )


    bis 14 Tips: zwei Preise ( was im Pott über 14 an Chipsen ist / max. jedoch 14 Chipse )


    bis 21 Tips: 3 Preise ( was im Pott über 28 Chipsen ist / max. jedoch 14 Chipse )


    usw....


    Einsendeschluss: 07.11.2014 um 18:11 Uhr MEZ


    Ich freu mich auf Euere rege Teilnahme und wünsche Euch viel Vergnügen beim Rätseln.

    Hallo Forum, hallo Pablo,


    das wird für einen "normalen" Pilzsammler sehr schwer sein.
    Antje hat mich eben an einen weiteren Fund (gleiche Stelle aber total überständig) erinnert.
    Der kam körperlich auch so "birkenpilzig" rüber.


    Ich zitiere mal aus dem Portrait von Tintling . com


    Tatsächlich hat aber der Birken-Steinpilz ein mikroskopisches Merkmal, das ihn von anderen Steinpilzen unterscheidet: Keulenförmige Endzellen in der Huthaut. Daneben ist die trüb-blasse, ins Graue gehende Hutfarbe ein gutes Merkmal. Dort, wo Birken und Fichten zusammen wachsen, sind die Arten im Feld aber nicht sicher zu trennen.


    Mir fehlen die Möglichkeiten das zu prüfen und dort, wo ich weiss er könnte es sein:


    Lärche, Fichte, Birke, Kiefer: alles in der Nähe


    Aber macht ja nix, spannend finde ich es trotzdem

    die zwei Tassen, koch' sie nicht mit ;)


    :thumbup: Guter Tip,


    haben das ht. erstmal gemacht und eher weniger gut.
    Gemüsebrüh wär besser gwesen.
    Hat irgendwie versalzen und nach "Packerl" geschmeckt.


    Sag, Peter,
    moderiert der Heinz Prüller immer noch bei ORF 2
    die Formel 1 ??


    War das schön früher, hab immer alle Rennen auf ORF 2 geschaut.


    Und heute ist es Rahmenprogramm bei den RTL :nana: Werbeeinblendungen

    Hallo Sarah,
    klingt auch gut.


    Naja, wegen dem Kohlrabi ( wir hatten keine Fenchelknolle im Haus )
    bleibt es heute wohl doch leicht konservativ.


    Is auch in 10 min fertig.


    für 3 Gäste würde es auch reichen ;)

    Schnelltips gesucht:


    im Reindl befinden sich Kartoffel, Möhren, Kohlrabi - Stücke 2 Tassen Hühnerbrühe + 1 Espresso, Zwiebelstücke und Konoblauchzehen.


    Daruf werden 4 Hühnerschenkel gelegt und das kommt für 1 knappe Stunde in die Röhre.


    Ich weiss nicht warum, aber mir schwirrt in Gedanken rum, da getrocknete Mangostückerl ( später dann ) in die Sosse zu geben, getrocknete Kokosscheibnen, Zitonensaft usw... zum Ende, oben drüber noch knusprige Kornflakes.



    Hat jemand eine Koch-Idee, dass es heute anders schmecken könnte als sonst ??


    Der Birkensteinpilz.....ich glaube, da gibt es sehr geteilte Meinungen, ob es den überhaupt gibt....hier streiten sich die Geister.



    So ähnlich hat das dieser nette PSV mir auch bei der Wanderung erzählt.


    Mir sind eben diese doch dünnen Stiele -deswegen die Erinnerung- aufgefallen und bei dem ersten Bild von Conny die sehr weisslichen Röhren und trotzdem ist der Hut schon ( schaut so aus ) viel zu weich.
    Die ganze Körperform hat angedeutete Ähnlichkeit mit dem Birkenpilz.



    hier streiten sich die Geister.


    yepp, da werde ich auch nicht mitreden können,
    das ist noch schwerer wie bei den beiden Nadelwaldrotkappen


    Auf jeden Fall zeigt uns der Pilz eine glatte Huthaut + weisses Stielnetz
    - zwar nur im ganz oberen Bereich - somit sind wir auf jeden Fall
    bei Fichtensteinpilz bzw. evtl. sehr nah verwandt ;)

    Der erste, mit den hellen Röhren, er erinnert mich sogar an einen ( der einzige Fund ) der mir von einem PSV benamselt wurde.
    War auch an ähnlichem Fundort mit Bäumen, wie von Conny beschrieben.


    Birken-Steinpilz Boletus betulinus


    er wird als nah verwandt zum Fichtensteinpilz beschrieben
    hab auch was von einer Varietät gelesen.


    Ist aber nur eine Vermutung.

    Danke Melanie,


    Ja, so Nebenglöddnentzündung ist oberfies :cursing:
    sollte da mal jemand merken es ist da unten leichtes AUA: sofort zum Doc
    sonst wirds höllisch.


    Jagatee bombt nei ! aber wird ja eh grad dunkel, da siehgts niemand :D


    nehm auch einen ;)

    Tuppie,


    das hat Antje auch wissen wollen un gegoogelt.
    Da gibts viele mögliche Ursachen.
    Ich tippe mal via Blut, hatte Mittwoch eine leichte Zahnfleischentzündung.


    Das einzig positive war, dass ich das schon mal Mitte der 90-er hatte,
    damals bin ich erst zum Arzt, als es nicht mehr auszuhalten war.


    Somit war mir am Freitag die Diagnose bekannt und ich bin sofort zum Arzt.
    Ab morgen sollte es zu 80 % wieder weg sein.


    Was trinken wir denn ???


    Ich stell mal Tee hin: Ingwer Zitrone

    Einauf,


    :D eher Ei nauf


    naja eigentlich bin ich grantig :cursing:


    Das herrlichste Wetter und ich wollt so gerne mal in den Wald.
    stattdessen häng ich halblahm rum und hab tatsächlich
    die Dinger mittels Hilfsmittel a bisserle naufgebunden, festgestrecht, wackelsicher :nana:
    Morgen, nach der 5 Tablette sollte es besser werden :thumbup: