Lactarius!? - aber welcher?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.463 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ralf.

  • Hi, heute habe ich im Kiefernmischwald mit großer Wahrscheinlichkeit ein paar Milchlinge gefunden. Leider kann ich sie mit unserem Pilzbuch nicht zuordnen... Sie haben brüchiges Fleisch und sondern an den Schnittstellen kurzeitig eine klare, leicht pilzfarbende Flüssigkeit ab. Der Pilz ist fast geruchslos, vielleicht ein bisschen an Kafffeebohnen erinnernd. Auch nach längerem Kauen ergibt sich kein Geschmack (weder scharf noch bitter)! Anbei folgende Bilder - Ihr habt sicherlich eine Idee...

  • Hallo coindigger,


    es könnte sich dabei um den Bruchreizker alias Filziger Milchling (Lactarius helvus) handeln. Eine Geschmacksprobe empfiehlt sich bei diesen Pilzen nicht, da sie roh leicht giftig sind. Du schreibst, dass Du keinen Geruch wahrnimmst, aber eigentlich sollte dieser Pilz nach Maggi (Liebstöckel) riechen. Hast Du bei allen Pilzen die Geruchsprobe vorgenommen? Besonders die jüngeren Exemplare sollten diesen Geruch haben, bei älteren habe ich auch schon gemerkt, dass das Aroma nachlässt.


    Grüße,
    Ralf

    ...andere sammeln Briefmarken - ich Pilze :P

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf ()

  • Hallo Ralf,
    das passt mit fast 100% - vielen Dank!!
    Bilder im Internet sind ziemlich eindeutig, das brüchige Fleisch. Auch Bemerkungen, dass die jungen Pilze eher farblos transparente Flüssigkeit absondern. Und der Geruch... ja, vielleicht auch Maggi. Meine riechen nur sehr schwach - alte wie auch junge Exemplare - aber es kann auch gewürzig sein... Lustig ist, dass man die früher als Würze trocknete...
    Besten Dank nochmal.


    Tom