Galerina sp.

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Guten Morgen zusammen!

    Übers Wochenende war ich ein paar Mal im Wald unterwegs und habe einige mir noch unbekannte Arten angetroffen, manche davon konnte ich nicht identfizieren. So z. B. diesen hier (1):



    Der Pilz stand einzeln in einer Nadelholzgruppe im Mischwald auf einem moosigen Baumstumpf, ich habe keine weiteren in diesem Aussehen entdeckt. In dem kleinen, sehr moosigen Areal gab es viele Amanita gemmata, in unmittelbarer Nähe standen auch mehrere vermutlich Mooshäublinge einzeln verteilt. Der Geruch war unauffällig, Größe der Kappe ca. 4 cm, Höhe etwa 6 cm. Könnte das ein einzelner G. marginata sein?


    Diesen hier konnte ich zumindest als Häubling identifizieren (Kappe etwa 1,5 cm, Höhe etwa 12-15 cm), es standen einige davon verteilt in einer Fläche von etwa 3-4 qm. Vermutlich sind es G. vittiformis oder G. hypnorum, aber das lässt sich wohl nur mikroskopisch klären (2):



    Diesen hier, direkt an einer Tanne stehend, habe ich als Geflecktblättrigen Flämmling (Gymnopilus penetrans) vermutet (3):



    Vielen Dank für Eure Hinweise & einen guten Start in den Tag!
    Achim

  • Guten Morgen, Achim,

    Könnte das ein einzelner G. marginata sein?

    Zumindest für meinen Geschmack hat der zu wenig Ring (ich sehe praktisch nie Gifthäublinge ohne Ring, so dass ich die Stelle mit den etwas dichteren Fasern auf dem linken Foto nicht als Reste eines Rings sehen würde), und zu wenig Überfaserung in der unteren Stielhälfte. Ich würde wohl bei anderen Häublingen suchen, ohne Ring gibt es da so einige.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103