NEIHAUFESCHTEN

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 137 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Austernseitling.

  • Liebe Fories,


    den Begriff "Neihaufeschten" habe ich vorher noch nie gehört. Klingt nach Dialekt.


    Jedenfalls geht es dabei um das Aufforsten von Schadflächen mit standorttypischen heimischen Bäumen.


    Für dieses Jahr gibt es noch 5 Pflanztermine in Deutschand, u.a. in München (s. Flyer anbei).


    Ich finde, das klingt nach einem sehr lohnendem Projekt.


    Vielleicht fühlt sich ja noch jemand davon angesprochen. :)


    Mehr Infos gibt's hier: https://www.bergwaldprojekt.de/


    Liebe Grüße


    Sus(h)i

  • Sushi

    Hat den Titel des Themas von „NEUHAUFESCHTEN“ zu „NEIHAUFESCHTEN“ geändert.
  • Vielleicht sind das "Reinhau-feste" Wälder, also Wälder, die festes Reinhauen vertragen??? :gkopfkratz:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Klingt tatsächlich rätselhaft und spannend... auf allen Ebenen!

    Ich denke, reinhauen (in sich rein fressen, ausgiebig essen und eben den Spaten in den Boden reinhauen, damit die Bäume gepflanzt werden können) und festen, also feiern.

    Viel Spass dabei :)