Also ich erkenne sehr gut, dass dort "398 Gramm" steht. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch aussieht. 
LG, Jan-Arne
Es war finstere Nacht, der Mond schien helle 
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen, allerdings Gewichte zwischen
100 und 1100 kg betreffend.
Nicht umsonst nenne ich dem Hans seine Diät-Waage 
"Giasinger-Heiwaag"
Hans, mit der wirst Deine Wampe garniemalsnicht los 
Im Ernst:
Ich bin verantwortlich für die Transportplanung von Montageteilen in ein Werk in Osteuropa.
Täglich bis zu 80 Packstücke zwischen 60 und 1200 kg.
Die letzten 3 Wochen mach ich da Kontrollen mit einer
( überprüften ) Hubwagen-Waage

Hui, was haben wir da an Differenzen enttarnt 
85 und 350 kg bei Gitterboxen ( mal zu wenig mal zu viel )
waren die heftigsten Differenzen und im Schnitt haben die Collies
ca. 500 kg und die durchschnittliche Abweichung war auch um die +/- 50 kg
Ich erklär mich ja mit dem Wettergebnis hier einverstanden.
Ich trau mich aber wetten, dass die Wirklichkeit, auf einer geeichten Waage, sicherlich um die 20 gramm von Hans seiner Giesinger Heuwaage
abweicht
aber macht ja nix, geht eh hier nur um Spass und kein LKW wird dabei überladen werden 
iM Münchner Merkur ist zu lesen:
Ihre Ungenauigkeit ist sprichwörtlich. In München-Giesing stand früher eine stadtbekannte Heuwaage, mit der man Pferdefuhrwerke und deren Ladung wog. Sie war derartig groß, dass sie das wahre Gewicht nur grob und ungenau wiedergeben konnte. Der Einheimische sagt natürlich nicht Giesinger Heuwaage, sondern –žGiasinga Heiwoog–œ. Ändert nix an der Ungenauigkeit, hört sich aber besser an.
Also: Weitere Einsätze sind gefragt !
Ist für einen ganz guten Zweck und keiner kann seine Chipse
in der Hoffnung auf bessere Zeiten auf dem Konto ungenutzt stehen lassen. 