Beiträge von bauernhelmi (†)

    oh oh, die 31 ist schon kräftig, noch heftiger, wie die Knolle aus
    dem letzten APR :(


    @ stefan, ich zitiere mal aus einer PN


    Zitat

    Ach dieses Ganz genau ich bin der Meinung
    ist so ähnlich wie


    ..... VW Passat 1,8 TDI - silver edition


    ich bleibe bei meinem bisherigen Tip , vermute aber ein Sondermodell
    FORMA LUTEA


    kam aber nach der ersten FRage und dann wären es 9+1

    Ich fahr etz nochmal los,. hol Heidelbeerglühwein


    wie viele Flaschen muss ich bringen :evil:


    Ich hab heute das hHolz für die neue Katzenleiter gesägt, 2 x mit Acryl-Holzschutzgel eingepinselt aber ab 17 h wurds frostig wie :nana:


    Grad den Heizstrahler mit Zeitschaltuhr kombiniert, immer nach 60 min heizt es für 30 min.


    sonst wär die ganze Arbeit für die Katzen dann "für die Katz" :D


    Dann blättert die Farbe ab, hatt ich schonmal

    Ich weiss ja nicht, ob das von Bedeutung ist, aber in den Bildern, die ich im Internet gefunden habe, sind die Huete von A. silvaticus wesentlich heller als bei A-4.


    Grundsätzlich ist die Art sehr variabel,


    schau dir mal diese Bilder an


    http://www.funghiitaliani.it/index.php?showtopic=15456


    und noch A. langei


    http://www.funghiitaliani.it/index.php?showtopic=16392



    wir wissen ja nicht, ob es in Portugal noch andere rötende mit braunen Hutschuppen geben könnte.
    Im Parey finde ich derer 4 Arten


    Zu Deinen anderen traue ich mir nicht einmal eine Vermutung zu äussern



    EDIT:


    gerade den Link von Dir gesehen... das wird schwer mit A4



    ansonsten: nicht die Helligkeit der Huthaut ist so arg wichtig:


    Knolle, Stielring etc. das sind wichtige Merkmale.



    Ansonsten noch ein schöner Link:


    http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=25625

    Hallo Dieter,
    A-4 rötet, dann wird es sehr wahrscheinlich einer der beiden Waldegerlinge
    sein.
    Makroskopisch nicht immer auseinander zu halten.


    Ich vermute mal Du zeigst A. silvaticus


    und wenn da Kalkboden ist, sollte es / könnte es
    auch A. langei sein.


    Bei den anderen fällt mir nichts ein, Du solltest aber am Hut und an der Stielbasis bisschen schaben, den Pilz ärgern, ob sich da ein Gilben zeigt.


    Und wie Harry erwähnte: Gerüche sind da auch wichtig

    Hallo liebe Anna und auch hallo leidender Stefan :evil:


    Ich überreiche nun für das APR 2014 gesammelte Chipse:



    13 davon für Teilnehmer/in welche/r Patz 13 erreicht


    und 5 für Teilnehmer/in welche/r Platz 10 erreicht.


    Ob ich bei dem APR wieder als DJ dabei bin :D , das weiss ich noch nicht, mein Compi hängt heute wieder total, eine Zeile zu schreiben: 2-3 Min X(


    Im Büro kann ich zwar reinschauen, aber nur unangemeldet und das auch höchstens 3 x täglich 5-7 min


    Mir ist auch nicht wichtig, dass ich wahrscheinlich nicht mehr den Platz vom letzten Jahr erreichen kann, zu viele haben heftig mehr an Wissen zugelegt in den letzten Monaten als ich.


    Macht ja nix. Der Hauptgewinn ist: Man lernt dazu :thumbup:


    Evtl. für jeden teilnehmenden PSV -wie bei der Formel 1-
    20 Punkte Abzug, pauschal :D :D :D


    Auf jeden Fall herzlichen Dank, dass Du / Ihr Euch wieder mit enorm viel Freizeitverlust diesem Forum opfert :thumbup:

    Mausmann :thumbup:


    Irgenwo hat der Hans gut 40 Chipse gesammelt
    ich hab 13 + 5
    der Peter hat 13 gespendet


    müssten etwa um die 75 sein


    Letztes Jahr hatten wir 61


    In Polen, nahe der russischen Grenze liegt schon Schnee :(
    der heutige LKW-Fahrer wollte "machst Du bitte scheene kräftige
    Gewicht auff Axe von Maschine" vom Lagermeister


    Und ich trink etz ??? hab nix muss einkaufen


    Und dann trink ich auf ein neues Forumsmitglied :evil:

    Soddala,


    wir haben nun einen mit Ring, der sich Kulturpilz schimpft und welchen ich im Leben niemals nicht essen würde :nana:


    Der liebe Stefan hat wirkliche Grösse bewiesen :thumbup:


    er hat 106 Chipse ich hab 86.


    Sollten nun mehr als 11 Miträtsler ( wo waren die eigentlich bei der Diskussion ? ) dieses "GANZ GENAU" herausfinden.


    Und das betrifft nur die, welche bereits vor Frage zwei einen Tip abgegeben haben dann übernehme ich die weiteren Chipse von meiner Seite.


    Nun, nach der zweiten Frage ist es ja recht einfach und drum sollten alle, welche nun erst einsteigen zwar die Punkte bekommen aber die Chipse
    wandern nur zu denen die vorher schon dabei waren...


    Das Tipp-ex wurde entfernt, die Gedanken gelöscht



    also Stefan: was ist Dein Herzblatt ???



    Ja oder NEIN ? :cool:

    Ich war 2002 mal bei Kunden privat zu Gast in Tulln / Niederösterreich.
    Der Mann der Gastgeberin war Jäger und hatte in den Donau Auwäldern geniale Morchelplätze.


    Uns wurde serviert:


    Braten vom Frischling mit Morchel-Risotto und dazu Gebäck mit einem frischen Bärlauch-Aufstrich ( Quark ? Sahne ? )


    Ich träume heute noch oft von diesem Abend :plate:

    Also dann die Frage 2 zur Nummer 30
    -----------------------------------


    Ist die Art des Pilzes mit der Nr. 30 und den schwarz-violetten Lamellen usw. usf.


    Ein sog. Kulturpilz ( Zuchtpilz ) den man auch selbst auf Stroh züchten kann ?




    __> EDIT: weitergehende Gedanken gelöscht

    Tja, also ich persönlich, ich kann alle Eueren bisherigen
    Meinungen gut folgen, nachvollziehen und sehr sehr gut verstehen, auch akzeptieren, ich denke ähnlich.


    Über die Fleischindustrie/Mafia zu diskutieren das bringt nicht weiter.


    Antje hat kürzlich unbedacht Hackfleisch von Netto / Gut Ponholz mitgebracht :nana: Wasserscheine ? Produziert von selbst massig Sossenflüssigkeit in der Pfanne <X


    In Ungarn rupfen die lebende Gänse zwecks der guten Daunenqualität. X(


    Einige Zeit in den 80-er hatte ich auch genug Einblick in die "Wurstindustrie"
    und seit über 30 Jahren weiss ich warum ich z.b. auch die Marke Nadler meide und Vinzenz Murr an mir auch keinen Pfennig nicht verdient hat.


    OK, das passt ja alles nun nicht in ein Pilzforum
    GSD gibts den OT-Bereich und ich finde es immer gut, wenn Menschen die nicht "3-Affen spielen" deren Meinung niederschreiben.
    Ich finde, so etwas befruchtet -geistig- gegenseitig sehr :thumbup:

    Muss aber sagen, dass ich Menschenhaare sogar besser finde als Schweineborsten. Die Menschen werden dafür nicht geschlachtet, nur freiwillig geschoren. ;)


    Hallo Zizzi,


    also mir ist da gestern Abend sauübel geworden.
    Die Meschen, v.a. die Frauen, die klatschen sich ja auch noch alle möglichen Chemikalien, Färbemittel in die Haare.
    Ich denk auch grad nicht weiter an Haargeel, fettige Haare , anhaftende Schuppen :nana:


    Die werden bestimmt nicht einzeln gereinigt / desinfiziert.


    Ich glaub, wenn ich menschliche Zellen essen will, dann
    möchte ich auch informiert sein, wenn ich so Zeug zu mir nehme.

    Hallo wertes Forum,


    L-Cystin schon mal gehört ? ich erst gestern :(


    Wikipedia erklärt: Hilfstoff zur Mehlbearbeitung / Backmittelhilfstoff



    OK, seit Jahren weiss ich, dass in industriell hergestellten Backwaren Schweineborsten drinnen sein könnten ( optimistisch gedacht )


    Mein Bauchgefühl sagte immer, die sind drinnen
    und als bekennender Fleischfresser hat mir das nix ausgemacht.
    Industrielle Lebensmittel, die meiden wir eh weitgehendst, aber in einem Krustenbraterl, da stecken auch Borsten und bei Entenbraten sind auch oft Federkeile in der Haut... macht mir wenig bis nix.


    L-CYSTIN: kann man auch synthetisch herstellen, kostet aber dann deutlich mehr.


    Ausgangsstoffe werden in einer Säure aufgelöst, dann kommt basische Lösung dazu und was sich am Boden absetzt, das wird als Backhilfmittel verwendet .


    OK nix gegen Schweineborsten, nix gegen Entenfedern.


    ABER: Menschenhaare 8| Friseurabfälle aus China ?


    http://www.prosieben.de/tv/gal…hichte-haare-im-brot-clip


    den Clip hab ich mir noch nicht angesehen, aber gestern Abend war da was im TV, anderer Sender und da wurde zumindest klar, dass L-Cystin tonnenweise aus China nach Germany exportiert wird.


    Die deutschen Grossbäckereien haben sämtlichst abgestritten L-Cystin in die Backwaren einzuarbeiten :D


    LOGISCH: Das Zeug muss ja auch nicht als Inhaltsstoff angegeben werden, das darf man ja verschweigen :nana:


    Ich bin Fleischfresser, aber ich fühle mich nicht als Kanibale.


    Wieder ein Grund, weitere Produkte der Discounter zu meiden.


    Wie seht Ihr das ?

    Stimmt, ich wollt auch noch Kopfhirnmuskeltraining. :D


    Soll ich denn die ganz böse Frage stellen, die nix mit Stiel, Ring, Sporen, Huthaut, Lamellen, Konsistenz zu tun hat. ??


    Kommt ein JA bleiben 2 sehr verwandte Möglichkeiten kommt ein NEIN dürfen wir ja noch eine dritte Frage stellen :evil: